HTC Wildfire X launches in India (isn’t actually made by HTC)

Taiwanese device maker HTC has largely become a shadow of its former self since selling most of its smartphone division to Google (and arguably for several years before that). So at first glance it might be a little surprising to see a new HTC smartpho…

Taiwanese device maker HTC has largely become a shadow of its former self since selling most of its smartphone division to Google (and arguably for several years before that). So at first glance it might be a little surprising to see a new HTC smartphone launching in India this week. But as xda-developers points out, […]

The post HTC Wildfire X launches in India (isn’t actually made by HTC) appeared first on Liliputing.

Electronic Arts: Need for Speed Heat saust durch Miami

Das nächste GTA soll Gerüchten (oder Fanwünschen) zufolge wieder in Miami spielen, Need for Speed steuert mit dem nächsten Serienteil Heat die Stadt in jedem Fall an. Das Rennspiel bietet Straßenrennen und Verfolgungsjagden mit der Polizei. (Need for S…

Das nächste GTA soll Gerüchten (oder Fanwünschen) zufolge wieder in Miami spielen, Need for Speed steuert mit dem nächsten Serienteil Heat die Stadt in jedem Fall an. Das Rennspiel bietet Straßenrennen und Verfolgungsjagden mit der Polizei. (Need for Speed, Rennspiel)

Apple’s new credit card comes with forced arbitration—here’s how to opt out

Arbitration lessens your ability to hold companies accountable for their screw-ups.

Shiny!

Enlarge / Shiny!

Apple's new credit card is rolling out in stages to interested users (I got mine Monday!) and the early reception is generally positive. The card's primary draw isn't in its benefits, which are perfectly fine but not outstanding by any metric, but instead lies with its tight vertical integration with the Apple technology ecosystem and the (hopefully) increased security one gains by moving to using tokenized payments for (most of) your point-of-sale transactions. The card otherwise has a lot in common with other traditional credit cards—and, unfortunately, one of those things is the Apple Card's forced arbitration provision.

Briefly, this means that there is language in the Apple Card/Goldman Sachs' customer agreement that requires customers to give up their right to file lawsuits against Goldman or Apple, either individually or as members of a class, and instead forces customers into accepting binding arbitration to resolve disputes. Although binding arbitration is frequently defended by proponents as being faster and less expensive than lawsuits, arbitration heavily favors companies over consumers in disputes. The arbitrator or arbitrators are typically chosen by the company engaging in arbitration and tend to favor the company's interests; studies show that in the vast majority of cases, the odds of winning are heavily on the company's side. The bias in arbitration outcomes has been taken advantage of by numerous companies—including companies we regularly cover—to engage in some truly shady dealings.

(It's not just consumers who get shafted by arbitration—many companies force their own employees into mandatory arbitration, too, though a number of employers are beginning to walk back the practice.)

Read 3 remaining paragraphs | Comments

Zeroavia: Brennstoffzellenflugzeug mit 800 km Reichweite

Fliegen ist derzeit wegen der Auswirkungen auf die Umwelt nicht sehr gut angesehen. Das kalifornische Unternehmen Zeroavia will das ändern: Es hat einen Brennstoffzellen-Antrieb für Flugzeuge entwickelt. (Luftfahrt, Technologie)

Fliegen ist derzeit wegen der Auswirkungen auf die Umwelt nicht sehr gut angesehen. Das kalifornische Unternehmen Zeroavia will das ändern: Es hat einen Brennstoffzellen-Antrieb für Flugzeuge entwickelt. (Luftfahrt, Technologie)

28-GHz-Band: Qualcomm baut mit Partnern 5G-Millimeterwellennetz in Moskau

In Moskau soll in den kommenden Monaten ein großes 5G-Netz im 28-GHz-Band entstehen. Qualcomm liefert die Technik, doch der Bereich braucht sehr viele Antennenstandorte. (5G, Mobilfunk)

In Moskau soll in den kommenden Monaten ein großes 5G-Netz im 28-GHz-Band entstehen. Qualcomm liefert die Technik, doch der Bereich braucht sehr viele Antennenstandorte. (5G, Mobilfunk)

Kartendienst: Lime-Integration in Google Maps kommt nach Deutschland

In Berlin, Hamburg und Köln können Nutzer von Google Maps sich künftig die Standorte von Leihrollern des Anbieters Lime anzeigen lassen. Auch in die Routenplanung wird die Rollerfahrt einbezogen. Anmieten müssen Nutzer die Gefährte aber weiterhin über …

In Berlin, Hamburg und Köln können Nutzer von Google Maps sich künftig die Standorte von Leihrollern des Anbieters Lime anzeigen lassen. Auch in die Routenplanung wird die Rollerfahrt einbezogen. Anmieten müssen Nutzer die Gefährte aber weiterhin über die Lime-App. (E-Scooter, Google)

Indiegames-Rundschau: Epische ASCII-Abenteuer und erlebnishungrige Astronauten

In Stone Story RPG erwacht ASCII-Art zum Leben, die Astronauten in Oxygen Not Included erleben tragikomische Slapstick-Abenteuer, dazu kommen Aufbaustrategie plus Action und Sammelkartenspiele: Golem.de stellt neue Indiegames vor. Von Rainer Sigl (Indi…

In Stone Story RPG erwacht ASCII-Art zum Leben, die Astronauten in Oxygen Not Included erleben tragikomische Slapstick-Abenteuer, dazu kommen Aufbaustrategie plus Action und Sammelkartenspiele: Golem.de stellt neue Indiegames vor. Von Rainer Sigl (Indiegames Rundschau, Steam)

In eigener Sache: Unser Kubernetes-Workshop kommt auf Touren

Hamburg, München, Frankfurt: Da die Nachfrage nach unserem Kubernetes-Workshop für Softwareentwickler und Sysadmins nicht abreißt, bieten wir ihn in weiteren Städten an. (Golem.de, Internet)

Hamburg, München, Frankfurt: Da die Nachfrage nach unserem Kubernetes-Workshop für Softwareentwickler und Sysadmins nicht abreißt, bieten wir ihn in weiteren Städten an. (Golem.de, Internet)

Optimus: Nvidia unterstützt Linux-Technik für Hybridgrafik

Nach jahrelangen Eigenlösungen unterstützt der Nvidia-Treiber für Linux künftig auch die Prime-Technik der Community. Damit sollten sich die Hybridgrafik-Lösungen vieler Laptops effizienter und vor allem einfacher nutzen lassen. (Nvidia, Grafikhardware…

Nach jahrelangen Eigenlösungen unterstützt der Nvidia-Treiber für Linux künftig auch die Prime-Technik der Community. Damit sollten sich die Hybridgrafik-Lösungen vieler Laptops effizienter und vor allem einfacher nutzen lassen. (Nvidia, Grafikhardware)