Load Balancer: HAProxy 2.0 bringt Neuerungen für HTTP und die Cloud

In der neuen LTS-Version 2.0 liefern die Entwickler des Open-Source-Load-Balancers HAProxy unter anderem mit einem Kubernetes Ingress Controller und einer Data-Plane-API aus. Auch den Linux-Support hat das Team vereinheitlicht. (Open Source, API)

In der neuen LTS-Version 2.0 liefern die Entwickler des Open-Source-Load-Balancers HAProxy unter anderem mit einem Kubernetes Ingress Controller und einer Data-Plane-API aus. Auch den Linux-Support hat das Team vereinheitlicht. (Open Source, API)

Domino’s will start robot pizza deliveries in Houston this year

Delivery company Nuro raised $940 million in February, also delivers for Kroger.

Domino’s will start robot pizza deliveries in Houston this year

Enlarge (credit: Nuro)

Domino's will begin delivering pizza using self-driving robots in the Houston area later this year, the company announced on Monday. The company will use delivery vehicles from the Silicon Valley startup Nuro.

“Nuro’s vehicles are specially designed to optimize the food delivery experience, which makes them a valuable partner in our autonomous vehicle journey," said Kevin Vasconi of Domino's in a press release. "The opportunity to bring our customers the choice of an unmanned delivery experience, and our operators an additional delivery solution during a busy store rush, is an important part of our autonomous vehicle testing.”

The deal is a coup for Nuro, which raised $940 million in February and is already delivering groceries for Kroger in the Houston area. Pizza delivery is one of the most common applications for last-mile deliveries, and Domino's is one of the biggest companies in the business, delivering about 3 million pizzas per day. That's a lot of potential business for Nuro if the Houston trial is successful.

Read 7 remaining paragraphs | Comments

Firefly opens first Alpha rocket launch to academic and educational payloads

Company appears to be taking its commitment to STEM to another level.

Firefly performed a full-duration firing of its rocket's second stage in April, 2019.

Enlarge / Firefly performed a full-duration firing of its rocket's second stage in April, 2019. (credit: Edwards Media)

One of the questions facing any company as it brings a new rocket to market is what to put on top of the booster. After all, things can sometimes go all explodey with inaugural flights. So the first flight of any rocket typically serves as demonstration missions, to prove via an actual test flight that all of a company's modeling and ground testing were correct. SpaceX famously put Elon Musk's cherry red Tesla Roadster on the first flight of the Falcon Heavy rocket.

Despite a sometimes whimsical payload, however, first flights demonstrate a number of capabilities to potential customers. (In the case of the Falcon Heavy, the rocket's upper stage performed a six-hour coast in space before re-firing its upper stage engine to demonstrate the ability to directly inject key satellites into geostationary space for the U.S. military).

As the Austin, Texas-based rocket company Firefly nears the first flight of its Alpha rocket, the company also faces such a payload decision. It has an (undisclosed) customer for the flight, but the smallsat launcher also has some unused capacity for the mission—the Alpha rocket has about twice as much lift as an existing competitor, Rocket Lab's Electron vehicle.

Read 5 remaining paragraphs | Comments

Huawei: USA können uns “nicht totprügeln”

Huawei ist viel stärker von dem US-Boykott betroffen als erwartet, räumt der Gründer ein. Doch trotz hoher Umsatzeinbußen werde der Konzern in ein paar Jahren gestärkt aus den Angriffen hervorgehen. (Huawei, Smartphone)

Huawei ist viel stärker von dem US-Boykott betroffen als erwartet, räumt der Gründer ein. Doch trotz hoher Umsatzeinbußen werde der Konzern in ein paar Jahren gestärkt aus den Angriffen hervorgehen. (Huawei, Smartphone)

Freier Videocodec: Realtek stellt ersten SoC mit AV1-Decoder vor

Der Chiphersteller Realtek hat ein SoC für Set-Top-Boxen vorgestellt, das einen AV1-Decoder enthält. Es ist der erste Chip mit Hardware-Unterstützung für den freien Videocodec. Geräte damit sollten 2020 verfügbar sein. (AV1, Embedded Systems)

Der Chiphersteller Realtek hat ein SoC für Set-Top-Boxen vorgestellt, das einen AV1-Decoder enthält. Es ist der erste Chip mit Hardware-Unterstützung für den freien Videocodec. Geräte damit sollten 2020 verfügbar sein. (AV1, Embedded Systems)

Timex Data Link im Retro-Test: Bill Gates’ Astronauten-Smartwatch

Mit der Data Link haben Timex und Microsoft bereits vor 25 Jahren die erste richtige Smartwatch vorgestellt. Sie hat es sogar bis in den Weltraum geschafft. Das Highlight ist die drahtlose Datenübertragung per flackerndem Röhrenmonitor – was wir natürl…

Mit der Data Link haben Timex und Microsoft bereits vor 25 Jahren die erste richtige Smartwatch vorgestellt. Sie hat es sogar bis in den Weltraum geschafft. Das Highlight ist die drahtlose Datenübertragung per flackerndem Röhrenmonitor - was wir natürlich ausprobieren mussten. Ein Test von Tobias Költzsch (Smartwatch, Microsoft)

Prozessor: Intel, Qualcomm und Xilinx wollen Huawei wieder beliefern

Führende Chiphersteller in den USA bestreiten den Sinn des US-Embargos gegen Huawei. Standardkomponenten für Smartphones und Server berührten nicht die nationale Sicherheit, sagten die Hersteller. (Huawei, Server)

Führende Chiphersteller in den USA bestreiten den Sinn des US-Embargos gegen Huawei. Standardkomponenten für Smartphones und Server berührten nicht die nationale Sicherheit, sagten die Hersteller. (Huawei, Server)

Smartphone: Xiaomi bietet keine globale MIUI-Beta mehr an

Bisher konnten Nutzer von Xiaomi-Smartphones neue Funktionen frühzeitig über eine Betaversion des Android-Forks MIUI verwenden. Damit ist jetzt Schluss, Xiaomi stellt die globale Beta ein – mit dem Hinweis darauf, dass sie nicht für den täglichen Gebra…

Bisher konnten Nutzer von Xiaomi-Smartphones neue Funktionen frühzeitig über eine Betaversion des Android-Forks MIUI verwenden. Damit ist jetzt Schluss, Xiaomi stellt die globale Beta ein - mit dem Hinweis darauf, dass sie nicht für den täglichen Gebrauch gedacht war. (Xiaomi, Smartphone)

Cuda X: Nvidia öffnet Software-Stack für ARM-Supercomputer

Bisher unterstützt Nvidia nur x86- und IBMs Power-Prozessoren, ab Ende 2019 soll die eigene Software wie Bibliotheken und Frameworks auch auf ARM-CPUs laufen. Erste Supercomputer befinden sich in Arbeit. (Nvidia, CUDA)

Bisher unterstützt Nvidia nur x86- und IBMs Power-Prozessoren, ab Ende 2019 soll die eigene Software wie Bibliotheken und Frameworks auch auf ARM-CPUs laufen. Erste Supercomputer befinden sich in Arbeit. (Nvidia, CUDA)

Datenschutz: Paypal-Tochter Venmo belässt Transaktionen im Internet

Über die API des Zahlungsdienstes Venmo lassen sich die Transaktionen inklusive persönlicher Daten abrufen. Ein Informatikstudent hat laut einem Bericht sieben Millionen Transaktionen heruntergeladen und auf Github veröffentlicht. (Paypal, Datenschutz)…

Über die API des Zahlungsdienstes Venmo lassen sich die Transaktionen inklusive persönlicher Daten abrufen. Ein Informatikstudent hat laut einem Bericht sieben Millionen Transaktionen heruntergeladen und auf Github veröffentlicht. (Paypal, Datenschutz)