WoW Classic: Spieler verwechseln Bugs mit Features

Die Regenerationsrate des Kriegers wirkt falsch, die Hitbox der Tauren ist in World of Warcraft Classic zu groß? Klingt nach Bug, ist es aber nicht: Als Reaktion auf Meldungen von Betatestern hat Blizzard eine Liste mit Inhalten veröffentlicht, die wie…

Die Regenerationsrate des Kriegers wirkt falsch, die Hitbox der Tauren ist in World of Warcraft Classic zu groß? Klingt nach Bug, ist es aber nicht: Als Reaktion auf Meldungen von Betatestern hat Blizzard eine Liste mit Inhalten veröffentlicht, die wie Fehler wirken - aber keine sind. (WoW, MMORPG)

Deutsche Telekom: Rund 39.000 Haushalte erhalten Vectoring

Die Telekom meldet wieder einen Schritt beim Netzausbau. Vectoring sorgt laut Bundesnetzagentur dafür, dass VDSL sich zunehmend in Deutschland verbreitet. (Vectoring, DSL)

Die Telekom meldet wieder einen Schritt beim Netzausbau. Vectoring sorgt laut Bundesnetzagentur dafür, dass VDSL sich zunehmend in Deutschland verbreitet. (Vectoring, DSL)

NASA’s full Artemis plan revealed: 37 launches and a lunar outpost

Still missing? The total cost. And that’s probably by design.

A Blue Moon lander, built by Blue Origin, with an ascent vehicle (built by another company) on top.

Enlarge / A Blue Moon lander, built by Blue Origin, with an ascent vehicle (built by another company) on top. (credit: Blue Origin)

In the nearly two months since Vice President Mike Pence directed NASA to return to the Moon by 2024, space agency engineers have been working to put together a plan that leverages existing technology, large projects nearing completion, and commercial rockets to bring this about.

Last week, an updated plan that demonstrated a human landing in 2024, annual sorties to the lunar surface thereafter, and the beginning of a Moon base by 2028, began circulating within the agency. This graphic, shown below, provides information about each of the major launches needed to construct a small Lunar Gateway, stage elements of a lunar lander there, fly crews to the Moon and back, and conduct refueling missions.

This decade-long plan, which entails 37 launches of private and NASA rockets, as well as a mix of robotic and human landers, culminates with a "Lunar Surface Asset Deployment" in 2028, likely the beginning of a surface outpost for long-duration crew stays. Developed by the agency's senior human spaceflight manager, Bill Gerstenmaier, this plan is everything Pence asked for—an urgent human return, a Moon base, a mix of existing and new contractors.

Read 15 remaining paragraphs | Comments

Tor-Netzwerk: Oberster Datenschützer kritisiert Darknet-Gesetzentwurf

Das Tor-Netzwerk ist nach Ansicht des Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber nicht pauschal mit dem Darknet gleichzusetzen. Er warnt vor Plänen von Bundesrat und Bundesregierung. (Tor-Netzwerk, Datenschutz)

Das Tor-Netzwerk ist nach Ansicht des Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber nicht pauschal mit dem Darknet gleichzusetzen. Er warnt vor Plänen von Bundesrat und Bundesregierung. (Tor-Netzwerk, Datenschutz)

Sony ZG9: Erste 8K-Fernseher werden bald verkauft

In den nächsten Wochen wird Sony eine neue Generation an Fernsehern an den Handel ausliefern. Die 85 und 98 Zoll großen Smart-TVs mit sehr hoher Auflösung werden allerdings einen fünfstelligen Betrag kosten und dank der Leistungsaufnahme im Kilowattber…

In den nächsten Wochen wird Sony eine neue Generation an Fernsehern an den Handel ausliefern. Die 85 und 98 Zoll großen Smart-TVs mit sehr hoher Auflösung werden allerdings einen fünfstelligen Betrag kosten und dank der Leistungsaufnahme im Kilowattbereich auch langfristig teuer. (8K, Display)

T-Online-Navigationshilfe: Telekom beendet DNS-Hijacking nach Strafanzeige

Die Telekom beendet bei ihren Internetzugängen die Praxis, Anfragen nach nichtexistenten Domainnamen auf eine Navigationshilfe eines Drittanbieters weiterzuleiten. Der Hintergrund ist eine Strafanzeige eines Nutzers. (Telekom, Technologie)

Die Telekom beendet bei ihren Internetzugängen die Praxis, Anfragen nach nichtexistenten Domainnamen auf eine Navigationshilfe eines Drittanbieters weiterzuleiten. Der Hintergrund ist eine Strafanzeige eines Nutzers. (Telekom, Technologie)

Gaming: Tesla integriert Unity und Unreal Engine in seine Autos

Unterhaltung für Staus und andere Wartezeiten: Tesla-Chef Elon Musk hat angekündigt, das Spieleangebot in seinen Elektroautos deutlich zu vergrößern. Dazu werden zwei wichtige Spiele-Engines angepasst. (Tesla, Elektroauto)

Unterhaltung für Staus und andere Wartezeiten: Tesla-Chef Elon Musk hat angekündigt, das Spieleangebot in seinen Elektroautos deutlich zu vergrößern. Dazu werden zwei wichtige Spiele-Engines angepasst. (Tesla, Elektroauto)

Mozilla, Cloudflare und andere: BinaryAST soll Javascript schneller ausführen

In einer Kooperation arbeiten Mozilla, Cloudflare, Facebook und Bloomberg an dem Projekt BinaryAST. Damit soll Javascript schon in einer aufbereiteten Form zum Browser gelangen und so schneller von der Engine ausgeführt werden können. (Javascript, Mozi…

In einer Kooperation arbeiten Mozilla, Cloudflare, Facebook und Bloomberg an dem Projekt BinaryAST. Damit soll Javascript schon in einer aufbereiteten Form zum Browser gelangen und so schneller von der Engine ausgeführt werden können. (Javascript, Mozilla)

Android-Ausschluss: Huawei will eigenes Software-Ökosystem schaffen

Huawei will nun allein klarkommen. Der Konzern betont nach dem Android-Ausschluss, ein eigenes weltweites, sicheres und nachhaltiges Software-Ökosystem aufbauen zu wollen. (Huawei, Smartphone)

Huawei will nun allein klarkommen. Der Konzern betont nach dem Android-Ausschluss, ein eigenes weltweites, sicheres und nachhaltiges Software-Ökosystem aufbauen zu wollen. (Huawei, Smartphone)

Europäische Union: Anti-Terror-Koordinator fordert Sicherheitslücken in 5G

Die Sicherheit des 5G-Standards soll sich an den Überwachungsmöglichkeiten der Strafverfolgungsbehörden orientieren, fordert der Anti-Terror-Koordinator der EU. Unter anderem soll die Verwendung von IMSI-Catchern wieder ermöglicht werden. (5G, Mobilfun…

Die Sicherheit des 5G-Standards soll sich an den Überwachungsmöglichkeiten der Strafverfolgungsbehörden orientieren, fordert der Anti-Terror-Koordinator der EU. Unter anderem soll die Verwendung von IMSI-Catchern wieder ermöglicht werden. (5G, Mobilfunk)