Tales of an aging gamer: Why don’t I pick up a controller as often as I used to?

We keep getting older, the games stay the same (and science backs that up).

Gaming, circa 1946, may have been easier for older players when compared to present-day rounds of <em>Fortnite</em>.

Enlarge / Gaming, circa 1946, may have been easier for older players when compared to present-day rounds of Fortnite. (credit: Getty Images / Archive Images)

Despite a wider variety than ever before, video games don’t have the same effect on me as they used to. That might not sound like a problem to some of you, but it is to me. I have played video games from the early days of my childhood, starting somewhere around the late ’80s. I became heavily addicted to my Game Boy as a kid, and I can still remember the thrill I felt the day I bought my first PlayStation 22 years ago.

Gaming was like breathing. It was the biggest part of my life as a teenager, one of my priorities as a college student, and eventually one of my most expensive “hobby” as a young professional.

Then all of a sudden, after thousands of hours spent playing across genres and platforms, boredom hit me hard for the very first time in my early thirties. Some of my favorite games soon gave me the impression of being terribly long. I couldn’t help but notice all the repeating tropes and similarities in game design between franchises.

Read 25 remaining paragraphs | Comments

Crypto-Mining: Nvidias Aktienkurs hat sich mehr als halbiert

Entgegen den eigenen Aussagen hat Nvidia den Bedarf für Grafikkarten für Crypto-Mining offenbar falsch eingeschätzt oder gar seine Anleger getäuscht. Es läuft eine Sammelklage gegen den Hersteller, die Partner sind verärgert und der Kurs ist von knapp …

Entgegen den eigenen Aussagen hat Nvidia den Bedarf für Grafikkarten für Crypto-Mining offenbar falsch eingeschätzt oder gar seine Anleger getäuscht. Es läuft eine Sammelklage gegen den Hersteller, die Partner sind verärgert und der Kurs ist von knapp 300 US-Dollar pro Aktie massiv gefallen. (Nvidia, Grafikhardware)

Kaufberatung: Die richtige CPU und Grafikkarte finden

Bei PC-Hardware gab es 2018 viele Neuerungen: AMD hat 32 CPU-Kerne etabliert, Intel verkauft immerhin acht Cores statt vier und Nvidias Turing-Grafikkarten folgten auf die zwei Jahre alten Pascal-Modelle. Wir beraten bei Komponenten und geben einen Aus…

Bei PC-Hardware gab es 2018 viele Neuerungen: AMD hat 32 CPU-Kerne etabliert, Intel verkauft immerhin acht Cores statt vier und Nvidias Turing-Grafikkarten folgten auf die zwei Jahre alten Pascal-Modelle. Wir beraten bei Komponenten und geben einen Ausblick auf die kommenden Monate. Von Marc Sauter (PC-Hardware, Prozessor)

Funklöcher: Minister Altmaier droht Mobilfunkbetreibern

Der Bundeswirtschaftsminister erhöht den Druck auf die Mobilfunk-Betreiber, ihre Zusagen zum Schließen der Funklöcher einzuhalten. Jedes Funkloch sei ein Unding, sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Doch so einfach ist es nicht. (Mobilfunk, …

Der Bundeswirtschaftsminister erhöht den Druck auf die Mobilfunk-Betreiber, ihre Zusagen zum Schließen der Funklöcher einzuhalten. Jedes Funkloch sei ein Unding, sagte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Doch so einfach ist es nicht. (Mobilfunk, Handy)

Blindflug: Netflix warnt vor Bird-Box-Challenge

Mit Augenbinde durch die echte Welt ist keine gute Idee – sagt Netflix. Hintergrund sind der Film Bird Box und darauf basierende Herausforderungen im sozialen Netz, die bereits zu Verletzungen geführt haben sollen. (Netflix, Soziales Netz)

Mit Augenbinde durch die echte Welt ist keine gute Idee - sagt Netflix. Hintergrund sind der Film Bird Box und darauf basierende Herausforderungen im sozialen Netz, die bereits zu Verletzungen geführt haben sollen. (Netflix, Soziales Netz)

Autonomes Fahren: Der größte Roboter ist ein 2,5 km langer Zug

Knapp 2,5 Kilometer lang sind die Erzzüge, die Eisenerz von den Minen im Westen Australiens zur Küste transportieren. Im vergangenen Sommer hat das Bergbauunternehmen Rio Tinto angefangen, sie auf automatisierten Betrieb umzustellen. Jetzt sind sie reg…

Knapp 2,5 Kilometer lang sind die Erzzüge, die Eisenerz von den Minen im Westen Australiens zur Küste transportieren. Im vergangenen Sommer hat das Bergbauunternehmen Rio Tinto angefangen, sie auf automatisierten Betrieb umzustellen. Jetzt sind sie regulär im Einsatz. (Autonomes Fahren, Roboter)

Microsoft: Surface Studio 2 kommt ab Februar nach Deutschland

Microsofts All-in-One-PC Surface Studio 2 wird ab Februar auch in Deutschland angeboten. Das Gerät wird es in drei verschiedenen Konfigurationen mit hellerem Display, aktueller Grafikeinheit, aber weniger aktuelleren CPUs geben. Der Preis ist dabei noc…

Microsofts All-in-One-PC Surface Studio 2 wird ab Februar auch in Deutschland angeboten. Das Gerät wird es in drei verschiedenen Konfigurationen mit hellerem Display, aktueller Grafikeinheit, aber weniger aktuelleren CPUs geben. Der Preis ist dabei noch gewöhnungsbedürftiger als zuvor. (Surface, Microsoft)

Google: Fuchsia bekommt Android-Runtime

Einige Beiträge im öffentlichen Code-Repository von Google zeigen, dass das weiter ominöse Betriebssystem Fuchsia künftig eventuell Android-Apps ausführen soll. Das könnte einen Übergang von Android zu Fuchsia klar erleichtern. (Google, Android)

Einige Beiträge im öffentlichen Code-Repository von Google zeigen, dass das weiter ominöse Betriebssystem Fuchsia künftig eventuell Android-Apps ausführen soll. Das könnte einen Übergang von Android zu Fuchsia klar erleichtern. (Google, Android)

Slightly Mad: Mad Box soll Konkurrenz für Xbox und Playstation werden

Es klingt ein bisschen verrückt: Das britische Rennspielstudio Slighty Mad (Project Cars 2) will in drei Jahren eine neue Konsole veröffentlichen, die mit Bildraten von 120 fps und Unterstützung von 4K gegen etablierte Geräte wie Xbox und Playstation a…

Es klingt ein bisschen verrückt: Das britische Rennspielstudio Slighty Mad (Project Cars 2) will in drei Jahren eine neue Konsole veröffentlichen, die mit Bildraten von 120 fps und Unterstützung von 4K gegen etablierte Geräte wie Xbox und Playstation antreten soll. (Games, Playstation)

Funkstandard: Airlines wollen RFID für bessere Gepäckverfolgung nutzen

25 Prozent weniger verlorene Koffer weltweit: Mit Hilfe von RFID-Bändern am Fluggepäck wollen Fluglinien künftig ein besseres Tracking der Fracht ermöglichen. Das spare den Passagieren Nerven und den Airlines Geld – erfordert aber eine umfassende Zusam…

25 Prozent weniger verlorene Koffer weltweit: Mit Hilfe von RFID-Bändern am Fluggepäck wollen Fluglinien künftig ein besseres Tracking der Fracht ermöglichen. Das spare den Passagieren Nerven und den Airlines Geld - erfordert aber eine umfassende Zusammenarbeit. (RFID, Technologie)