Marketplace: Kartellamt startet Missbrauchsverfahren gegen Amazon

Das Bundeskartellamt reagiert auf zahlreiche Beschwerden von Händlern auf Amazons Marketplace in Deutschland. Die Doppelrolle als Händler und Marktplatz berge die Gefahr von Missbrauch. (Amazon, Soziales Netz)

Das Bundeskartellamt reagiert auf zahlreiche Beschwerden von Händlern auf Amazons Marketplace in Deutschland. Die Doppelrolle als Händler und Marktplatz berge die Gefahr von Missbrauch. (Amazon, Soziales Netz)

WIK: Tiefbaukapazitäten reichen nicht für FTTH/B-Ausbau

Ohne alternative Verlegemethoden seien die Gigabitziele der Bundesregierung nicht einmal bis zum Jahr 2025 zu schaffen, sagt die Direktorin des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikation. Der Preisanstieg beim Kabeltiefbau liegt bei 30 Prozent. (Gl…

Ohne alternative Verlegemethoden seien die Gigabitziele der Bundesregierung nicht einmal bis zum Jahr 2025 zu schaffen, sagt die Direktorin des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikation. Der Preisanstieg beim Kabeltiefbau liegt bei 30 Prozent. (Glasfaser, Breko)

Sony-Kopfhörer WH-1000XM3 im Test: Eine Oase der Stille oder des puren Musikgenusses

Wir haben die dritte Generation von Sonys Top-ANC-Kopfhörer getestet – vor allem bei der Geräuschreduktion hat sich einiges getan. Wer in lautem Getümmel seine Ruhe haben will, greift zum WH-1000XM3. Alle Nachteile der Vorgängermodelle hat Sony aber ni…

Wir haben die dritte Generation von Sonys Top-ANC-Kopfhörer getestet - vor allem bei der Geräuschreduktion hat sich einiges getan. Wer in lautem Getümmel seine Ruhe haben will, greift zum WH-1000XM3. Alle Nachteile der Vorgängermodelle hat Sony aber nicht behoben. Ein Test von Ingo Pakalski (Active Noise Cancellation, Sony)

Sicherheitsproblem: Alle Kunden von Dell.com müssen ihr Passwort zurücksetzen

Jemand hatte es auf die Kundeninformationen von Dell.com abgesehen. Laut dem Unternehmen besteht kein Risiko, Passwörter seien nicht im Klartext gespeichert. Trotzdem müssen alle ihre Passwörter zurücksetzen. (Security, Dell)

Jemand hatte es auf die Kundeninformationen von Dell.com abgesehen. Laut dem Unternehmen besteht kein Risiko, Passwörter seien nicht im Klartext gespeichert. Trotzdem müssen alle ihre Passwörter zurücksetzen. (Security, Dell)

AWS Deepracer: Autonome Miniaturautos zum Selberbauen und Programmieren

Sie sollen von selbst Rennen fahren: AWS Deepracer sind Miniaturfahrzeuge für Hobbybastler, die mit KI-Werkzeugen von AWS das Fahren lernen sollen. Das Unternehmen will zudem künftig Rennen veranstalten, bei denen sie gegeneinander antreten. (Autonomes…

Sie sollen von selbst Rennen fahren: AWS Deepracer sind Miniaturfahrzeuge für Hobbybastler, die mit KI-Werkzeugen von AWS das Fahren lernen sollen. Das Unternehmen will zudem künftig Rennen veranstalten, bei denen sie gegeneinander antreten. (Autonomes Fahren, KI)

12,564 Sites Preemptively Blocked to Protect India’s Most Expensive Movie

The Madras High Court has handed down one of the most aggressive site-blocking orders granted anywhere in the world. Following an application by Lyca Productions Private Limited, more than 12,500 sites will be preemptively blocked by 37 Indian ISPs to prevent ‘2.0’ – India’s most expensive film ever – being leaked following its premiere today.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

As the site-blocking movement progresses around the globe, more and more countries are being added to the list.

Entertainment companies see the practice as crucial to preventing the flow of pirated content but critics claim the process is overly-aggressive and can lead to collateral damage. Following a ruling in India yesterday, opponents of blocking will have yet more ammunition.

Following an application by Lyca Productions Private Limited, the producer of the sci-fi movie ‘2.0’, the Madras High Court handed down a super-aggressive blocking order yesterday that puts most – if not all – similar injunctions in the shade.

In order to protect the movie – which is due for release today – Justice M Sundar ordered 37 local Internet service providers to block a staggering 12,564 websites on the basis that they are likely to offer illegal copies of the movie.

While the order has not yet been published on the website of the Court, local media reports indicate that 2,000 of those websites are operated by notorious Tamil movie website TamilRockers.

Given that so many ‘sites’ are connected to one platform, the order may actually cover more than 12,000 domains instead of individuals sites, but in advance of the order itself being published, that’s hard to clarify.

Nevertheless, what we’re looking at here is a preemptive blocking order of a truly huge scale against sites that have not yet made the movie available and may never do so.

In the meantime, however, a valuable lesson about site-blocking is already upon us. Within hours of the blocks being handed down, a copy of ‘2.0’ appeared online and is now available via various torrent and streaming sites labeled as a “1080p PreDVDRip”. Forums reviewed by TF suggest users aren’t having a problem obtaining it.

With a reported budget of US$76 million, ‘2.0’ is the most expensive Indian film. The sci-fi flick is attracting huge interest and at one stage it was reported that Arnold Schwarzenegger had been approached to play a leading role in the flagship production.

“We had thought of casting Arnold. We had talked and allotted dates also. But somehow things did not work out as the contracts of Hollywood and India are contradictory,” director S. Shankar told local media.

More controversy hit the movie Tuesday when the Cellular Operators Association of India (COAI) filed a complaint against the movie with the Central Board of Film Certification (CBFC) and Ministry of Information and Broadcasting. COAI claims that ‘2.0’ shows mobile phone use in a bad light, suggesting that the devices are detrimental to health.

The depiction is “defamatory to COAI and its members, endangers public order, presents anti-scientific attitudes, constitutes offenses including under various sections of the IPC (Indian Penal Code) and is in violation of the provisions of the Cinematograph Act, 1952,” the complaint reads.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

Red Dead Online angespielt: Schweigsam auf der Schindmähre

Der Multiplayermodus von Red Dead Redemption 2 schickt uns als ehemaligen Strafgefangenen in den offenen Wilden Westen. Golem.de hat den handlungsgetriebenen Einstieg angespielt – und einen ersten Onlineüberfall gemeinsam mit anderen Banditen unternomm…

Der Multiplayermodus von Red Dead Redemption 2 schickt uns als ehemaligen Strafgefangenen in den offenen Wilden Westen. Golem.de hat den handlungsgetriebenen Einstieg angespielt - und einen ersten Onlineüberfall gemeinsam mit anderen Banditen unternommen. (Red Dead Redemption 2, Red Dead Redemption)

Geforce RTX: Adaptive Shading macht Wolfenstein 2 schneller

Wer eine Geforce RTX mit Turing-Architektur besitzt, kann per Adaptive Shading die Framerate in id Softwares Wolfenstein 2 leicht steigern. Die Bildqualität verschlechtert sich unmerklich. (Nvidia Turing, Grafikhardware)

Wer eine Geforce RTX mit Turing-Architektur besitzt, kann per Adaptive Shading die Framerate in id Softwares Wolfenstein 2 leicht steigern. Die Bildqualität verschlechtert sich unmerklich. (Nvidia Turing, Grafikhardware)

Mit VMware: AWS-Außenposten bringen Amazon-Cloud in eigene Rechenzentren

Nach Angeboten der Konkurrenz bietet nun auch Amazon für seinen Cloud-Dienst eine On-Premise-Lösung an. Mit Outpost können Kunden Amazons Hard- und Software in ihr eigenes Rechenzentrum stellen. Alternativ kann auf den Server-Racks auch VMware-Software…

Nach Angeboten der Konkurrenz bietet nun auch Amazon für seinen Cloud-Dienst eine On-Premise-Lösung an. Mit Outpost können Kunden Amazons Hard- und Software in ihr eigenes Rechenzentrum stellen. Alternativ kann auf den Server-Racks auch VMware-Software genutzt werden. (AWS, Virtualisierung)

Superfish: Für Adware muss Lenovo 7,3 Millionen US-Dollar zahlen

Der Skandal um die Adware von Superfish kostet Lenovo noch einmal 7,3 Millionen Dollar. Die Software unterwanderte Sicherheitsmechanismen von Nutzern und ermöglichte Man-in-the-Middle-Angriffe. Lenovo sieht den Fehler noch immer nicht ganz ein, sei abe…

Der Skandal um die Adware von Superfish kostet Lenovo noch einmal 7,3 Millionen Dollar. Die Software unterwanderte Sicherheitsmechanismen von Nutzern und ermöglichte Man-in-the-Middle-Angriffe. Lenovo sieht den Fehler noch immer nicht ganz ein, sei aber froh, dass die Sache geklärt sei. (Superfish, Lenovo)