Projektmanagement: An der falschen Stelle automatisiert

Kommunikationstools und künstliche Intelligenz sollen dabei helfen, dass IT-Projekte besser und schneller fertig werden. Demnächst sollen sie sogar Posten wie den des Projektmanagers überflüssig machen. Doch das wird voraussichtlich nicht passieren. Ei…

Kommunikationstools und künstliche Intelligenz sollen dabei helfen, dass IT-Projekte besser und schneller fertig werden. Demnächst sollen sie sogar Posten wie den des Projektmanagers überflüssig machen. Doch das wird voraussichtlich nicht passieren. Ein Erfahrungsbericht von Marvin Engel (Projektmanagement, Instant Messenger)

Statt Aurora: VW setzt beim autonomen Fahren offenbar auf Ford-Technik

Rückschlag für das US-Startup Aurora: Der VW-Konzern wird seine autonomen Autos vermutlich mit Ford entwickeln. Die Aurora-Technik war offenbar nicht überzeugend. (VW, Technologie)

Rückschlag für das US-Startup Aurora: Der VW-Konzern wird seine autonomen Autos vermutlich mit Ford entwickeln. Die Aurora-Technik war offenbar nicht überzeugend. (VW, Technologie)

Messenger: Matrix 1.0 erschienen

Nach fünf Jahren Entwicklungszeit erscheint mit Version 1.0 die erste stabile Version des Messengers Matrix. Alle geplanten Änderungen sind jedoch noch nicht enthalten. (Matrix, Instant Messenger)

Nach fünf Jahren Entwicklungszeit erscheint mit Version 1.0 die erste stabile Version des Messengers Matrix. Alle geplanten Änderungen sind jedoch noch nicht enthalten. (Matrix, Instant Messenger)

Norwegen: Keine Brennstoffzellenautos mehr nach Tankstellenexplosion

Ohne Treibstoff fahren Autos nicht. Nach der Explosion einer Wasserstofftankstelle bei Oslo hat der Erbauer fast alle Wasserstofftankstellen des Landes erst einmal geschlossen. Toyota und Hyundai haben daraufhin die Auslieferung ihrer Brennstoffzellena…

Ohne Treibstoff fahren Autos nicht. Nach der Explosion einer Wasserstofftankstelle bei Oslo hat der Erbauer fast alle Wasserstofftankstellen des Landes erst einmal geschlossen. Toyota und Hyundai haben daraufhin die Auslieferung ihrer Brennstoffzellenautos gestoppt. (Brennstoffzellenauto, Elektroauto)

Ethernet-Spezialist: Intel kauft Barefoot Networks

Um sich im Ethernet-Segment besser zu positionieren, hat Intel nicht ganz überraschend Barefoot Networks übernommen. Dessen Tofino-Chips sind für 100GbE-Switches gedacht, ein wichtiger Baustein für Cloud-Server. (Intel, Server)

Um sich im Ethernet-Segment besser zu positionieren, hat Intel nicht ganz überraschend Barefoot Networks übernommen. Dessen Tofino-Chips sind für 100GbE-Switches gedacht, ein wichtiger Baustein für Cloud-Server. (Intel, Server)

Amazon Ring: US-Polizeistationen nutzen private Überwachungskameras

Einige US-Polizeidienststellen errichten derzeit ein Netz privater Überwachungskameras. Die dafür nötigen Ring-Kameras werden teilweise verschenkt, die örtliche Polizei bittet im Gegenzug um Zugriff auf das Videomaterial, das damit aufgenommen wird. (V…

Einige US-Polizeidienststellen errichten derzeit ein Netz privater Überwachungskameras. Die dafür nötigen Ring-Kameras werden teilweise verschenkt, die örtliche Polizei bittet im Gegenzug um Zugriff auf das Videomaterial, das damit aufgenommen wird. (Videoüberwachung, Amazon)

La Liga Fined €250K For Breaching GDPR While Spying on Piracy

Spanish soccer league La Liga has been fined 250,000 euros by local data protection agency AEPD. The penalty comes after La Liga deployed a controversial feature in its Android app which activated device microphone and location services in an effort to identify establishments airing matches without a license.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

With millions of fans around the globe, Spain’s La Liga soccer league is one of the most popular in the game.

To allow fans to keep up with all the latest news, La Liga offers an Android app with a number of features including schedules, kick-off times, and the all-important results.

Controversially, however, the app also has a surprising trick up its sleeve.

After gaining consent from users, La Liga’s software turns fans’ phones into spying devices which are able to analyze their surroundings using the microphone, listening out for unauthorized broadcasts in bars and restaurants, for example. This audio, collected Shazam-style, is then paired with phone GPS data to pinpoint establishments airing matches without a license.

The feature was outlined in the app’s privacy policy along with stated uses that include combating piracy.

“The purposes for which this functionality will be used are: (i) to develop statistical patterns on soccer consumption and (ii) to detect fraudulent operations of the retransmissions of LaLiga football matches (piracy),” the policy read when first uncovered last summer.

While controversial, La Liga felt that it was on solid ground in respect of the feature and its declaration to app users. AEPD, Spain’s data protection agency (Agencia Española de Protección de Datos), fundamentally disagrees.

As a result, AEPD has hit La Liga with a significant 250,000 euro fine for not properly informing its users in respect of the ‘microphone’ feature, including not displaying a mic icon when recording.

The data protection agency said that La Liga’s actions breached several aspects of the EU’s GDPR, including a failure to gain consent every time the microphones in users’ devices were activated.

In a statement, La Liga says it “disagrees deeply” with the AEPD’s decision and believes the agency has “not made the effort to understand how the technology works.” Announcing it will go to court to challenge the ruling, La Liga says it has always complied with the GDPR and other relevant data protection regulations.

Noting that users of the app must “expressly, proactively and on two occasions give their consent” for the microphone to be used, La Liga further insists that the app does not “record, store or listen” to people’s conversations.

“[T]he technology used is designed to generate only a specific sound footprint (acoustic fingerprint). This fingerprint only contains 0.75% of the information, discarding the remaining 99.25%, so it is technically impossible to interpret the voice or human conversations. This footprint is transformed into an alphanumeric code (hash) that is not reversible to the original sound,” La Liga says.

AEPD has ordered La Liga to introduce new mechanisms to ensure that users are properly notified when the anti-piracy features of the app are in use. However, La Liga says it has no need to implement them because at the end of the current season (June 30, 2019), the functionality will be disabled.

“La Liga will continue to test and implement new technologies and innovations that allow us to improve the experience of our fans and, of course, fight against this very serious scourge that is piracy,” the league concludes.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

RAMBleed: Rowhammer kann auch Daten auslesen

Mit Angriffen durch RAM-Bitflips lassen sich unberechtigt Speicherinhalte auslesen. Als Demonstration zeigen Forscher, wie sie mit Nutzerrechten einen RSA-Key eines SSH-Daemons auslesen können. (Rowhammer, Sicherheitslücke)

Mit Angriffen durch RAM-Bitflips lassen sich unberechtigt Speicherinhalte auslesen. Als Demonstration zeigen Forscher, wie sie mit Nutzerrechten einen RSA-Key eines SSH-Daemons auslesen können. (Rowhammer, Sicherheitslücke)

iPhone-Modem: Apple will Intels deutsches 5G-Team übernehmen

Um die eigene Baseband-Sparte zu stärken, soll Apple planen, das 5G-Modem-Team von Intel zu kaufen. Hochrangige Mitarbeiter sind bereits gewechselt, vorerst aber wird Apple auf Basebands von Qualcomm setzen. (5G, Apple)

Um die eigene Baseband-Sparte zu stärken, soll Apple planen, das 5G-Modem-Team von Intel zu kaufen. Hochrangige Mitarbeiter sind bereits gewechselt, vorerst aber wird Apple auf Basebands von Qualcomm setzen. (5G, Apple)

Cyberpunk 2077: Kampf um den Unsterblichkeits-Chip

Ein geisterhafter Keanu Reeves plus ein Chip für die Unsterblichkeit stehen im Mittelpunkt der neuen Präsentation von Cyberpunk 2077. Das Entwicklerstudio 2077 hat außerdem Details zum Rollenspielsystem genannt. (Cyberpunk 2077, Rollenspiel)

Ein geisterhafter Keanu Reeves plus ein Chip für die Unsterblichkeit stehen im Mittelpunkt der neuen Präsentation von Cyberpunk 2077. Das Entwicklerstudio 2077 hat außerdem Details zum Rollenspielsystem genannt. (Cyberpunk 2077, Rollenspiel)