Bridge und Dreamweaver: Adobe muss keinen Flash-Bug beseitigen

Der Juli-Patchday von Adobe betrifft dieses Mal keine populären Endanwender. Weder der Flash Player noch die PDF-Werkzeuge haben Sicherheitslücken, die beseitigt werden müssen. Dafür gibt es Lücken in anderen Werkzeugen. (Adobe, Sicherheitslücke)

Der Juli-Patchday von Adobe betrifft dieses Mal keine populären Endanwender. Weder der Flash Player noch die PDF-Werkzeuge haben Sicherheitslücken, die beseitigt werden müssen. Dafür gibt es Lücken in anderen Werkzeugen. (Adobe, Sicherheitslücke)

CO2-Emissionen und Lithium: Ist das Elektroauto wirklich ein Irrweg?

In den vergangenen Monaten ist die Kritik an batteriebetriebenen Elektroautos stärker geworden. Golem.de hat sich die Argumente der vielen Kritiker zur CO2-Bilanz und zum Rohstoff-Abbau einmal genauer angeschaut. Eine Analyse von Friedhelm Greis (Elekt…

In den vergangenen Monaten ist die Kritik an batteriebetriebenen Elektroautos stärker geworden. Golem.de hat sich die Argumente der vielen Kritiker zur CO2-Bilanz und zum Rohstoff-Abbau einmal genauer angeschaut. Eine Analyse von Friedhelm Greis (Elektroauto, Technologie)

Blizzard: Starcraft ist jetzt ein Cartoon

Kein Scherz und kein schräges Fanprojekt, sondern ganz offiziell für 10 Euro über Battle.net erhältlich: Blizzard hat eine Grafikmod namens Starcraft Cartooned veröffentlicht, mit der das Echtzeit-Strategiespiel im putzigen Zeichentrickstil zu sehen is…

Kein Scherz und kein schräges Fanprojekt, sondern ganz offiziell für 10 Euro über Battle.net erhältlich: Blizzard hat eine Grafikmod namens Starcraft Cartooned veröffentlicht, mit der das Echtzeit-Strategiespiel im putzigen Zeichentrickstil zu sehen ist. (Blizzard, Starcraft)

Medizin: Sicherheitslücken in Beatmungsgeräten

Über das Krankenhausnetzwerk lassen sich Befehle an Anästhesie- und Beatmungsgeräte des Herstellers GE senden. Eine Sicherheitslücke ermöglicht unter anderem, Dosierung und Typ des Narkosemittels zu ändern. (Medizin, Datenschutz)

Über das Krankenhausnetzwerk lassen sich Befehle an Anästhesie- und Beatmungsgeräte des Herstellers GE senden. Eine Sicherheitslücke ermöglicht unter anderem, Dosierung und Typ des Narkosemittels zu ändern. (Medizin, Datenschutz)

Soziales Netzwerk: Facebook will 30 Prozent der Abo-Einnahmen

Bislang können Influencer auf Facebook alle Einnahmen durch Abos ihrer Fans behalten, künftig will das Netzwerk bis zu 30 Prozent für sich behalten. Neue Funktionen bei Gruppen und Videowerbung sollen langfristig für mehr Unterstützer und höhere Einnah…

Bislang können Influencer auf Facebook alle Einnahmen durch Abos ihrer Fans behalten, künftig will das Netzwerk bis zu 30 Prozent für sich behalten. Neue Funktionen bei Gruppen und Videowerbung sollen langfristig für mehr Unterstützer und höhere Einnahmen sorgen. (Facebook, Soziales Netz)

ISS: Tierbeobachtungssystem Icarus startet

Wissenschaftler wollen Tiere weltweit mit Sensoren und Sendern ausstatten, um ihre Wanderungen und Lebensgewohnheiten besser kennenzulernen. Die Daten werden zur ISS gefunkt und von dort auf die Erde zu den Forschern. Am 10. Juli geht das System, eine …

Wissenschaftler wollen Tiere weltweit mit Sensoren und Sendern ausstatten, um ihre Wanderungen und Lebensgewohnheiten besser kennenzulernen. Die Daten werden zur ISS gefunkt und von dort auf die Erde zu den Forschern. Am 10. Juli geht das System, eine Kooperation von DLR und Roskosmos, in Betrieb. (Wissenschaft, Technologie)

Unterhaltung: Warner Medias Streaming-Dienst heißt HBO Max

Warner Media hat den Namen seines eigenen Streaming-Dienstes verraten: Auf HBO Max sollen künftig Serien wie Friends und Der Prinz von Bel Air laufen, sowie zahlreiche neue Serien und Filme. Im Frühling 2020 soll es losgehen. (HBO, Streaming)

Warner Media hat den Namen seines eigenen Streaming-Dienstes verraten: Auf HBO Max sollen künftig Serien wie Friends und Der Prinz von Bel Air laufen, sowie zahlreiche neue Serien und Filme. Im Frühling 2020 soll es losgehen. (HBO, Streaming)

Raspberry Pi 4: Google-Techniker kritisiert USB-Typ-C-Eigenentwicklungen

Laut Benson Leung sind Eigenkreationen bei USB-Typ-C-Schaltkreisen nicht zielführend. Der Techniker kritisiert dabei die fehlerhafte Bauweise des Raspberry Pi 4, aber auch andere Geräte. Dabei seien die Schemata für den Standard offen zugänglich und so…

Laut Benson Leung sind Eigenkreationen bei USB-Typ-C-Schaltkreisen nicht zielführend. Der Techniker kritisiert dabei die fehlerhafte Bauweise des Raspberry Pi 4, aber auch andere Geräte. Dabei seien die Schemata für den Standard offen zugänglich und sollten lediglich kopiert werden. (Bastelrechner, Google)

Streaming: DRM-Systeme werden für illegale Webkopien geknackt

Zum Erstellen illegaler Kopien von Inhalten der Streaminganbieter Netflix oder Amazon greifen die zuständigen Gruppen offenbar direkt die genutzte Verschlüsselung an. Das geht aus einem Medienbericht hervor, der Insider zitiert. (DRM, Verschlüsselung)

Zum Erstellen illegaler Kopien von Inhalten der Streaminganbieter Netflix oder Amazon greifen die zuständigen Gruppen offenbar direkt die genutzte Verschlüsselung an. Das geht aus einem Medienbericht hervor, der Insider zitiert. (DRM, Verschlüsselung)