Google: Fünfte Betaversion von Android Q veröffentlicht

Mit der fünften Betaversion von Googles Android Q nähert sich die Software immer mehr der finalen Version. Neu sind neben Fehlerverbesserungen einige bereits im Vorfeld bekanntgewordene Veränderungen bei der Gestensteuerung. (Android Q, Google)

Mit der fünften Betaversion von Googles Android Q nähert sich die Software immer mehr der finalen Version. Neu sind neben Fehlerverbesserungen einige bereits im Vorfeld bekanntgewordene Veränderungen bei der Gestensteuerung. (Android Q, Google)

CTRL-ALT-LED: Daten über die Tastatur-LEDs ausleiten

Mit einer neuen Methode können Daten von Air-Gapped-Computern, die nicht an das Internet angeschlossen sind, ausgeleitet werden. Dafür verwendet ein Sicherheitsforscher die LEDs einer Tastatur. (Security, Malware)

Mit einer neuen Methode können Daten von Air-Gapped-Computern, die nicht an das Internet angeschlossen sind, ausgeleitet werden. Dafür verwendet ein Sicherheitsforscher die LEDs einer Tastatur. (Security, Malware)

Raumfahrt: Virgin Orbit testet Raketenabwurf von Boeing 747

Es war der letzte und der wichtigste Test: Virgin Orbit hat erstmals seine Rakete Launcher One vom Trägerflugzeug ausgeklinkt. Nachdem das geklappt hat, kann das Raumfahrtunternehmen in absehbarer Zeit seinen kommerziellen Betrieb aufnehmen. (Virgin Ga…

Es war der letzte und der wichtigste Test: Virgin Orbit hat erstmals seine Rakete Launcher One vom Trägerflugzeug ausgeklinkt. Nachdem das geklappt hat, kann das Raumfahrtunternehmen in absehbarer Zeit seinen kommerziellen Betrieb aufnehmen. (Virgin Galactic, Technologie)

Patente: Microsoft prüft Exfat-Aufnahme in Linux-Kernel

Angeregt durch die Frage zur Aufnahme eines Exfat-Treibers in den Linux-Kernel prüft nun auch Microsoft die Möglichkeiten dafür. Bisher hat die Patentpolitik des Unternehmens eine Aufnahme verhindert. (Linux-Kernel, Microsoft)

Angeregt durch die Frage zur Aufnahme eines Exfat-Treibers in den Linux-Kernel prüft nun auch Microsoft die Möglichkeiten dafür. Bisher hat die Patentpolitik des Unternehmens eine Aufnahme verhindert. (Linux-Kernel, Microsoft)

Maker Faire: Die großen Bastlermessen und Zeitschrift starten neu

Die Macher der Maker Faire starten ihr Projekt als Make Community neu. CEO Dale Dougherty hat einige der zuvor entlassenen Mitarbeiter wieder eingestellt und will die Messen und die Zeitschrift zurückbringen – allerdings erst einmal im kleineren Umfang…

Die Macher der Maker Faire starten ihr Projekt als Make Community neu. CEO Dale Dougherty hat einige der zuvor entlassenen Mitarbeiter wieder eingestellt und will die Messen und die Zeitschrift zurückbringen - allerdings erst einmal im kleineren Umfang. (Maker Faire, Roboter)

Instagram: Anti-Mobbing-Trick könnte Streite eskalieren lassen

Mit einer clever anmutenden Kommentarfunktion will Instagram künftig Mobbing unterbinden. Allerdings dürfte der Trick schnell durchschaut werden – und dann erst recht zu Problemen auf dem Schulhof führen. (Instagram, Soziales Netz)

Mit einer clever anmutenden Kommentarfunktion will Instagram künftig Mobbing unterbinden. Allerdings dürfte der Trick schnell durchschaut werden - und dann erst recht zu Problemen auf dem Schulhof führen. (Instagram, Soziales Netz)

Court Orders Cloudflare to Terminate Accounts of Pirate Sites

An Italian court has ordered Cloudflare to terminate the accounts of several pirate sites. The ruling comes after a complaint from local broadcaster RTI, which successfully argued that Cloudflare can be held liable if it willingly fails to act in response to copyright infringement notices.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

As one of the leading CDN and DDoS protection services, Cloudflare is used by millions of websites across the globe. This includes many pirate sites.

In recent years many copyright holders have complained about Cloudflare’s involvement with these platforms. RTI, a company owned by the Italian mass media giant Mediaset, took things a step further and went to court.

RTI complained that Cloudflare offered its services to various pirate sites, which made available its TV-shows, including Grande Fratello (Big Brother), and L’isola dei Famosi (The Celebrity Island ).

The broadcaster argued that Cloudflare could be seen, among other things, as a hosting provider under the e-Commerce directive (Directive 2000/31/CE) . And, since it was made explicitly aware of the infringing actions of its clients but failed to take action, the company could be held liable.

US-based Cloudflare disagreed. It countered that the Italian court didn’t have jurisdiction and that the e-Commerce directive didn’t apply to foreign companies, but those objections were rejected.

In a ruling handed down by the Commercial Court of Rome late last month, Cloudflare was ordered to immediately terminate the accounts of the contested pirate sites. These include filmpertutti.uno, italiaserie.tv, piratestreaming.watch, cinemalibero.red, and various others.

In addition, Cloudflare was ordered to share the personal details of the site owners and their hosting companies with RTI.

If Cloudflare fails to comply with any of the above, it must pay a fine of €1,000 for each day the infringements continue.

While Cloudflare doesn’t see itself as a hosting provider, the Court concluded that it can be seen as such, under European law. Among other things, its “Always Online” service hosts various website resources even when the site’s servers go offline.

This means that unlike an ISP, which merely passes on traffic, Cloudflare can be held liable for the infringements of its customers, if it deliberately fails to respond properly to copyright takedown notices or similar complaints.

Interestingly, most of the pirate sites listed in the complaint are still online today. Some are redirecting to new domains, but Italiaserie.org is still operational using Cloudflare. We couldn’t see any RTI content on the site, however.

According to RTI’s attorney Alessandro La Rosa, Cloudflare would violate the court order if any of the mentioned sites make RTI content available through its service. This would mean that Cloudflare is liable to pay €1,000 per day.

The ruling from the Court of Rome can’t be appealed and there are also two similar proceedings against the company before the same Court. These were filed by RTI and Medusa Film (both companies of the Mediaset Group) and remain ongoing.

Cloudflare did not immediately reply to our request for comment.

The full list of affected domains as mentioned in the complaint reads as follows: filmpertutti.uno,  piratestreaming.watch, cinemalibero.red, altadefinizione.review, guardaserie.watch, serietvu.club, casacinema.news, italiaserie.org, italiaserie.tv, cinemasubito.org, and ctrlhits.online.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

Raumfahrt: Zweite Probennahme von Hayabusa-2 erfolgreich

Nach dem Beschuss des Asteroiden Ryugu mit einer Art Panzerfaust sind Proben aus dem frisch geschlagenen Krater genommen worden. Von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Raumfahrt, Internet)

Nach dem Beschuss des Asteroiden Ryugu mit einer Art Panzerfaust sind Proben aus dem frisch geschlagenen Krater genommen worden. Von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Raumfahrt, Internet)

EXP 100 GT: Bentley will elektrisch fahren

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Marke hat Bentley mit dem EXP 100 GT ein vollelektrisches Fahrzeug präsentiert, das zeigen soll, wie sich das Unternehmen im Jahr 2035 luxuriöses Autofahren vorstellt. (Elektroauto, Technologie)

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Marke hat Bentley mit dem EXP 100 GT ein vollelektrisches Fahrzeug präsentiert, das zeigen soll, wie sich das Unternehmen im Jahr 2035 luxuriöses Autofahren vorstellt. (Elektroauto, Technologie)

Solaris: Mailand schafft 250 Elektrobusse an

Die norditalienische Stadt Mailand hat vom polnischen Hersteller Solaris 250 Elektrobusse geordert. Die ersten Fahrzeuge sollen in einem Jahr geliefert werden. (Elektromobilität, Solaris)

Die norditalienische Stadt Mailand hat vom polnischen Hersteller Solaris 250 Elektrobusse geordert. Die ersten Fahrzeuge sollen in einem Jahr geliefert werden. (Elektromobilität, Solaris)