Google Hardware quits the tablet business, again

The problem-plagued Pixel Slate will not be getting a follow-up.

Google and tablets just don't mix. The company tried over and over again to make Android tablets work, peaking with the 2013 Nexus 7 and ending with the Pixel C in 2015.

After a three-year hiatus from the market, Google took a second swing at tablets with Chrome OS and the Pixel Slate. Four months later, we heard Google Hardware's laptop and tablet division was in trouble. Seven months later—in other words, right now—Google's Chrome OS tablets are dead.

Following a report from Computerworld claiming Google cancelled two tablets and was quitting the tablet business, Google Hardware SVP Rick Osterloh confirmed the news on Twitter:

Read 5 remaining paragraphs | Comments

Röntgen-Teleskop: Start von Erosita wird verschoben

Am 21. Juni 2019 sollte eigentlich das deutsche Röntgenteleskop Erosita von Baikonur aus in die Umlaufbahn geschossen werden. Die russische Trägerrakete kann aber aufgrund eines technischen Problems nicht abheben, der Start wurde verschoben – vorerst a…

Am 21. Juni 2019 sollte eigentlich das deutsche Röntgenteleskop Erosita von Baikonur aus in die Umlaufbahn geschossen werden. Die russische Trägerrakete kann aber aufgrund eines technischen Problems nicht abheben, der Start wurde verschoben - vorerst auf den Folgetag. (Weltraumteleskop, Technologie)

E-Bikes und Pedelecs: Bosch treibt Fahrräder an

Fast eine Million E-Bikes sind 2018 in Deutschland verkauft worden, viele von ihnen von Bosch motorisiert. Jetzt peilt der Hersteller Sportler an – das braucht Überzeugungsarbeit. Ein Bericht von Dirk Kunde (E-Bike, Technologie)

Fast eine Million E-Bikes sind 2018 in Deutschland verkauft worden, viele von ihnen von Bosch motorisiert. Jetzt peilt der Hersteller Sportler an - das braucht Überzeugungsarbeit. Ein Bericht von Dirk Kunde (E-Bike, Technologie)

ROG und TUF: Asus-Notebooks vereinen AMD-Prozessor mit Nvidia-Grafik

Mit dem ROG Zephyrus GA502 sowie zwei TUF-Geräten bringt Asus drei Spiele-Notebooks in den Handel, die einen Ryzen-Chip von AMD mit einer Geforce GTX 1660 Ti kombinieren. Diese ungewöhnliche Ausstattung soll eine hohe Akkulaufzeit und Geschwindigkeit e…

Mit dem ROG Zephyrus GA502 sowie zwei TUF-Geräten bringt Asus drei Spiele-Notebooks in den Handel, die einen Ryzen-Chip von AMD mit einer Geforce GTX 1660 Ti kombinieren. Diese ungewöhnliche Ausstattung soll eine hohe Akkulaufzeit und Geschwindigkeit erreichen. (Asus, Notebook)

Google: Gebrauchte Nest-Kameras ließen Ex-Eigentümer mitgucken

Eigentlich sollte der ursprüngliche Eigentümer nicht auf die Bilder von gebrauchten Überwachungskameras zugreifen können. Schon gar nicht, wenn sie auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurden. Bei Nest-Kameras war das dennoch möglich. (Nest, Google…

Eigentlich sollte der ursprüngliche Eigentümer nicht auf die Bilder von gebrauchten Überwachungskameras zugreifen können. Schon gar nicht, wenn sie auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurden. Bei Nest-Kameras war das dennoch möglich. (Nest, Google)

Huawei: Honor 20 trotz Ankündigung noch nicht verfügbar

Einige Wochen lang war unklar, wie sich der US-Boykott auf den Verkaufsstart des Honor 20 auswirken wird, am 21. Juni 2019 geht das Smartphone der Huawei-Tochterfirma offiziell in den Verkauf. Im Webshop von Honor ist das Gerät zwar für 500 Euro gelist…

Einige Wochen lang war unklar, wie sich der US-Boykott auf den Verkaufsstart des Honor 20 auswirken wird, am 21. Juni 2019 geht das Smartphone der Huawei-Tochterfirma offiziell in den Verkauf. Im Webshop von Honor ist das Gerät zwar für 500 Euro gelistet, aber noch nicht verfügbar. (Honor, Smartphone)

Diginetz-Gesetz: Änderung an Glasfasergesetz dauern schon knapp ein Jahr

Eine Gesetzesänderung, die Doppelverlegung von Glasfaser verhindern soll, sollte noch vor der Sommerpause erfolgen. Doch die Meinungen gehen weiter auseinander. (Open Access, Telekom)

Eine Gesetzesänderung, die Doppelverlegung von Glasfaser verhindern soll, sollte noch vor der Sommerpause erfolgen. Doch die Meinungen gehen weiter auseinander. (Open Access, Telekom)

Firefox: Mozilla schließt zweite Zero-Day-Lücke wegen Angriffen

Firefox-Hersteller Mozilla hat binnen weniger Tage eine zweite schwere Sicherheitslücke behoben. Die Lücken sind offenbar beide für einen Phishing-Angriff auf Mitarbeiter einer Kryptobörse genutzt worden. (Firefox, Browser)

Firefox-Hersteller Mozilla hat binnen weniger Tage eine zweite schwere Sicherheitslücke behoben. Die Lücken sind offenbar beide für einen Phishing-Angriff auf Mitarbeiter einer Kryptobörse genutzt worden. (Firefox, Browser)

Neue Geldwäsche-Regeln: Kryptowährungsdienste sehen ihr Geschäftsmodell bedroht

Der Bundesverband Deutsche Startups schlägt Alarm angesichts des Plans, mit dem Bundesfinanzminister Olaf Scholz die 5. EU-Geldwäscherichtlinie umsetzen will. Kern der Kritik sind die vorgesehenen zusätzlichen Identifikationsverfahren. Auch Facebooks L…

Der Bundesverband Deutsche Startups schlägt Alarm angesichts des Plans, mit dem Bundesfinanzminister Olaf Scholz die 5. EU-Geldwäscherichtlinie umsetzen will. Kern der Kritik sind die vorgesehenen zusätzlichen Identifikationsverfahren. Auch Facebooks Libra wäre betroffen. Von Stefan Krempl (KI, Vorratsdatenspeicherung)