
Fernsehen: Rohde & Schwarz exportiert 5G Broadcast nach China
In China testet man FeMBMS für Fernsehen über 5G-Funktürme. Dafür war ein Versuch in Bayern das Vorbild, an dem auch die Telefónica beteiligt ist. (Fernsehen, Technologie)

Just another news site
In China testet man FeMBMS für Fernsehen über 5G-Funktürme. Dafür war ein Versuch in Bayern das Vorbild, an dem auch die Telefónica beteiligt ist. (Fernsehen, Technologie)
Die Erde ist eine Scheibe, ein Beweis ist nicht nötig – da ist sich Mike Hughes sicher. Dennoch startet er den zweiten Versuch, sich die Erde von oben anzusehen. (Raumfahrt, Internet)
Der Umgang mit Passwörtern ist für viele Nutzer zu kompliziert. Google führt stattdessen nun die Möglichkeit ein, sich auf einem Android-Smartphone bei einigen seiner Dienste mit Hilfe biometrischer Entsperrmöglichkeiten einzuloggen. Dabei werden FIDO2…
Für Tumblr hatte sich bisher nur Pornhub interessiert. Nun gelang ein Verkauf an den Eigner von Wordpress. Doch das vor sechs Jahren von Yahoo mit rund 1,1 Milliarden US-Dollar bewertete Unternehmen hat kaum noch Wert. (Onlinewerbung, Yahoo)
Die technischen Herausforderung sind zu groß: Das Entwicklerstudio Mojang hat rund zwei Jahre nach der Ankündigung die Arbeit am Super-Duper-Update eingestellt, das grundlegend neue Grafik für Minecraft bieten sollte. (Minecraft, Microsoft)
Der neue Raspberry Pi 4 lässt sich mit vielen USB-C-Ladegeräten nicht laden, weil der Hersteller sich nicht an die Spezifikation hält. Projektgründer Eben Upton sieht den Fehler aber offenbar bei den zu teuren Ladegeräten der Nutzer. (Raspberry Pi, USB…
Die Radeon RX 600 basieren anteilig auf den Polaris-Chips von 2016, die Technik der langsameren Modelle stammt gar von 2013. Die Grafikkarten stecken in fertigen Systemen und sollen suggerieren, neu zu sein. (AMD Polaris, AMD)
Zwei gescheiterte Fallschirmtests gefährden den Start des ersten europäischen Marsrovers im Jahr 2020. Zuvor scheiterte 2016 schon Schiaparelli, die Demonstrationsmission für das Landemanöver. (Exomars, Raumfahrt)
Ohne Ankündigung hat Apple seinem A1621 genannten USB-C-Video-Adapter einen Nachfolger gegeben. Das Modell A2119 sieht auf den ersten Blick gleich aus, kann dank HDMI 2.0 deutlich mehr, hat aber auch erstaunliche Einschränkungen. (Apple, Grafikhardware…
Update promises better graphics performance in games and CAD applications.
Parallels Desktop 15 running Windows 7 and 11. [credit: Parallels ]
Today, popular virtualization software Parallels Desktop 15 for Mac becomes available to new and current users. The flagship feature is support for DirectX in virtual Windows machines via Apple's proprietary Metal graphics API. Other additions include a handful of new macOS Catalina-related features and improvements to transitions between Mac and Windows software running on the same machine.
When we wrote about Parallels Desktop 14 around this time last year, we asked about Metal support. The application then still relied entirely on OpenGL in macOS, and Apple had already announced that continued support for OpenGL would end. We were told it was coming, and we were not misled: the new version of Parallels Desktop now supports DirectX 9, 10, and 11 via Metal. Previously, DirectX 9 and 10 were supported via OpenGL and DirectX 11 was not supported at all. Parallels' rep noted to us that "Metal and DirectX work best in Catalina."
Apple's new macOS Catalina software for Macs launches this fall, and Parallels Desktop 15 supports a few of the key features of that new release. That includes Sign In with Apple, which can now be used to authenticate with a Parallels account. Catalina also means you can use your iPad as an external display alongside a Mac via Apple's new Sidecar feature—and Parallels makes this work not just for macOS applications but for Windows as well. Apple Pencil support is included for both environments.