Google: Maps zeigt Bikesharing in Berlin, Hamburg, Wien und Zürich

Wer ein Fahrrad sucht, kann dieses auch im Kartendienst Google Maps finden. Eine Suche nach dem Dienst zeigt die Stationen an. Die Informationen sind aber noch lückenhaft, wie eine Stichprobe zeigt. (Google Maps, Suchmaschine)

Wer ein Fahrrad sucht, kann dieses auch im Kartendienst Google Maps finden. Eine Suche nach dem Dienst zeigt die Stationen an. Die Informationen sind aber noch lückenhaft, wie eine Stichprobe zeigt. (Google Maps, Suchmaschine)

Losing yourself in virtual worlds can have good as well a negative effects

Psychologist Pete Etchells chats with Ars about his first book, Lost in a Good Game.

A visitor holds a hand control unit to play Minecraft during the EGX gaming conference in London, September 2014.

Enlarge / A visitor holds a hand control unit to play Minecraft during the EGX gaming conference in London, September 2014. (credit: Chris Ratcliffe/Bloomberg/Getty Images)

Pete Etchells lost his father to motor neuron disease as a teenager, and often, when the anniversary of his death rolled around, he found solace in playing video games, like hunting for the elusive Time Lost Proto-Drake in World of Warcraft. Gaming started as an escape, but over time, he found those virtual worlds helped him grapple with the difficult questions of human mortality and death. He even recreated a log cabin in Minecraft, drawing on memories of where he'd stayed at Yosemite on vacation with his father.

Now a psychologist at Bath Spa University in England but still an avid gamer, Etchells specializes in understanding the behavioral effects—both positive and negative—of video games. He chose that focus after going on an alcohol-fueled pub rant as a graduate student, annoyed by a fear-mongering newspaper headline claiming that computer games cause dementia in children. He knew from personal experience how gaming had helped him process his grief, and his research has helped bring concrete evidence to bear on the lingering debate about whether video games are bad for you.

Etchells explores all this and more in his first book, Lost in a Good Game—part personal memoir, part cultural history, part popular science. Ars sat down with Etchells to learn more about how gaming can be a force for good, instead of rotting our collective brains.

Read 24 remaining paragraphs | Comments

VSC-4: Neuer Supercomputer der TU Wien soll den Urknall simulieren

Mit 3,7 Petaflops wird der VSC-4 Österreichs schnellster Supercomputer werden. Das System von Lenovo steht in der TU Wien und soll für wissenschaftliche Simulationen genutzt werden – etwa um den Anfang des Universums zu erforschen. (Supercomputer, IBM)

Mit 3,7 Petaflops wird der VSC-4 Österreichs schnellster Supercomputer werden. Das System von Lenovo steht in der TU Wien und soll für wissenschaftliche Simulationen genutzt werden - etwa um den Anfang des Universums zu erforschen. (Supercomputer, IBM)

Razer Blade 15 Advanced im Test: Treffen der Generationen

Auf den ersten Blick ähneln sich das neue und das ein Jahr alte Razer Blade 15: Beide setzen auf ein identisches erstklassiges Chassis. Der größte Vorteil des neuen Modells sind aber nicht offensichtliche Argumente – sondern das, was drinnen steckt. Ei…

Auf den ersten Blick ähneln sich das neue und das ein Jahr alte Razer Blade 15: Beide setzen auf ein identisches erstklassiges Chassis. Der größte Vorteil des neuen Modells sind aber nicht offensichtliche Argumente - sondern das, was drinnen steckt. Ein Test von Oliver Nickel (Razer Blade, Intel)

Passenger Name Record: EU diskutiert Überwachung von Reisen per Zug, Bus und Schiff

Der EU-Rat diskutiert die Ausweitung der Fluggastdatenspeicherung auf Bahn, Bus und Schiff. Datenschützer und Juristen kritisieren den Vorstoß. Die Datenspeicherung sei bereits in ihrer jetzigen Form unverhältnismäßig und führe effektiv zu weniger Sich…

Der EU-Rat diskutiert die Ausweitung der Fluggastdatenspeicherung auf Bahn, Bus und Schiff. Datenschützer und Juristen kritisieren den Vorstoß. Die Datenspeicherung sei bereits in ihrer jetzigen Form unverhältnismäßig und führe effektiv zu weniger Sicherheit. (Reisen, Datenschutz)

Neuralink: Elon Musk will Mensch und KI vereinen

Eine Fremdsprache aus dem Appstore laden: Elon Musks viertes Unternehmen Neuralink entwickelt einen implantierbaren Chip, der es ermöglichen soll, einen Computer mit Gedanken zu steuern. Langfristig sollen über den Chip neue Fähigkeiten ins Gehirn gela…

Eine Fremdsprache aus dem Appstore laden: Elon Musks viertes Unternehmen Neuralink entwickelt einen implantierbaren Chip, der es ermöglichen soll, einen Computer mit Gedanken zu steuern. Langfristig sollen über den Chip neue Fähigkeiten ins Gehirn geladen werden können. (BCI, KI)

Machine Learning: KI löst Zauberwürfel langsamer als einfacher Algorithmus

Immerhin 3,47 Sekunden braucht ein Mensch für das Lösen des Zauberwürfels. Das schafft das neue KI-System DeepcubeA in 1,2 Sekunden. Das ist noch immer langsamer als der bisher effizienteste traditionelle Algorithmus, der wesentlich schneller, aber nic…

Immerhin 3,47 Sekunden braucht ein Mensch für das Lösen des Zauberwürfels. Das schafft das neue KI-System DeepcubeA in 1,2 Sekunden. Das ist noch immer langsamer als der bisher effizienteste traditionelle Algorithmus, der wesentlich schneller, aber nicht so vielseitig ist. (Zauberwürfel, KI)

Zugang per Venenscan: Wenn das Freibad zum Hochsicherheitstrakt wird

Biometrie und vor allem das vergleichsweise sichere Venenscansystem werden als Zugangsbeschränkung normalerweise nur für kritische Bereiche verwendet. In Österreich kam man hingegen auf die Idee, Saisonkarten an einem See so abzusichern. (Biometrie, Sc…

Biometrie und vor allem das vergleichsweise sichere Venenscansystem werden als Zugangsbeschränkung normalerweise nur für kritische Bereiche verwendet. In Österreich kam man hingegen auf die Idee, Saisonkarten an einem See so abzusichern. (Biometrie, Scanner)

Mobilfunk: 5G in vielen Vodafone-Tarifen für 5 Euro Aufpreis im Monat

Vodafone stellt seinen Kunden 5G-Mobilfunk zur Verfügung. Bei vielen bestehenden Verträgen kann 5G-Nutzung für 5 Euro im Monat dazugebucht werden, in einigen ist es ohne Aufpreis dabei. Zur Markteinführung ist das 5G-Netz von Vodafone aber noch sehr kl…

Vodafone stellt seinen Kunden 5G-Mobilfunk zur Verfügung. Bei vielen bestehenden Verträgen kann 5G-Nutzung für 5 Euro im Monat dazugebucht werden, in einigen ist es ohne Aufpreis dabei. Zur Markteinführung ist das 5G-Netz von Vodafone aber noch sehr klein. (Vodafone, Mobilfunk)

Remedy Entertainment: Systemanforderungen für Control mit Raytracing

Das Entwicklerstudio Remedy Entertainment ist bekannt für aufwendige Grafik und Effekte, deshalb dürfte die PC-Version von Control ein interessanter Titel für Raytracing werden. Laut den Systemanforderungen ist dafür vor allem eine halbwegs aktuelle Gr…

Das Entwicklerstudio Remedy Entertainment ist bekannt für aufwendige Grafik und Effekte, deshalb dürfte die PC-Version von Control ein interessanter Titel für Raytracing werden. Laut den Systemanforderungen ist dafür vor allem eine halbwegs aktuelle Grafikkarte nötig. (Raytracing, Nvidia)