SSD statt HDD: Sony zeigt Ladezeiten-Vorteil der Playstation 5

Dank Flash-Speicher und schnellerer CPU sollen die Ladezeiten und das Streaming in Spielen auf der Playstation 5 deutlich kürzer respektive flüssiger ausfallen. Sonys Konsole wird 8K-UHD zudem unterstützen. (Playstation, Sony)

Dank Flash-Speicher und schnellerer CPU sollen die Ladezeiten und das Streaming in Spielen auf der Playstation 5 deutlich kürzer respektive flüssiger ausfallen. Sonys Konsole wird 8K-UHD zudem unterstützen. (Playstation, Sony)

Hyperjuice: Powerbank mit zwei Power-Delivery-USB-C-Anschlüssen

Nach einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne hat es Hyperjuice geschafft, eine neue Powerbank auf den Markt zu bringen. Die ist in der Lage, auch zwei mittlere Notebooks schnell zu laden. Eines kann sogar mit dem USB-Power-Delivery-Maximum geladen we…

Nach einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne hat es Hyperjuice geschafft, eine neue Powerbank auf den Markt zu bringen. Die ist in der Lage, auch zwei mittlere Notebooks schnell zu laden. Eines kann sogar mit dem USB-Power-Delivery-Maximum geladen werden. (USB PD, Akku)

We probably don’t descend from Australopithecus sediba

There’s less than a 1% chance Australopithecus sediba led to the genus Homo.

Photo of A. sediba skull.

Enlarge / According to Du and Alemseged, A. sediba is probably not our direct ancestor. (credit: Brett Eloff courtesy Profberger and Wits University)

Sometime around 2 million years ago, a group of bipedal hominins in Eastern Africa gradually evolved into something that looked and acted enough like us to be part of our genus, Homo. This was an important moment in the evolutionary history of our species, but paleoanthropologists aren’t sure yet exactly which species actually gave rise to our branch of the hominin family tree. A new study, however, suggests that we can probably rule out one of the contenders.

Where did we come from?

The top contenders include a species called Australopithecus sediba, known from the fossilized remains of two adults and four children who apparently fell to their deaths in Malapa Cave around 1.9 million years ago. The other top contender is called A. afarensis, best known from the 3.2-million-year-old skeleton nicknamed Lucy and a set of preserved footprints near Laetoli, Tanzania.

Both species walked on two legs and probably made stone tools, but their shoulders, arms, and hands were also still built for climbing trees. So which species is actually our ancestor, and which is just a distant cousin?

Read 10 remaining paragraphs | Comments

Smartphones: Android-Q-Beta für Oneplus-7-Modelle veröffentlicht

Kurz nach dem Oneplus 6 und 6T haben auch die neuen Modelle 7 und 7 Pro eine erste Entwicklerversion von Android Q erhalten. Wer sich das ROM aufspielt, sollte aber wissen, dass es noch einige Bugs gibt. (Oneplus, Smartphone)

Kurz nach dem Oneplus 6 und 6T haben auch die neuen Modelle 7 und 7 Pro eine erste Entwicklerversion von Android Q erhalten. Wer sich das ROM aufspielt, sollte aber wissen, dass es noch einige Bugs gibt. (Oneplus, Smartphone)

Spielebranche: Sony gründet Filmstudio Playstation Productions

Mit Uncharted und anderen Umsetzungen seiner Spiele hat Sony bislang kein glückliches Händchen gehabt, aber das soll sich mit Playstation Productions ändern: Das Filmstudio in der Nähe von Hollywood arbeitet bereits an ersten Projekten. (Playstation, S…

Mit Uncharted und anderen Umsetzungen seiner Spiele hat Sony bislang kein glückliches Händchen gehabt, aber das soll sich mit Playstation Productions ändern: Das Filmstudio in der Nähe von Hollywood arbeitet bereits an ersten Projekten. (Playstation, Sony)

Oneplus 7 Pro im Test: Spitzenplatz dank Dreifachkamera

Das Oneplus 7 erscheint erstmals in der Geschichte des chinesischen Herstellers auch in einer Pro-Version mit stark verbesserter Dreifachkamera und Pop-Up-Frontkamera. Das Gesamtpaket aus Software und Hardware hinterlässt im Test einen sehr guten Eindr…

Das Oneplus 7 erscheint erstmals in der Geschichte des chinesischen Herstellers auch in einer Pro-Version mit stark verbesserter Dreifachkamera und Pop-Up-Frontkamera. Das Gesamtpaket aus Software und Hardware hinterlässt im Test einen sehr guten Eindruck. Ein Test von Tobias Költzsch (Oneplus, Smartphone)

Europawahlen: So einfach lassen sich alle Wahl-O-Mat-Ergebnisse anzeigen

Ein Gericht hat die aktuelle Version des Wahl-O-Maten zur Europawahl 2019 gestoppt, weil sich nicht alle Parteien gleichzeitig vergleichen lassen. Die Begründung der Bundeszentrale für politische Bildung, das sei technisch nicht möglich, trifft allerdi…

Ein Gericht hat die aktuelle Version des Wahl-O-Maten zur Europawahl 2019 gestoppt, weil sich nicht alle Parteien gleichzeitig vergleichen lassen. Die Begründung der Bundeszentrale für politische Bildung, das sei technisch nicht möglich, trifft allerdings nicht zu. (Tracking, Google)

Artemis: Nasa erarbeitet Zeitplan für das neue Mondprogramm

2023 eine neue Raumstation, ab 2024 jedes Jahr zum Mond, 2028 ein Mondhabitat: Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat gemäß der Vorgabe von US-Präsident Donald Trump ein ehrgeiziges Programm für die kommenden zehn Jahre erstellt. (Mond, Nasa)

2023 eine neue Raumstation, ab 2024 jedes Jahr zum Mond, 2028 ein Mondhabitat: Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat gemäß der Vorgabe von US-Präsident Donald Trump ein ehrgeiziges Programm für die kommenden zehn Jahre erstellt. (Mond, Nasa)

Zbox QX3: Zotac stopft Xeon-CPU und Quadro P5000 in kompaktes Gehäuse

Die Zotac Zbox QX3 ist in einem recht kleinen Chassis untergebracht: Auf 225 x 203 x 128 mm passen 64 GByte RAM, eine Xeon-CPU und eine Nvidia Quadro P5000. Außerdem gibt es viele Anschlüsse – etwa vier HDMI-Ports und zwei Ethernet-Buchsen. (Zotac, Int…

Die Zotac Zbox QX3 ist in einem recht kleinen Chassis untergebracht: Auf 225 x 203 x 128 mm passen 64 GByte RAM, eine Xeon-CPU und eine Nvidia Quadro P5000. Außerdem gibt es viele Anschlüsse - etwa vier HDMI-Ports und zwei Ethernet-Buchsen. (Zotac, Intel)

Avera Semiconductor: Globalfoundries verkauft ASIC-Sparte an Marvell

Nach zwei Fabs veräußert Globalfoundries auch die Abteilung für festverdrahtete Schaltungen (ASICs). Die stammte ursprünglich von IBM und bringt im besten Fall 740 Millionen US-Dollar für Globalfoundries, sofern alles zu Marvells Zufriedenheit läuft. D…

Nach zwei Fabs veräußert Globalfoundries auch die Abteilung für festverdrahtete Schaltungen (ASICs). Die stammte ursprünglich von IBM und bringt im besten Fall 740 Millionen US-Dollar für Globalfoundries, sofern alles zu Marvells Zufriedenheit läuft. Dabei darf auch TSMC fertigen. (Globalfoundries, IBM)