Fragmented Streaming Landscape Keeps Piracy Relevant, Research Suggests

Streaming video services are, in theory, great competitors to pirate sites and services. However, when you have to sign up for half a dozen subscriptions to watch your favorite movies and shows, something is wrong. New research suggests that this fragmented streaming landscape is keeping piracy relevant.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

There is little doubt that, for many people, streaming services have become the standard for watching movies and TV-shows.

This is no surprise, since subscription-based streaming services are among the best and most convenient alternatives to piracy at this point.

There is a problem though. The whole appeal of the streaming model becomes diluted when there are too many ‘Netflixes.’

More choice wouldn’t be a bad thing if all these services offered a broad library of content. The problem, however, is that all have different ‘libraries’ and exclusive productions are becoming more and more common.

Since most households have a limited budget for online entertainment, consumers have to choose which services they want. This is a problem that keeps getting worse, especially now that Apple and Disney are planning to release their own streaming platforms soon.

The irony of this situation is that the platforms, which are supposed to make piracy obsolete, are in fact keeping it relevant. This has been argued anecdotally in the past, but research by piracy research firm MUSO among 1,000 UK adults, shows that this is indeed happening.

The vast majority of all surveyed consumers, 80.4%,  feel that they’re already paying too much for content streaming. At the same time, 64.2% of the people who took part in the survey are not willing to pay for any more streaming services this year.

Even more worrying is that more than half of all respondents, 50.8%, said they were likely or very likely to use unlicensed platforms to search for content that’s not available to them. In other words, they are considering to pirate video in order to get what they want.

“This research shows that people will inevitably seek it elsewhere via unlicensed platforms, but this does, however, create further opportunities for content owners to understand this audience with meaningful and valuable insights,” MUSO CEO Andy Chatterley notes.

“With most people only subscribing to only a couple of services, it’s going to be really interesting to see what happens with the launch of Disney+ and Apple TV+. Will consumers ditch an existing service for one of the new ones? Or will Apple struggle to crack the TV market again?”

While it’s easy to blame rightsholders and streaming platforms, this puzzle isn’t easy to solve.

Ideally, there would be a single platform where people can access everything they want, similar to pirate sites and services. The problem is, however, that this won’t bring in enough revenue, at least not at the subscription rates we have now.

That said, there has to be a better option than to keep adding more and more services and fragmenting the steaming landscape?

In any case, the flawed argument that people have no ‘excuse’ to pirate because there are plenty of legal alternatives is weakening every year. Yes, pretty much everything can be accessed legally, but people need deep pockets to do so.

It appears that the people who benefit the most from increased fragmentation are the operators of pirate sites and services. That’s probably not what Hollywood intended.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

Microsoft: WSL 2 in Insider Builds verfügbar

Die zweite Version des Windows Subsystem für Linux (WSL) ist in einem Insider Build veröffentlicht worden. Wie angekündigt, hat Microsoft damit erstmals einen eigenen Linux-Kernel veröffentlicht. (Windows 10, Microsoft)

Die zweite Version des Windows Subsystem für Linux (WSL) ist in einem Insider Build veröffentlicht worden. Wie angekündigt, hat Microsoft damit erstmals einen eigenen Linux-Kernel veröffentlicht. (Windows 10, Microsoft)

Neues Geschäftsfeld: Huawei soll an autonomen Autos arbeiten

Huawei soll zusammen mit Partnern an autonomen Autos forschen, heißt es in einem Medienbericht. Das chinesische Unternehmen soll unter anderem mit Audi und Toyota kooperieren. (Autonomes Fahren, Technologie)

Huawei soll zusammen mit Partnern an autonomen Autos forschen, heißt es in einem Medienbericht. Das chinesische Unternehmen soll unter anderem mit Audi und Toyota kooperieren. (Autonomes Fahren, Technologie)

Cloud: Google ändert die Synchronisierung zwischen Drive und Photo

Aufgrund von Kundenwünschen wird Google ab nächsten Monat nicht mehr automatisch Fotos und Videos zwischen zwei Diensten synchronisieren. Damit soll das versehentliche Löschen von Daten durch den Anwender erschwert werden. (Google Drive, Google)

Aufgrund von Kundenwünschen wird Google ab nächsten Monat nicht mehr automatisch Fotos und Videos zwischen zwei Diensten synchronisieren. Damit soll das versehentliche Löschen von Daten durch den Anwender erschwert werden. (Google Drive, Google)

Minecraft Dungeons angespielt: Fehlt nur noch ein Klötzchen-Diablo in der Tiefe

Von der Steuerung bis zu den Schatzkisten: Minecraft Dungeons hat uns beim Anspielen bis auf die Klötzchengrafik verblüffend stark an Diablo erinnert – und könnte gerade deshalb teuflisch spaßig werden! (Minecraft, Microsoft)

Von der Steuerung bis zu den Schatzkisten: Minecraft Dungeons hat uns beim Anspielen bis auf die Klötzchengrafik verblüffend stark an Diablo erinnert - und könnte gerade deshalb teuflisch spaßig werden! (Minecraft, Microsoft)

Dark Mode: Wann Schwarz-Weiß-Denken weiterhilft

Viele Nutzer und auch Apple versprechen sich vom Dark Mode eine augenschonendere Darstellung von Bildinhalten. Doch die Funktion bringt andere Vorteile als viele denken – und sogar Nachteile, die bereits bekannte Probleme bei der Arbeit am Bildschirm n…

Viele Nutzer und auch Apple versprechen sich vom Dark Mode eine augenschonendere Darstellung von Bildinhalten. Doch die Funktion bringt andere Vorteile als viele denken - und sogar Nachteile, die bereits bekannte Probleme bei der Arbeit am Bildschirm noch verstärken. Von Mike Wobker (Medizin, Apple)

Taxifahrzeug: Volvo baut für Uber Basis eines autonomen Autos

Volvo hat ein serienreifes Auto auf Basis des aktuellen Volvo XC90 vorgestellt, das für den Fahrdienstanbieter Uber entwickelt wurde. Die Technik für das autonome Fahren steuert Uber bei. Doch noch dürfen die Fahrzeuge ohne Kontrollfahrer nicht auf die…

Volvo hat ein serienreifes Auto auf Basis des aktuellen Volvo XC90 vorgestellt, das für den Fahrdienstanbieter Uber entwickelt wurde. Die Technik für das autonome Fahren steuert Uber bei. Doch noch dürfen die Fahrzeuge ohne Kontrollfahrer nicht auf die Straße. (Autonomes Fahren, Technologie)

Northvolt: Volkswagen beteiligt sich an Akkuzellenhersteller

Volkswagen will mit Elektroautos groß durchstarten, was eine enorme Zahl von Akkus erforderlich macht. Dazu hat das Unternehmen nun eine Minderheitsbeteiligung. (VW, Technologie)

Volkswagen will mit Elektroautos groß durchstarten, was eine enorme Zahl von Akkus erforderlich macht. Dazu hat das Unternehmen nun eine Minderheitsbeteiligung. (VW, Technologie)

Ländlicher Raum: LTE-Nutzer oft auf 2G und 3G angewiesen

LTE ist laut Opensignal in ländlichen Kreisen Deutschlands bei mehr als einem Viertel der Nutzung immer noch nicht verfügbar. 2G und 3G müssen reichen – und das betrifft auch eine etwas größere Stadt. (Long Term Evolution, Freenet)

LTE ist laut Opensignal in ländlichen Kreisen Deutschlands bei mehr als einem Viertel der Nutzung immer noch nicht verfügbar. 2G und 3G müssen reichen - und das betrifft auch eine etwas größere Stadt. (Long Term Evolution, Freenet)