The SLS rocket may have curbed development of on-orbit refueling for a decade

“Boeing became furious and tried to get me fired.”

The Space Launch System (SLS) rocket’s liquid oxygen tank structural test article was manufactured and stacked in June 2019 at NASA’s Michoud Assembly Facility in New Orleans.

Enlarge / The Space Launch System (SLS) rocket’s liquid oxygen tank structural test article was manufactured and stacked in June 2019 at NASA’s Michoud Assembly Facility in New Orleans. (credit: NASA)

Nearly a decade ago, when Congress directed NASA to build a large rocket based upon space shuttle-era technology called the Space Launch System, the agency also quietly put on the back burner its work to develop in-space refueling technology.

It has long been rumored within aerospace circles that funding for NASA's efforts to develop so-called propellant depots, and the capability to store and transfer cryogenic rocket fuels in orbit, was curbed due to the threat it posed to the SLS rocket and its prime contractor, Boeing.

After all, if smaller, cheaper rockets could launch rocket fuel and stash it in low-Earth orbit for staged missions to the Moon or beyond, why should NASA spend $2 billion a year annually to develop the SLS rocket? Why not just use that money to buy commercial launches, starting with the Delta IV Heavy and later the Falcon Heavy, and build an exploration program around existing capabilities? It would likely be quicker and cheaper.

Read 9 remaining paragraphs | Comments

Mek Mini: Zotac stopft RTX 2070 Super und Core i7 in 9,2 Liter

Der Release der neuen Super-GPUs von Nvidia ist für Zotac die Gelegenheit, den kleinen Gaming-PC Mek Mini mit überarbeiteter Hardware anzubieten. In etwas mehr als 9 Liter passen eine RTX 2070 Super, ein Core-i7-Prozessor und eine Netzwerkkarte mit zwe…

Der Release der neuen Super-GPUs von Nvidia ist für Zotac die Gelegenheit, den kleinen Gaming-PC Mek Mini mit überarbeiteter Hardware anzubieten. In etwas mehr als 9 Liter passen eine RTX 2070 Super, ein Core-i7-Prozessor und eine Netzwerkkarte mit zwei Ethernet-Buchsen. (Zotac, Nvidia)

Medienstaatsvertrag: Verbände warnen vor Bevormundung der Nutzer

Der Rundfunkstaatsvertrag soll künftig auch Online-Dienste und Medienplattformen regulieren. Mehrere Wirtschaftsverbände wollen Funktionen wie Bild-im-Bild oder Split-Screen jedoch nicht einschränken lassen. Änderungen gibt es auch für Video-Kanäle. (Y…

Der Rundfunkstaatsvertrag soll künftig auch Online-Dienste und Medienplattformen regulieren. Mehrere Wirtschaftsverbände wollen Funktionen wie Bild-im-Bild oder Split-Screen jedoch nicht einschränken lassen. Änderungen gibt es auch für Video-Kanäle. (Youtube, Video-Community)

Epic Games: Mechs spielen in zehnter Saison von Fortnite mit

Das Entwicklerstudio Epic Games hat die zehnte Saison von Fortnite vorgestellt: Neben einem neuen Battle Pass und weiteren Extras gibt es auch einen Mech, mit dem bis zu zwei Spieler über die Kampfgebiete marschieren können. (Fortnite, Epic Games)

Das Entwicklerstudio Epic Games hat die zehnte Saison von Fortnite vorgestellt: Neben einem neuen Battle Pass und weiteren Extras gibt es auch einen Mech, mit dem bis zu zwei Spieler über die Kampfgebiete marschieren können. (Fortnite, Epic Games)

Fsync: Valve baut Windows-Thread-Synchronisation für Linux nach

Die Thread-Synchronisation funktioniert unter Windows anders als unter Linux. Für Wine und Proton in Steam nutzt Valve deshalb einen Hack, mit dem es einige Probleme gibt. Eine neue Kernel-Schnittstelle für Linux soll das ändern. (Linux-Kernel, Wine)

Die Thread-Synchronisation funktioniert unter Windows anders als unter Linux. Für Wine und Proton in Steam nutzt Valve deshalb einen Hack, mit dem es einige Probleme gibt. Eine neue Kernel-Schnittstelle für Linux soll das ändern. (Linux-Kernel, Wine)

Ars reviews three cell signal boosters—and they actually work

Cellular signal boosters do work—but are they worth the cost?

This Cel-Fi Pro coverage unit is in my downstairs den, receiving LTE signal from the network unit upstairs in my living room.

Enlarge / This Cel-Fi Pro coverage unit is in my downstairs den, receiving LTE signal from the network unit upstairs in my living room. (credit: Jim Salter)

I've spent a lot of time talking about how Wi-Fi works and reviewing various products aimed at fixing Wi-Fi dead spots. But today, in our increasingly need-to-always-connect world, what do you do if you've got an LTE (cellular service) dead spot?

Searching Amazon for cellular signal boosters feels like navigating a minefield. Prices range anywhere from $180 to $1,000 and up, and reviews tend to be all over the place for every device offered. Serendipitously, the owner of www.repeaterstore.com reached out to me while I was dithering, and the site offered to let me test a few of the signal boosters they carry. I described two problem areas to him as fertile grounds for testing—my partial basement floor, and my parents' rural house—and we picked out three products to test.

Two of those products—Cel-Fi Go X ($899), and SureCall Fusion4Home ($499)—are products with outdoor Yagi antennas that should be roof or pole mounted and aimed directly at a nearby cell tower. From the outdoor Yagi, a leg of coax cabling needs to be routed indoors and fed to the signal booster, which then has an output port which connects to an indoor panel antenna via another coax run. Since the LTE signal is pretty poor everywhere in my parents' house, kits like these were their best bet.

Read 23 remaining paragraphs | Comments

Intel launches the first 11 Ice Lake chips (10th-gen Intel Core Y and U-series processors)

Intel announced that it was shipping the first 10th-gen Intel Core processors based on its 10th-gen “Ice Lake” architecture in May. Now the company says more than 35 laptops and 2-in-1 tablets powered by the chips are on the way, with the f…

Intel announced that it was shipping the first 10th-gen Intel Core processors based on its 10th-gen “Ice Lake” architecture in May. Now the company says more than 35 laptops and 2-in-1 tablets powered by the chips are on the way, with the first models set to begin shipping soon. Among other things, Intel says they’ll […]

The post Intel launches the first 11 Ice Lake chips (10th-gen Intel Core Y and U-series processors) appeared first on Liliputing.

Ultrabook-Chips: Intel legt Spezifikationen von Ice Lake offen

Intel hat die Daten der Ice-Lake-Prozessoren veröffentlicht, wobei der niedrige Takt der CPU-Kerne von teils nur 700 MHz und die TDP von mindestens 9 Watt auffällt. Trotz Vorstellung der Ultrabook-Chips im Mai 2019 wollte Intel bisher die einzelnen Mod…

Intel hat die Daten der Ice-Lake-Prozessoren veröffentlicht, wobei der niedrige Takt der CPU-Kerne von teils nur 700 MHz und die TDP von mindestens 9 Watt auffällt. Trotz Vorstellung der Ultrabook-Chips im Mai 2019 wollte Intel bisher die einzelnen Modelle nicht nennen. (Ice Lake, Prozessor)

ÖPNV: Stuttgarter S-Bahn-Türen halten den Verkehr auf

Während ein Mini Cooper S es in 6,8 Sekunden auf Tempo 100 bringt, können die 430er-S-Bahnen in Stuttgart in derselben Zeit nicht einmal ihre Türen öffnen. Eine kleine Verbesserung ist immerhin in Sicht. Von Andreas Sebayang (ÖPNV, Unternehmenssoftware…

Während ein Mini Cooper S es in 6,8 Sekunden auf Tempo 100 bringt, können die 430er-S-Bahnen in Stuttgart in derselben Zeit nicht einmal ihre Türen öffnen. Eine kleine Verbesserung ist immerhin in Sicht. Von Andreas Sebayang (ÖPNV, Unternehmenssoftware)

Konbini: 7-Eleven beendet Zahlungssystem 7pay komplett

Nachdem 7-Eleven sein 7pay-System wegen eklatanter Sicherheitslücken mit geschädigten Nutzern binnen einer Woche stoppen musste, wird die japanische Konbini-Kette das gesamte System einstellen. Die über 800 um Geld betrogenen Nutzer wurden entschädigt….

Nachdem 7-Eleven sein 7pay-System wegen eklatanter Sicherheitslücken mit geschädigten Nutzern binnen einer Woche stoppen musste, wird die japanische Konbini-Kette das gesamte System einstellen. Die über 800 um Geld betrogenen Nutzer wurden entschädigt. (Datenschutz, Verbraucherschutz)