Proart Display PA32UCG: Asus baut Studiomonitor mit möglichst viel Ausstattung

Asus kann anscheinend nicht nur Gaming-Monitore herstellen. Der Hersteller zeigt das Proart Display mit 32-Zoll-Diagonale, 4K-Auflösung, 120 Hz und einer Ausleuchtung von 1.000 cd/m². Mit Werkskalibrierung und hardwaregespeicherten Farbprofilen sollen…

Asus kann anscheinend nicht nur Gaming-Monitore herstellen. Der Hersteller zeigt das Proart Display mit 32-Zoll-Diagonale, 4K-Auflösung, 120 Hz und einer Ausleuchtung von 1.000 cd/m². Mit Werkskalibrierung und hardwaregespeicherten Farbprofilen sollen hier eher Grafiker angesprochen werden. (Asus, Display)

Asus Studiobook Pro X ausprobiert: Sieht gewollt nach Arbeit aus

Grau, schlicht und wenige Farbakzente: Schon das Aussehen des Asus Studiobook Pro X lässt einen professionellen Anspruch vermuten. Der bestätigt sich beim ersten Ausprobieren des leistungsfähigen Notebooks, das 4K-Panel mit 120 Hz Bildfrequenz und 16:…

Grau, schlicht und wenige Farbakzente: Schon das Aussehen des Asus Studiobook Pro X lässt einen professionellen Anspruch vermuten. Der bestätigt sich beim ersten Ausprobieren des leistungsfähigen Notebooks, das 4K-Panel mit 120 Hz Bildfrequenz und 16:10-Seitenverhältnis fällt dabei direkt auf. Ein Hands on von Oliver Nickel (Asus, Display)

Chandrayaan-2: Indien bereitet Mondlandung vor

Am frühen Samstagmorgen soll der indische Lander Vikram auf dem Mond aufsetzen. Er ist bereits vom Orbiter getrennt und auf dem Weg nach unten. (Mondlandung, Raumfahrt)

Am frühen Samstagmorgen soll der indische Lander Vikram auf dem Mond aufsetzen. Er ist bereits vom Orbiter getrennt und auf dem Weg nach unten. (Mondlandung, Raumfahrt)

Festplatten: Toshiba schafft 16 TByte, Western Digital plant 20 TByte

Es gibt wieder kleine Fortschritte bei Festplatten. Während Toshiba nach Seagate ebenfalls 16 TByte-Festplatten in die Handelskanäle aufnimmt, plant Western Digital bis zum Jahresende eine 18-TByte-Festplatte und kündigt schon den nächsten kleinen Schr…

Es gibt wieder kleine Fortschritte bei Festplatten. Während Toshiba nach Seagate ebenfalls 16 TByte-Festplatten in die Handelskanäle aufnimmt, plant Western Digital bis zum Jahresende eine 18-TByte-Festplatte und kündigt schon den nächsten kleinen Schritt an. (Festplatte, Speichermedien)

Librem-Laptops: Purism liefert manipulationssichere Firmware aus

Der Linux-Hardware-Hersteller Purism liefert künftig auf Wunsch ab Werk einen Firmware-Stack samt Hardware-Security-Token aus, mit dem Firmware-Manipulationen erkannt werden sollen. Laut dem Unternehmen war die eigene Installation vielen Nutzern zu kom…

Der Linux-Hardware-Hersteller Purism liefert künftig auf Wunsch ab Werk einen Firmware-Stack samt Hardware-Security-Token aus, mit dem Firmware-Manipulationen erkannt werden sollen. Laut dem Unternehmen war die eigene Installation vielen Nutzern zu kompliziert. (Purism, Firmware)

IT-Studium: Kein Abitur? Kein Problem!

Martin Fricke studiert Informatik, obwohl er kein Abitur hat. Das darf er, weil Universitäten Berufserfahrung für die Zulassung anerkennen. Davon profitieren Menschen wie Unternehmen gleichermaßen. Von Tarek Barkouni (Studium, Internet)

Martin Fricke studiert Informatik, obwohl er kein Abitur hat. Das darf er, weil Universitäten Berufserfahrung für die Zulassung anerkennen. Davon profitieren Menschen wie Unternehmen gleichermaßen. Von Tarek Barkouni (Studium, Internet)

USBAnywhere: Supermicro-Server mit virtuellen USB-Sticks angreifen

Über mehrere Sicherheitslücken in den BMCs von Supermicro können Angreifer virtuelle USB-Sticks an die Server anschließen. Mit ihnen lassen sich Daten auslesen, Schadsoftware installieren oder das Betriebssystem austauschen. (Server, Computer)

Über mehrere Sicherheitslücken in den BMCs von Supermicro können Angreifer virtuelle USB-Sticks an die Server anschließen. Mit ihnen lassen sich Daten auslesen, Schadsoftware installieren oder das Betriebssystem austauschen. (Server, Computer)

Ubisoft: Abodienst Uplay+ für Windows-PC gestartet

Es gibt eine weitere Konkurrenz für Origin Access und den Xbox Game Pass: Mehr als 100 PC-Spiele von Ubisoft sind ab sofort im Abodienst Uplay+ für 15 Euro im Monat verfügbar, darunter Erfolgstitel wie The Division 2, Anno 1800 und Assassin’s Creed Ody…

Es gibt eine weitere Konkurrenz für Origin Access und den Xbox Game Pass: Mehr als 100 PC-Spiele von Ubisoft sind ab sofort im Abodienst Uplay+ für 15 Euro im Monat verfügbar, darunter Erfolgstitel wie The Division 2, Anno 1800 und Assassin's Creed Odyssey. (Uplay, Ubisoft)