Kapsch Carriercom: Luxemburg nimmt neues GSM-R-Mobilfunknetz in Betrieb

Kapsch Carriercom hat in Luxemburg die Arbeiten an einem neuen GSM-R-Netzwerk abgeschlossen. Damit soll die letzte digitale Funklücke im Eisenbahnnetz der Benelux-Länder geschlossen worden sein. (ÖPNV, Handy)

Kapsch Carriercom hat in Luxemburg die Arbeiten an einem neuen GSM-R-Netzwerk abgeschlossen. Damit soll die letzte digitale Funklücke im Eisenbahnnetz der Benelux-Länder geschlossen worden sein. (ÖPNV, Handy)

Code-Hoster: Github Enterprise verbessert Team-Verwaltung

Die aktuelle Version 2.16 des Enterprise-Angebots von Code-Hoster Github gibt den Administratoren von Entwicklerteams einfachere Verwaltungsmöglichkeiten. Ebenso hat der Dienst einige Entwicklerfunktionen verbessert. (Github, Server)

Die aktuelle Version 2.16 des Enterprise-Angebots von Code-Hoster Github gibt den Administratoren von Entwicklerteams einfachere Verwaltungsmöglichkeiten. Ebenso hat der Dienst einige Entwicklerfunktionen verbessert. (Github, Server)

Pastewka: Amazon will Einspruch gegen Schleichwerbungsvorwurf einlegen

Amazon verteidigt sich. Der Streaminganbieter will Einspruch einlegen. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien hatte Amazon aufgefordert, eine Folge der Comedy-Serie Pastewka wegen Schleichwerbung aus dem Angebot zu nehmen. Das will Amazon erst i…

Amazon verteidigt sich. Der Streaminganbieter will Einspruch einlegen. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien hatte Amazon aufgefordert, eine Folge der Comedy-Serie Pastewka wegen Schleichwerbung aus dem Angebot zu nehmen. Das will Amazon erst in einigen Tagen erfüllen. (Amazon-Video, Amazon)

Windows-API-Nachbau: Wine 4.0 unterstützt Vulkan und Direct3D 12

Mit der Laufzeitumgebung Wine lassen sich Windows-Programme auch unter Linux und anderen freien Systemen starten. In der neuen Version 4.0 stecken Neuerungen wie die Unterstützung für Direct3D 12 und die Grafikschnittstelle Vulkan. (Linux, Wine)

Mit der Laufzeitumgebung Wine lassen sich Windows-Programme auch unter Linux und anderen freien Systemen starten. In der neuen Version 4.0 stecken Neuerungen wie die Unterstützung für Direct3D 12 und die Grafikschnittstelle Vulkan. (Linux, Wine)

Sammelklage gegen AMD: Haben Bulldozer-CPUs acht Kerne oder nicht?

In Kalifornien wurde einer Sammelklage gegen AMD stattgegeben, die die Frage klären soll, ob die auf der Bulldozer-Architekturen basierenden FX-Prozessoren keine echten Achtkerner sind. AMD muss sich nun mit den Käufern einigen oder aber vor einer Laie…

In Kalifornien wurde einer Sammelklage gegen AMD stattgegeben, die die Frage klären soll, ob die auf der Bulldozer-Architekturen basierenden FX-Prozessoren keine echten Achtkerner sind. AMD muss sich nun mit den Käufern einigen oder aber vor einer Laienjury argumentieren. (AMD FX, Prozessor)

Messenger: Google und das Hangouts-Chaos

Ab April 2019 will Google mit der Umstellung des klassischen Hangouts zum neuen Hangouts Chat beginnen, ab Oktober sollen G-Suite-Nutzer dann umziehen. Dieser Zeitplan betrifft aber nicht die Nutzer der kostenlosen Version – das Chaos ist perfekt. (Goo…

Ab April 2019 will Google mit der Umstellung des klassischen Hangouts zum neuen Hangouts Chat beginnen, ab Oktober sollen G-Suite-Nutzer dann umziehen. Dieser Zeitplan betrifft aber nicht die Nutzer der kostenlosen Version - das Chaos ist perfekt. (Google, Instant Messenger)

An extreme sports game with a story? FutureGrind’s developers talk cyberpunk

FutureGrind is a challenging and fun sci-fi take on the Trials formula.

Yesterday, an indie extreme-sports game called FutureGrind launched on PlayStation 4, Nintendo Switch, and Windows. And it's about time, too. I had played the game at events like E3, PlayStation Experience, and the Game Developers Conference several times over the years, and I got addicted—to the point that, in the lead-up to any new industry show, I started to wonder, "Oh man, I wonder what's new with FutureGrind."

Now FutureGrind is here, and I'm enjoying it just as much as I expected. In it, you ride bikes on rail-based tracks and perform stunts in gameplay that draws from popular extreme sports titles like OlliOlli, SSX, and most of all Trials. But there are all sorts of unique spins (pun only sort of intended) made possible by the game's futuristic setting.

FutureGrind is hardly the only extreme sports game set in the future, but it doubles down on story more than most others do, and it uses the setting to add to game design in fresh ways.

Read 19 remaining paragraphs | Comments

Apple: Produktion der Airpower-Ladestation soll begonnen haben

Sie könnte doch noch auf den Markt kommen: Apples drahtlose Ladestation Airpower soll bereits in der Produktion sein und könnte dieses Jahr erscheinen. Zuletzt gab es wiederholt Zweifel daran, dass Apples Kombi-Ladestation jemals auf den Markt kommt. (…

Sie könnte doch noch auf den Markt kommen: Apples drahtlose Ladestation Airpower soll bereits in der Produktion sein und könnte dieses Jahr erscheinen. Zuletzt gab es wiederholt Zweifel daran, dass Apples Kombi-Ladestation jemals auf den Markt kommt. (Apple, Mobil)

Asus Zenbook Pro 14 im Test: Das Display im Touchpad macht den Unterschied

Ein zweiter Bildschirm im Touchpad, das kann doch nichts bringen. Allerdings stellt sich das Screenpad als sinnvolle Erweiterung heraus, die das Asus Zenbook Pro 14 im Test von anderen Notebooks abhebt. Trotz einiger Probleme wollen wir so etwas auch i…

Ein zweiter Bildschirm im Touchpad, das kann doch nichts bringen. Allerdings stellt sich das Screenpad als sinnvolle Erweiterung heraus, die das Asus Zenbook Pro 14 im Test von anderen Notebooks abhebt. Trotz einiger Probleme wollen wir so etwas auch in anderen Geräten sehen. Ein Test von Oliver Nickel (Asus, Intel)

Apt: Bug in Debian-Paketmanager feuert Debatte über HTTPS an

Ein Fehler im Debian-Paketmanager Apt erlaubt es einem Netzwerkangreifer, dem System bösartigen Code unterzuschieben. Debian nutzt für seine Pakete kein HTTPS, was den Bug zumindest schwerer ausnutzbar machen würde. (Debian, Ubuntu)

Ein Fehler im Debian-Paketmanager Apt erlaubt es einem Netzwerkangreifer, dem System bösartigen Code unterzuschieben. Debian nutzt für seine Pakete kein HTTPS, was den Bug zumindest schwerer ausnutzbar machen würde. (Debian, Ubuntu)