C27RG54FQU: Samsung zeigt neuen 27-Zoll-Gaming-Monitor

Zur Gamescom wird Samsung einen neuen Curved-Monitor für Spieler zeigen. Das 27-Zoll-Gerät bietet 240 Hertz und ist mit Nvidias G-Sync kompatibel. Außerdem verspricht der Hersteller verzögerungsarmes Spielen auf dem CRG5-Display. (Samsung, Display)

Zur Gamescom wird Samsung einen neuen Curved-Monitor für Spieler zeigen. Das 27-Zoll-Gerät bietet 240 Hertz und ist mit Nvidias G-Sync kompatibel. Außerdem verspricht der Hersteller verzögerungsarmes Spielen auf dem CRG5-Display. (Samsung, Display)

Chrome: Google geht kleinen Schritt auf Adblocker zu

Nach heftiger Kritik lockert Google die geplanten Beschränkungen für Adblocker unter Chrome – bleibt aber weit hinter den Forderungen der Entwickler zurück. (AdBlocker, Google)

Nach heftiger Kritik lockert Google die geplanten Beschränkungen für Adblocker unter Chrome - bleibt aber weit hinter den Forderungen der Entwickler zurück. (AdBlocker, Google)

Freie Grafiktreiber: Mesa 19.1 bringt neue Treiber für ARM, Intel und Qualcomm

Die aktuelle Version 19.1 der 3D-Bibliothek Mesa enthält eine Vielzahl neue Treiber für GPUs von ARM und Intel. Die Adreno-GPUs von Qualcomm bekommen einen freien Vulkan-Treiber von Google und das Projekt erhält eine Vielzahl von Erweiterungen für die …

Die aktuelle Version 19.1 der 3D-Bibliothek Mesa enthält eine Vielzahl neue Treiber für GPUs von ARM und Intel. Die Adreno-GPUs von Qualcomm bekommen einen freien Vulkan-Treiber von Google und das Projekt erhält eine Vielzahl von Erweiterungen für die Grafikschnittstellen. (Mesa, Grafikhardware)

Samsung: Auch AT&T storniert Vorbestellungen des Galaxy Fold

Nach Best Buy springt nun auch AT&T ab: Der Netzanbieter hat in den USA die bestehenden Vorbestellungen von Samsungs faltbarem Smartphone Galaxy Fold storniert. Einen Termin, wann das Gerät erscheinen wird, gibt es weiterhin nicht. (Samsung, Smartphone)

Nach Best Buy springt nun auch AT&T ab: Der Netzanbieter hat in den USA die bestehenden Vorbestellungen von Samsungs faltbarem Smartphone Galaxy Fold storniert. Einen Termin, wann das Gerät erscheinen wird, gibt es weiterhin nicht. (Samsung, Smartphone)

Klimaschutz: Britische Regierung verpflichtet sich zu Klimaneutralität

Das mit dem Brexit hat Theresa May nicht hinbekommen. Jetzt versucht die scheidende britische Premierministerin, in anderen Bereichen ein politisches Erbe zu schaffen. Etwa beim Umweltschutz. (Theresa May, Solarenergie)

Das mit dem Brexit hat Theresa May nicht hinbekommen. Jetzt versucht die scheidende britische Premierministerin, in anderen Bereichen ein politisches Erbe zu schaffen. Etwa beim Umweltschutz. (Theresa May, Solarenergie)

I Am Mother envisions a dark future world where AI is almost human

Ars chats with Director Grant Sapore about bringing his first feature film to life.

A young girl is raised underground by a robot mother (Rose Byrne) following an extinction event on Earth in I Am Mother.

A humanoid sentient robot raises a young woman from an embryo in an underground bunker, after an unspecified cataclysmic event wipes out the human population of Earth. That's the basic premise of I Am Mother, a thoughtful and chilling new sci-fi feature on Netflix that explores questions of contextual morality—and what it means to be human.

(Some spoilers below.)

The AI robot, Mother (voiced by Rose Byrne), has a whole room full of embryos in its underground bunker, with the objective of eventually repopulating the Earth. But first she has to prove she can be a good Mother by raising the perfect daughter (Clara Rugaard), who grows into a smart, fit, and highly capable young woman. But Daughter is also naive, a bit lonely, and frankly approaching puberty with no prospective human partners on the horizon. Then their peaceful existence is shattered by the arrival of Wounded Woman (Hilary Swank), who somehow survived the cataclysm. Her hostile presence drives a wedge between Mother and Daughter.

Read 16 remaining paragraphs | Comments

Stadia’s E3 Doom Eternal demo made me a cloud gaming believer

A half-hour of play showed me no apparent resolution, frame rate, or latency issues.

LOS ANGELES—Since Google's Project Stream beta test in October and the company's March announcement of the full Stadia platform, one question has loomed large over the service: will it actually work well enough for fast-paced, reflex-intensive games? After playing a demo of Doom Eternal for about half an hour Wednesday, I'm ready to say that the answer to that question seems to be yes—at least in Google's controlled testing conditions.

Google invited me out to its downtown LA YouTube Gaming creator's space—away from the Internet-congested E3 show floor—to try out the latest build of Stadia. My demo was running locally on a Pixelbook with the Chrome browser, connected to a TV via HDMI, and remotely to data centers more than 300 miles away in San Francisco. The Pixelbook had a wired Internet connection that I was told was running at "about 25 Mbps" (Google wouldn't let me run a speed test to confirm the connection quality). I controlled the demo with a Stadia controller connected to the Pixelbook via USB, but keyboard and trackpad controls also worked.

Over thirty minutes of Doom Eternal play, I'd have been hard pressed to point out any differences between the Stadia version and one running on a local PC. The 60fps animation didn't noticeably stutter for the entire demo, and the apparent resolution didn't dip below 1080p either (though a Google representative said Stadia will sometimes lower that resolution briefly to maintain a smooth frame rate if and when bandwidth dips). There were no signs of video compression artifacts or the color gradients you might see in a low-res YouTube video.

Read 3 remaining paragraphs | Comments

4G und 5G: Telefónica fordert Zusammenarbeit aller Netzbetreiber

Die Telefónica will beim 5G-Ausbau mit Vodafone und der Telekom zusammenarbeiten. Bestehende Frequenzen sollten gegen Ausbauverpflichtungen gratis verlängert werden. (Glasfaser, Telefónica)

Die Telefónica will beim 5G-Ausbau mit Vodafone und der Telekom zusammenarbeiten. Bestehende Frequenzen sollten gegen Ausbauverpflichtungen gratis verlängert werden. (Glasfaser, Telefónica)

Lizenzkosten: Cern sucht nach OSS-Alternativen für Microsoft

Microsoft hat seine Lizenzen für das Cern umgestellt, was zu massiven Mehrkosten für das Forschungsinstitut führt. Die Einrichtung will deshalb auf Open-Source-Alternativen wechseln. (Cern, Microsoft)

Microsoft hat seine Lizenzen für das Cern umgestellt, was zu massiven Mehrkosten für das Forschungsinstitut führt. Die Einrichtung will deshalb auf Open-Source-Alternativen wechseln. (Cern, Microsoft)

ROG-Display: Asus’ Gaming-Monitor verwendet Display Stream Compression

Unter der Marke Republic of Gamers wird Asus bald ein neues Spieledisplay anbieten. Dieses braucht besonders viel Bandbreite und nutzt deswegen die Kompression des Displayport-Standards. (Asus, Display)

Unter der Marke Republic of Gamers wird Asus bald ein neues Spieledisplay anbieten. Dieses braucht besonders viel Bandbreite und nutzt deswegen die Kompression des Displayport-Standards. (Asus, Display)