Netflix Joins Effort to Expand Aussie Pirate Site Blocklist

Various movie companies are continuing the crusade against pirate sites down under. The companies, which for the first time includes Netflix, submitted a new complaint at Australia’s Federal Court, requesting local Internet providers to block dozens of new websites. The targets includes various torrent sites, streaming portals as well as release blogs.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

Copyright holders are increasingly demanding that ISPs should block access to pirate sites in order to protect their business.

This is also the case in Australia, where blocking injunctions were made possible four years ago following amendments to copyright law.

The orders are requested under Section 115a of Australia’s Copyright Act. This allows copyright holders to apply for injunctions to force ISPs to prevent subscribers from accessing ‘pirate’ sites.

Over the past two years, many of the world’s largest torrent and streaming sites have already been blocked, but the work is far from done. A new application recently submitted at the Federal Court of Australia requests ISPs to block dozens of websites.

The complaint comes from Village Roadshow as well as several other prominent movie companies such as Disney Enterprises and Universal City Studios. For the first time, Netflix Studios has joined in as well, as Computerworld notes.

Netflix’s involvement doesn’t really come as a surprise as the streaming giant has gradually expanded its anti-piracy efforts of the years. It joined the Alliance For Creativity and Entertainment, for example, as well as the MPAA.

The list of targets identified in the complaint includes a wide variety of sites, including the torrent sites BitTorrent.am and HD-torrents.org, streaming portals Yo-movies.com and Afdah.com, as well as several release blogs such as Scene-rls.com and Crazy4tv.com.

In total, the injunction lists 86 sites, which are operating from a total of 137 domain names.

Interestingly, the court order has a strong focus on Asian content. Several of the targeted sites, such as BTBTT and 123kubo.org, are predominantly popular in Asian countries. In addition, the list also includes many anime sites such as Animeultima.to and Ryuanime.com.

The latter is likely due to the fact that the Australian distribution group Madman Anime Group is listed as one of the applicants as well.

According to the movie outfits, these sites really only have one purpose. That is, to allow their visitors to download, stream or otherwise access copyrighted content.

“The primary purpose of the Target Online Locations is to infringe or facilitate the infringement of copyright,” the application reads.

“[T]he owners or operators of the Target Online Locations demonstrate a disregard for copyright generally, in that they provide easy access to the copyright works of others, sometimes in exchange for money, and sometimes on a free basis,”

The list of ISPs that requested to set up the blockades includes Telstra, Optus, Vocus, TPG, Vodafone, and several subsidiaries. If granted, the measures will have to be implemented through DNS blocking, IP-address blocking, or any other means agreed with the rightsholder.

The application follows a well-defined format and considering the movie companies’ previous efforts, the blocking order will likely be granted.

List of all sites and URLs requested to be blocked.


Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

Sony: Playstation Plus wird teurer

Ohne Playstation Plus können Spieler auf der Konsole von Sony nicht im Multiplayermodus antreten, jetzt wird der Onlinespaß teurer – in Deutschland allerdings nur bei monatlicher Zahlung. (Playstation 4, Sony)

Ohne Playstation Plus können Spieler auf der Konsole von Sony nicht im Multiplayermodus antreten, jetzt wird der Onlinespaß teurer - in Deutschland allerdings nur bei monatlicher Zahlung. (Playstation 4, Sony)

Marktmissbrauch: Google droht neues Kartellverfahren in den USA

Nicht nur in Europa, auch in den USA muss Google mit einer schärferen Kontrolle durch die Behörden rechnen. Doch eine endgültige Entscheidung der Trump-Regierung steht noch aus. (Google, Onlinewerbung)

Nicht nur in Europa, auch in den USA muss Google mit einer schärferen Kontrolle durch die Behörden rechnen. Doch eine endgültige Entscheidung der Trump-Regierung steht noch aus. (Google, Onlinewerbung)

Start von Disney+: Netflix wird nicht dauerhaft alle Disney-Inhalte verlieren

Netflix verliert doch nicht dauerhaft alle Disney-Inhalte. Mit dem Start eines eigenen Streamingdienstes will Disney die eigenen Inhalte aus Netflix zwar abziehen, aber Disney-Blockbuster kommen später wieder zurück. (Netflix, Disney)

Netflix verliert doch nicht dauerhaft alle Disney-Inhalte. Mit dem Start eines eigenen Streamingdienstes will Disney die eigenen Inhalte aus Netflix zwar abziehen, aber Disney-Blockbuster kommen später wieder zurück. (Netflix, Disney)

Mythbusters: Adam Savage baut Rakete, Roboter und Zorg ZF-1 in neuer Show

Savagebuilds ist eine neue TV-Serie, bei der Adam Savage zusammen mit Nasa-Ingenieuren, Roboter-Spezialisten, anderen Modellbauern und dem Regisseur Peter Jackson diverse Experimente durchführt. Savage ist Moderator und Produzent der Show, die im Juni …

Savagebuilds ist eine neue TV-Serie, bei der Adam Savage zusammen mit Nasa-Ingenieuren, Roboter-Spezialisten, anderen Modellbauern und dem Regisseur Peter Jackson diverse Experimente durchführt. Savage ist Moderator und Produzent der Show, die im Juni 2019 starten soll. (Raumfahrt, Microblogging)

Einreise in die USA: Ohne Social-Media-Informationen kein Visum

Wer ein Visum für die USA benötigt, muss grundsätzlich Informationen über seine Social-Media- und E-Mail-Konten offenlegen. Bei der Einreise über das Esta-Programm bleibt die Angabe freiwillig. (Visa, Soziales Netz)

Wer ein Visum für die USA benötigt, muss grundsätzlich Informationen über seine Social-Media- und E-Mail-Konten offenlegen. Bei der Einreise über das Esta-Programm bleibt die Angabe freiwillig. (Visa, Soziales Netz)

Netzwerk: Linux-Kernel verliert sehr viel alte ISDN-Technik

In einem als “längst überfällig” bezeichneten Schritt haben die Linux-Entwickler sehr viel alte ISDN-Technik aus dem Kernel entfernt. Ein Teil der Funktion soll aber erhalten bleiben. (Linux-Kernel, Linux)

In einem als "längst überfällig" bezeichneten Schritt haben die Linux-Entwickler sehr viel alte ISDN-Technik aus dem Kernel entfernt. Ein Teil der Funktion soll aber erhalten bleiben. (Linux-Kernel, Linux)

Apple: Hinweise für das kommende Verschwinden von iTunes

Soll iTunes verschwinden? Aktuelle Aktivitäten von Apple deuten stark darauf hin, dass der Schritt kurz bevorsteht. Selbst iTunes-Links wurden schon über Redirects angepasst. (iTunes, Podcast)

Soll iTunes verschwinden? Aktuelle Aktivitäten von Apple deuten stark darauf hin, dass der Schritt kurz bevorsteht. Selbst iTunes-Links wurden schon über Redirects angepasst. (iTunes, Podcast)

US-Boykott: Huawei überdenkt Ziel der Smartphone-Marktführerschaft

Huawei überprüft aktuell das Ziel, bis Ende des Jahres Samsung überholt zu haben und Smartphone-Marktführer zu sein. Derweil soll Huawei bereits die Produktion neuer Smartphones heruntergefahren haben. (Huawei, Smartphone)

Huawei überprüft aktuell das Ziel, bis Ende des Jahres Samsung überholt zu haben und Smartphone-Marktführer zu sein. Derweil soll Huawei bereits die Produktion neuer Smartphones heruntergefahren haben. (Huawei, Smartphone)

Hyper Casual Games: 30 Sekunden spielen, 30 Sekunden Werbung

Ob im Bus oder im Wartezimmer: Mobile Games sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Hyper Casual Games sind ihr neuestes Untergenre. Dahinter steckt eine effiziente Designphilosophie – und viel Werbung. Von Daniel Ziegener (Mobile Games, Online…

Ob im Bus oder im Wartezimmer: Mobile Games sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die Hyper Casual Games sind ihr neuestes Untergenre. Dahinter steckt eine effiziente Designphilosophie - und viel Werbung. Von Daniel Ziegener (Mobile Games, Onlinewerbung)