Blockverschlüsselung: Verschlüsselungsmodus OCB2 gebrochen

Im Verschlüsselungsmodus OCB2 wurden in kurzer Abfolge zahlreiche Sicherheitsprobleme gefunden. Breite Verwendung findet dieser Modus nicht, obwohl er Teil eines ISO-Standards ist. (Verschlüsselung, Applikationen)

Im Verschlüsselungsmodus OCB2 wurden in kurzer Abfolge zahlreiche Sicherheitsprobleme gefunden. Breite Verwendung findet dieser Modus nicht, obwohl er Teil eines ISO-Standards ist. (Verschlüsselung, Applikationen)

Batteriezellfertigung: Regierung fördert Giga-Fabriken mit einer Milliarde Euro

Wirtschaftsminister Altmaier will den Aufbau einer deutschen Batteriezellfertigung finanziell unterstützen. Europa könne zwar nicht die billigsten, aber die besten Batterien für Elektroautos produzieren. (Elektroauto, Technologie)

Wirtschaftsminister Altmaier will den Aufbau einer deutschen Batteriezellfertigung finanziell unterstützen. Europa könne zwar nicht die billigsten, aber die besten Batterien für Elektroautos produzieren. (Elektroauto, Technologie)

DIHK: Mehr als 20.000 Gewerbegebiete weiter ohne Glasfaser

Trotz der Ankündigungen der Telekom und Vodafones sind sehr viele Gewerbegebiete weiter nicht mit FTTH versorgt. Die Firmen sehen dagegen in der Digitalisierung Chancen für neue Geschäftsmodelle. (Glasfaser, Telekom)

Trotz der Ankündigungen der Telekom und Vodafones sind sehr viele Gewerbegebiete weiter nicht mit FTTH versorgt. Die Firmen sehen dagegen in der Digitalisierung Chancen für neue Geschäftsmodelle. (Glasfaser, Telekom)

Apple’s T2 chip will block some third-party repairs of new devices

If a certain diagnostic software isn’t present, your machine could be bricked.

Apple’s T2 chip will block some third-party repairs of new devices

Enlarge (credit: Samuel Axon)

Small repair shops and tech enthusiasts who attempt to fix their new Apple devices may be taking a serious risk in doing so. According to a report from The Verge, Apple confirmed that its new T2 security chip is designed to lock down devices after repair if it doesn't recognize certain authorized replacement parts.

Word of this new policy came out last month in an Apple document circulated among authorized service providers. In order to replace certain hardware components, such as the Touch ID sensor or the logic board on new Macs, the provider must run a specific piece of diagnostic software.

This program, called "AST 2 System Configuration," works in conjunction with the T2 security chip. If this step isn't performed on devices with the T2 chip, it could result in an inoperable machine.

Read 4 remaining paragraphs | Comments

Luftfahrt: Irische Luftaufsicht untersucht Ufo-Sichtung

Ein mutmaßlich außerirdisches Phänomen, wenn auch keine Außerirdischen, haben mehrere Piloten vor einigen Tagen westlich von Irland gesichtet. Die Luftfahrtbehörde untersucht den Vorfall. (Luftfahrt, Meteor)

Ein mutmaßlich außerirdisches Phänomen, wenn auch keine Außerirdischen, haben mehrere Piloten vor einigen Tagen westlich von Irland gesichtet. Die Luftfahrtbehörde untersucht den Vorfall. (Luftfahrt, Meteor)

Linux Foundation: Kooperationsprojekt für SDS-Lösung Ceph gestartet

Als Zusammenarbeit von Distributoren, Cloud-Hostern und Anwendern startet die Linux Foundation ein Kollaborationsprojekt für die SDS-Lösung Ceph. Die Ceph Foundation nimmt mit mehr als 30 Mitgliedern ihre Arbeit auf und will an einem universell einsetz…

Als Zusammenarbeit von Distributoren, Cloud-Hostern und Anwendern startet die Linux Foundation ein Kollaborationsprojekt für die SDS-Lösung Ceph. Die Ceph Foundation nimmt mit mehr als 30 Mitgliedern ihre Arbeit auf und will an einem universell einsetzbaren verteilten Open-Source-Storage arbeiten. (Linux Foundation, Server-Applikationen)

The Ars Holiday Gift Guide 2018—tech and gear for travel that we’d buy

The first of our 2018 holiday gift guides focuses on tech you can take on the go.

A handful of gadgets we'd like to have with us on the road this year.

Enlarge / A handful of gadgets we'd like to have with us on the road this year. (credit: Jeff Dunn)

The holiday season is fast approaching, which means it's once again time for the world to come together in a spirited embrace of consumerism. Or, perhaps in a more cheerful alternative, it's time to again think about what gifts your loved ones might like. Thankfully, your friends at Ars are back with recommendations that won't disappoint, since they're based on months of testing and toying with the many things that have hit our desks around the Orbiting HQ.

Today, Ars has put together the first in a series of holiday gift guides we'll roll out in the coming weeks. For 2018, we're covering everything from board games to office gifts to things for the fellow Ars reader (or at least Ars reader type) in your life. But with holiday travel planning already in full swing, we're starting with portable gear: gift ideas for things you can easily carry on your person and take on the go if need be. Here's hoping something below can serve your loved ones well on their next road trip.

Note: Ars Technica may earn compensation for sales from links on this post through affiliate programs.

Read 54 remaining paragraphs | Comments

Trojaner: Der Banking-Trojaner Trickbot hat neue Tricks gelernt

Vor zwei Jahren hatte es Trickbot nur auf Bankdaten abgesehen. Nun ist eine neue Variante des Trojaners im Umlauf, die auch Passwörter aus anderen Anwendungen abgreifen kann. (Malware, Spam)

Vor zwei Jahren hatte es Trickbot nur auf Bankdaten abgesehen. Nun ist eine neue Variante des Trojaners im Umlauf, die auch Passwörter aus anderen Anwendungen abgreifen kann. (Malware, Spam)

iSH: iOS-App soll Linux-Umgebung bieten

Über den komplizierten Umweg einer x86-Emulation versucht der Entwickler der iSH-App, iOS-Nutzern eine Linux-Umgebung bereitzustellen. Beschleunigt wird dies durch eine Art JIT-Compiler. (iOS, Apple)

Über den komplizierten Umweg einer x86-Emulation versucht der Entwickler der iSH-App, iOS-Nutzern eine Linux-Umgebung bereitzustellen. Beschleunigt wird dies durch eine Art JIT-Compiler. (iOS, Apple)

Haiku Beta 1 angesehen: BeOS in modernem Gewand

Seit nunmehr über 17 Jahren arbeitet ein kleines Entwickler-Team am quelloffenen Betriebssystem Haiku, das vollständig kompatibel sein soll mit dem um die Jahrtausendwende eingestellten BeOS. Seit einigen Wochen liegt endlich eine erste Betaversion vor…

Seit nunmehr über 17 Jahren arbeitet ein kleines Entwickler-Team am quelloffenen Betriebssystem Haiku, das vollständig kompatibel sein soll mit dem um die Jahrtausendwende eingestellten BeOS. Seit einigen Wochen liegt endlich eine erste Betaversion vor, die BeOS ein wenig in die Moderne verhilft. Von Tim Schürmann (Haiku, Dateisystem)