Kingrow K1 E Ink smartphone hits Indiegogo for $299 and up

The Kingrow K1 probably isn’t the best smartphone for mobile gaming, watching videos, or framing the perfect photo… because you’d probably want a color display for any of those things, and the Kingrow K1 doesn’t have one. What i…

The Kingrow K1 probably isn’t the best smartphone for mobile gaming, watching videos, or framing the perfect photo… because you’d probably want a color display for any of those things, and the Kingrow K1 doesn’t have one. What it does have is an E Ink display that’s easy to see in direct sunlight and which doesn’t […]

The post Kingrow K1 E Ink smartphone hits Indiegogo for $299 and up appeared first on Liliputing.

DHCPLB: Facebooks Loadbalancer verringern Hardware auf ein Zehntel

Zum Provisionieren seiner Server nutzt Facebook DHCP. Dank eines eigenen Loadbalancers und Servers konnte das Unternehmen die benötigte Hardware bei gleichem Traffic-Aufkommen massiv reduzieren. Die Software dazu ist Open Source. (Open Source, Soziales…

Zum Provisionieren seiner Server nutzt Facebook DHCP. Dank eines eigenen Loadbalancers und Servers konnte das Unternehmen die benötigte Hardware bei gleichem Traffic-Aufkommen massiv reduzieren. Die Software dazu ist Open Source. (Open Source, Soziales Netz)

Vaio-Notebook SX14 im Test: Nur gucken, nicht anfassen

Viele Anschlüsse, eine exzellente Tastatur und ein leichtes, edel aussehendes Gehäuse. Das Vaio SX14 bringt die Marke direkt aus Japan zurück nach Europa. Allerdings sollte das Business-Notebook nicht zu grob behandelt werden – wie schon der Vorgänger …

Viele Anschlüsse, eine exzellente Tastatur und ein leichtes, edel aussehendes Gehäuse. Das Vaio SX14 bringt die Marke direkt aus Japan zurück nach Europa. Allerdings sollte das Business-Notebook nicht zu grob behandelt werden - wie schon der Vorgänger aus dem Jahr 2013. Ein Test von Oliver Nickel und Sebastian Grüner (Vaio, Notebook)

Honda E: Honda ersetzt Außenspiegel durch Kameras

Weniger Luftwiderstand, weniger Geräusche, bessere Sicht: Der japanische Autohersteller Honda hat angekündigt, dass sein Elektroauto Honda E keine Außenspiegel haben wird. Stattdessen sollen Kameras dem Fahrer zeigen, was um ihn herum auf der Straße pa…

Weniger Luftwiderstand, weniger Geräusche, bessere Sicht: Der japanische Autohersteller Honda hat angekündigt, dass sein Elektroauto Honda E keine Außenspiegel haben wird. Stattdessen sollen Kameras dem Fahrer zeigen, was um ihn herum auf der Straße passiert. (Honda, Technologie)

Looking Glass Pro: Skurriler All-in-One-PC mit 3D-Glasquader als Display

Der Looking Glass Pro sieht definitiv eigenwillig aus. In einem Glasquader stellt das System Bilder als 3D-Objekte dar – etwa Röntgenaufnahmen oder Maschinenteile. Angetrieben wird der All-in-One von einem bereits bekannten Produkt: dem Intel NUC mit A…

Der Looking Glass Pro sieht definitiv eigenwillig aus. In einem Glasquader stellt das System Bilder als 3D-Objekte dar - etwa Röntgenaufnahmen oder Maschinenteile. Angetrieben wird der All-in-One von einem bereits bekannten Produkt: dem Intel NUC mit AMD-Grafikeinheit. (Leap Motion, AMD)

Moto Z4: Amazon verschickt noch unbekanntes Moto-Smartphone

Das Moto Z4 ist offiziell noch nicht vorgestellt worden, Amazon hatte das Android-Smartphone aber bereits kurzzeitig auf seiner Seite – offenbar versehentlich. Ein Nutzer konnte das Gerät bestellen: Es handelt sich im ein Mittelklasse-Smartphone, das M…

Das Moto Z4 ist offiziell noch nicht vorgestellt worden, Amazon hatte das Android-Smartphone aber bereits kurzzeitig auf seiner Seite - offenbar versehentlich. Ein Nutzer konnte das Gerät bestellen: Es handelt sich im ein Mittelklasse-Smartphone, das Moto Mods unterstützt. (Motorola, Smartphone)

TCPcrypt: IETF veröffentlicht zwei RFCs zur TCP-Verschlüsselung

Das TCP überträgt Daten bislang unverschlüsselt. Die IETF hat nun zwei RFCs zur TCP-Verschlüsselung veröffentlicht. Diese sind als experimentell gekennzeichnet und dienen zur Dokumentation der Forschung. (IETF, Verschlüsselung)

Das TCP überträgt Daten bislang unverschlüsselt. Die IETF hat nun zwei RFCs zur TCP-Verschlüsselung veröffentlicht. Diese sind als experimentell gekennzeichnet und dienen zur Dokumentation der Forschung. (IETF, Verschlüsselung)

MagnetDL Makes Comeback Days After it Shut Itself Down

Torrent search engine MagnetDL has made a comeback, barely a week after it shut down. The operator initially chose to pull the plug after running into copyright issues with its hosting provider. However, after seeing many disappointed comments from users it decided to return.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

Little over a week ago the magnet torrent search engine MagnetDL suddenly closed its doors, without prior warning.

Instead of the regular search box which served as a gateway to millions of downloads, users were welcomed by the following message

“MagnetDL has closed. It has been a great seven years and it’s sad to have it come to an end. Thanks to everyone who has visited over the years especially our regular visitors,” a message on the site read.

The site, which has been around since 2012, had built up a dedicated userbase which was unpleasantly surprised by the news. The shutdown triggered a wave of responses, with some calling for a comeback. 

While that kind of outreach usually doesn’t change anything, in this case, it motivated the operator to continue. Soon, the ‘goodbye’ message was replaced by a new note announcing a swift and surprising comeback.

And indeed, a few hours ago the site reappeared as if nothing had happened. Intrigued by the turn of events, we reached out MagnetDL’s operator, who was willing to shed some light at what happened. 

Aaaand it’s back

The initial decision to close the site was deliberate and came after facing a suspension from its former hosting provider.

“There was pressure on the web host from their ISP to suspend my account due to various copyright complaints. The choice was to either close the site or find a new server,” MagnetDL’s admin told us. 

“There wasn’t much time to decide and so I began to wonder if it was worth continuing; that’s why it closed,” he adds.

The idea was to shut the magnet search engine down permanently, but after seeing the responses from users, doubt started to set in. Not much later, the initial decision was reversed and the site’s operator set things in motion to relocate to a new host.

“The people spoke and it was clear they wanted it back,” MagnetDL’s operator says. “The site provides a good service especially for those who may not be able to afford the latest movies or subscribe to a bunch of streaming services.” 

While this almost sounds like a PR move, the motivation seems sincere. The site’s operator doesn’t plan to make any changes to the site and will just keep things the way they are.

The site is by no means a money magnet, but as long as ads pay the bills, the operator says he’s fine.

“There’s really not much revenue in a site like this but hopefully just enough to pay for the server. It’s still a relatively small site but that’s okay. There are no significant changes planned but focusing on keeping a fast, clean, user-friendly site.” 

Needless to say, the users who complained earlier, are pretty happy with this decision. 

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

Texas: Huawei will seine Klage gegen US-Sanktionen beschleunigen

Huawei will eine schnellere Entscheidung in seiner Klage gegen die “verfassungswidrigen” US-Sanktionen. US-Politiker nutzten den gesamten Staatsapparat, um ein privates Unternehmen zu verfolgen, sagte der Chefjustiziar. (5G, Huawei)

Huawei will eine schnellere Entscheidung in seiner Klage gegen die "verfassungswidrigen" US-Sanktionen. US-Politiker nutzten den gesamten Staatsapparat, um ein privates Unternehmen zu verfolgen, sagte der Chefjustiziar. (5G, Huawei)

Ark OS: Huaweis Google-Android-Ersatz soll nicht im Juni erscheinen

Erste Medien berichten, dass Huaweis eigenes Smartphone-Betriebssystem bereits im Juni 2019 erscheinen soll. Huawei zufolge soll das OS aber international erst im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Einen Namen hat Huawei beim Deutschen Markenamt schon…

Erste Medien berichten, dass Huaweis eigenes Smartphone-Betriebssystem bereits im Juni 2019 erscheinen soll. Huawei zufolge soll das OS aber international erst im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Einen Namen hat Huawei beim Deutschen Markenamt schon einmal angemeldet. (Huawei, Smartphone)