Verschlüsseltes DNS: Falschmeldung in Propagandaschlacht um DNS über HTTPS

Mehrere Medien melden unter Berufung auf eine chinesische Sicherheitsfirma, dass Malware das DNS-over-HTTPS-Protokoll zur Verschleierung von Datenverkehr nutzt. Es ist eine Falschmeldung, aber selbst wenn sie stimmen würde, wäre es kein Argument gegen …

Mehrere Medien melden unter Berufung auf eine chinesische Sicherheitsfirma, dass Malware das DNS-over-HTTPS-Protokoll zur Verschleierung von Datenverkehr nutzt. Es ist eine Falschmeldung, aber selbst wenn sie stimmen würde, wäre es kein Argument gegen DoH. Eine Analyse von Hanno Böck (DNS, Technologie)

Google: Hinweise auf zusätzliches Teleobjektiv beim Pixel 4

Googles Pixel 4 wird zwei Hauptkameras haben, so viel ist bereits bekannt – nicht bekannt ist allerdings, worum es sich beim zweiten Objektiv handeln wird. Im Quellcode der Google-Fotos-App der kommenden fünften Beta-Version von Android Q gibt es Hinwe…

Googles Pixel 4 wird zwei Hauptkameras haben, so viel ist bereits bekannt - nicht bekannt ist allerdings, worum es sich beim zweiten Objektiv handeln wird. Im Quellcode der Google-Fotos-App der kommenden fünften Beta-Version von Android Q gibt es Hinweise auf ein Teleobjektiv. (Google, Smartphone)

Microsoft: Neues Outlook for Web ist nach acht Monaten fertig

Die neue Version des Webclients von Outlook bringt einige neue Funktionen mit sich. E-Mails können kategorisiert werden, Nutzer können sich Kontakte und Gruppen als Favoriten einrichten und der Kalender ist zugänglicher. Für Microsoft ebenfalls wichtig…

Die neue Version des Webclients von Outlook bringt einige neue Funktionen mit sich. E-Mails können kategorisiert werden, Nutzer können sich Kontakte und Gruppen als Favoriten einrichten und der Kalender ist zugänglicher. Für Microsoft ebenfalls wichtig: ein Dark Mode und Emojis. (Outlook, Google)

Großbritannien: Ab 30.000 Followern ist man berühmt

Ein paar Tausend Follower auf Instagram kriegt man mit etwas Aufwand schon zusammen, aber ab wie vielen Fans gilt man als berühmt? Eine britische Regulierungsstelle hat nun eine konkrete Zahl genannt – unter anderem wegen eines Rechtsstreits um ein Sch…

Ein paar Tausend Follower auf Instagram kriegt man mit etwas Aufwand schon zusammen, aber ab wie vielen Fans gilt man als berühmt? Eine britische Regulierungsstelle hat nun eine konkrete Zahl genannt - unter anderem wegen eines Rechtsstreits um ein Schlafmittel. (Influencer, Soziales Netz)

Gesundheitsdaten: Gesundheitsapps werden beliebter, trotz Datenschutzbedenken

Fast jeder Dritte nutzt laut einer Umfrage der KKH eine Gesundheitsapp oder einen Fitnesstracker. Deutlich mehr haben Bedenken beim Datenschutz. Die Krankenkasse KKH findet die Bedenken durchaus berechtigt. (Medizin, Datenschutz)

Fast jeder Dritte nutzt laut einer Umfrage der KKH eine Gesundheitsapp oder einen Fitnesstracker. Deutlich mehr haben Bedenken beim Datenschutz. Die Krankenkasse KKH findet die Bedenken durchaus berechtigt. (Medizin, Datenschutz)

True wireless: Sony stellt drahtlose Noise-Cancelling-Kopfhörer vor

Mit dem WF-1000XM3 bringt Sony einen komplett drahtlosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt, der dem Noise Cancelling (NC) des großen WH-1000XM3 in nichts nachstehen soll. Der Kopfhörer hat einen neu entwickelten NC-Chip und soll dank verbessertem Bluetoot…

Mit dem WF-1000XM3 bringt Sony einen komplett drahtlosen In-Ear-Kopfhörer auf den Markt, der dem Noise Cancelling (NC) des großen WH-1000XM3 in nichts nachstehen soll. Der Kopfhörer hat einen neu entwickelten NC-Chip und soll dank verbessertem Bluetooth-Chip weniger Verbindungsprobleme haben. (Sony, Audio/Video)

Testnetze: Telekom kann 5G-Zugang erst im vierten Quartal bieten

Als Telekom -Deutschlandchef Dirk Wössner in dieser Woche sagte: “Wir machen das Netz heute auf” und 5G-Tarife ankündigte, wurde eines auf der Bühne verschwiegen. (5G, Telekom)

Als Telekom -Deutschlandchef Dirk Wössner in dieser Woche sagte: "Wir machen das Netz heute auf" und 5G-Tarife ankündigte, wurde eines auf der Bühne verschwiegen. (5G, Telekom)

Microsoft: Windows-Rechtschreibprüfung kommt für Chromium

Bisher funktioniert die Windows-Rechtschreibprüfung nur im Windows-Kontext. Das soll sich mit dem Spell Checker für Chromium ändern. Eine Preview-Version von Google Chrome hat die Option bereits integriert, Microsoft Edge soll folgen. (Chromium, Google…

Bisher funktioniert die Windows-Rechtschreibprüfung nur im Windows-Kontext. Das soll sich mit dem Spell Checker für Chromium ändern. Eine Preview-Version von Google Chrome hat die Option bereits integriert, Microsoft Edge soll folgen. (Chromium, Google)

Progammiersprache: Rust 1.36 stabilisiert Future und Alloc

Die aktuelle Version 1.36 der Programmiersprache Rust stabilisiert das für Async/Await wichtige Future-Trait. Speicherzuweisungen wie Box und Vec können nun auch außerhalb der Standardbibliothek genutzt werden. Und Cargo läuft offline. (Rust, Programmi…

Die aktuelle Version 1.36 der Programmiersprache Rust stabilisiert das für Async/Await wichtige Future-Trait. Speicherzuweisungen wie Box und Vec können nun auch außerhalb der Standardbibliothek genutzt werden. Und Cargo läuft offline. (Rust, Programmiersprache)

Premier League Seeks Live Sports Blocking Order in Ireland

The Premier League is seeking to expand its illegal stream blocking program to Ireland. An application filed at the High Court demands that ISPs including Eircom, Sky, Virgin and Vodafone prevent their customers from accessing Premier League content via pirate sites and servers.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

Blocking of pirate websites and services is now a global phenomenon. Mostly carried out by movie and music companies, around 4,000 sites are blocked by ISPs in more than 30 countries.

In the UK, the Premier League has pioneered the blocking of illegal live streams. Using various technologies and under the supervision of the courts, the football league is now able to track streams in real-time and have local ISPs such as Sky and Virgin Media block them in an effort to reduce piracy.

The Premier League clearly believes that this mechanism, which has been sanctioned by the courts twice, is having success. According to a report from Irish Times, the league is now seeking to expand its blocking program to Ireland.

An application filed at the High Court demands that several ISPs including Eircom, Sky, Virgin Media and Vodafone, begin preventing their customers from accessing illicit services. At this stage details are scarce, but it seems probable that this will be a direct expansion of the program previously established in the UK.

The targeted ISPs have yet to comment but given the cooperation they’ve offered the Premier League in the UK, it seems unlikely they will put up a serious fight. As suppliers of TV content themselves, some have a vested interest in bringing piracy under control since it could make a difference to their own bottom lines.

Interestingly, Irish Times cites an anonymous source who says that the Premier League, in conjunction with Ireland’s national police, is already investigating people involved in the supply of pirate streams.

Who these people are is currently unknown but Ireland-sourced streams of TV content are easy to spot on pirate IPTV services due to the advertising in between shows being clearly targeted at Irish customers.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.