Mozilla-Browser: Neues Firefox-Update soll Addon-Probleme beheben

Von Mozilla gibt es ein kleineres Update für den Firefox-Browser, das recht große Probleme beheben soll. Wer ein Master Passwort einsetzt, soll mit der Version 66.0.5 wieder gut arbeiten können und kann auf ein Zurücksetzen aller Passwörter verzichten….

Von Mozilla gibt es ein kleineres Update für den Firefox-Browser, das recht große Probleme beheben soll. Wer ein Master Passwort einsetzt, soll mit der Version 66.0.5 wieder gut arbeiten können und kann auf ein Zurücksetzen aller Passwörter verzichten. (Firefox, Browser)

Android-Fragmentierung: Google beendet Schweigen zur Android-Verbreitung

Überraschend hat Google aktuelle Zahlen zur Android-Verbreitung veröffentlicht. Sechs Monate lang gab es hier keine aktuellen Zahlen – ohne jede Begründung. Die neue Entwicklung ist positiv, aber noch kein Grund zur Begeisterung. (Android, Google)

Überraschend hat Google aktuelle Zahlen zur Android-Verbreitung veröffentlicht. Sechs Monate lang gab es hier keine aktuellen Zahlen - ohne jede Begründung. Die neue Entwicklung ist positiv, aber noch kein Grund zur Begeisterung. (Android, Google)

Google: Datensammler verspricht Datenkontrolle

Das erste Mal seit Jahren hat Google auf seiner Entwicklerkonferenz neue Hardware vorgestellt. Während der Eröffnungsansprache wurde diese aber erstaunlich schnell abgehandelt. Stattdessen wollte Google seine Nutzer davon überzeugen, dass ihre Daten s…

Das erste Mal seit Jahren hat Google auf seiner Entwicklerkonferenz neue Hardware vorgestellt. Während der Eröffnungsansprache wurde diese aber erstaunlich schnell abgehandelt. Stattdessen wollte Google seine Nutzer davon überzeugen, dass ihre Daten sicher sind. Eine Analyse von Tobias Költzsch (Google I/O 2019, Google)

Emissionsrechte: Tesla erhält bis zu 2 Milliarden Euro von Fiat-Chrysler

Tesla verdient an den schlechten Emissionswerten der Autos von Fiat-Chrysler in Milliardenhöhe. Die Unternehmen bündeln ihre Fahrzeugflotte in Europa – und damit ihren CO2-Ausstoß. Fiat-Chrysler kann so Strafzahlungen vermeiden. (Tesla, Technologie)

Tesla verdient an den schlechten Emissionswerten der Autos von Fiat-Chrysler in Milliardenhöhe. Die Unternehmen bündeln ihre Fahrzeugflotte in Europa - und damit ihren CO2-Ausstoß. Fiat-Chrysler kann so Strafzahlungen vermeiden. (Tesla, Technologie)

Automotive: Google will Android-Auto-App durch Assistant ersetzen

Google hat auf der I/O eher beiläufig angekündigt, die Standalone-App von Android Auto durch den neuen Drive Mode des Google Assistant zu ersetzen. Autobesitzer mit eingebautem Android Auto haben aber nichts zu befürchten: Sie bekommen sogar eine neue …

Google hat auf der I/O eher beiläufig angekündigt, die Standalone-App von Android Auto durch den neuen Drive Mode des Google Assistant zu ersetzen. Autobesitzer mit eingebautem Android Auto haben aber nichts zu befürchten: Sie bekommen sogar eine neue Oberfläche. (Google I/O 2019, Google)

Verkehrsminister: Elektrotretroller dürfen wohl nicht auf Bürgersteigen fahren

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will in seinem Gesetzentwurf für Elektrotretroller offenbar eine umstrittene Passage streichen, um die Regelungen durch den Bundesrat zu bringen: Der Bürgersteig soll tabu bleiben. (Bundesregierung, Technolo…

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will in seinem Gesetzentwurf für Elektrotretroller offenbar eine umstrittene Passage streichen, um die Regelungen durch den Bundesrat zu bringen: Der Bürgersteig soll tabu bleiben. (Bundesregierung, Technologie)

Google: Neue Android-Q-Beta kommt mit Dark Mode und Gesten

Android Q hat Google auf der I/O schnell abgehandelt – und bekannte Funktionen noch einmal vorgestellt. Mit der dritten Beta kommen aber auch Neuerungen wie ein Dark Mode und Gesten. Außerdem hat Google künftige Funktionen gezeigt. (Google I/O 2019, Go…

Android Q hat Google auf der I/O schnell abgehandelt - und bekannte Funktionen noch einmal vorgestellt. Mit der dritten Beta kommen aber auch Neuerungen wie ein Dark Mode und Gesten. Außerdem hat Google künftige Funktionen gezeigt. (Google I/O 2019, Google)

Porsche, Fiat face multimillion-dollar payouts in separate diesel scandals

Porsche played a small role in diesel scandals, but it benefitted from the cheating.

Porsche logo.

Enlarge / The Porsche logo is seen during the New York International Auto Show on April 18, 2019 in New York, United States. (credit: Atilgan Ozdil/Anadolu Agency/Getty Images)

On Tuesday, Germany's Stuttgart Public Prosecutors's Office issued a fine notice of €535 million ($598.99 million) to Porsche for its part in the Volkswagen Group diesel emissions scandal that broke in 2015.

Until recently, German authorities have been reserved in their actions against the VW Group brands—Volkswagen, Audi, and Porsche—that installed illegal software on their diesel vehicles to conceal the true amount of nitrogen oxides emissions that were released during real-world driving. Instead, US authorities have been at the forefront of pursuing VW Group and its executives in attempts to make cheated customers and citizens whole.

But in April, German prosecutors filed their first criminal indictment of VW Group executives, including former CEO Martin Winterkorn.

Read 6 remaining paragraphs | Comments

Cray, AMD to build 1.5 exaflops supercomputer for US government

System will mix Epyc CPUs and Radeon Instinct GPUs.

AMD CEO Lisa Su, holding a Rome processor. The large chip in the middle is the 14nm I/O chip; around it are pairs of 7nm chiplets containing the CPU cores.

Enlarge / AMD CEO Lisa Su, holding a Rome processor. The large chip in the middle is the 14nm I/O chip; around it are pairs of 7nm chiplets containing the CPU cores. (credit: AMD)

AMD and Cray have announced that they're building "Frontier," a new supercomputer for the Department of Energy at Oak Ridge National Laboratory. The goal is to deliver a system that can perform 1.5 exaflops: 1.5×1018 floating point operations per second.

By way of comparison, a single Nvidia RTX 2080 GPU manages about 14 teraflops of compute performance with 32-bit numbers. Frontier will achieve 100,000 times more. The fastest supercomputer in the Top 500 list weighs in at 200 petaflops, or 0.2 exaflops. As things stand, it'd take the top 160 machines on the list to match Frontier's performance.

Frontier will use custom versions of AMD's Epyc processors (likely Zen 3 or Zen 4), matched with 4 GPUs, all connected using AMD's Infinity Fabric. Between nodes, Cray's Slingshot interconnect will be used, which has transfer rates of up to 200Gb/s per port. The GPUs will have their own stacked HBM (High Bandwidth Memory). It'll be housed in 100 cabinets, taking about 7,300 square feet of floor space. Power consumption will be 30-40MW.

Read 2 remaining paragraphs | Comments

Waymo continues slow rollout with 10-car Lyft partnership

Lyft customers in the Phoenix area will be able to choose a self-driving taxi.

Waymo continues slow rollout with 10-car Lyft partnership

Enlarge (credit: Waymo)

Alphabet's Waymo announced on Tuesday that it was expanding its commercial self-driving car service by adding 10 vehicles to Lyft's network in the Phoenix area "over the next few months." The small scale of the expansion is the latest sign that Waymo is deploying its technology at a more leisurely pace than most people—both inside and outside the company—were expecting a year ago.

Waymo has long been seen as having a significant head start on self-driving technology. In 2018, the company aimed to capitalize on its early lead by launching a commercial self-driving service by year's end. It arguably met that goal last December, but only under generous definitions of "commercial" and "self-driving."

The new Waymo One service was not open to the general public—it was initially limited to a few hundred people who had previously participated in Waymo's closed testing program. And after months of talking up fully driverless technology—including a TV commercial starring late-night host Jimmy Kimmel—every Waymo One vehicle had a driver behind the wheel.

Read 4 remaining paragraphs | Comments