Wreck-It Ralph 2 review: Everything we wish Ready Player One had been

Like the 2013 original, nerdy gags hold up, but heart and friendship win out.

"Ralph, I'm telling you, there's no porn in Disney's version of the 3D-cartoon Internet." "Don't give up yet, Vanellope! Look, I think that's John Lasseter over there. Maybe he can help." (Not an actual film quote.)

Enlarge / "Ralph, I'm telling you, there's no porn in Disney's version of the 3D-cartoon Internet." "Don't give up yet, Vanellope! Look, I think that's John Lasseter over there. Maybe he can help." (Not an actual film quote.) (credit: Disney)

Disney's tech-skewering 3D-animation series, Wreck-It Ralph, leans into a misleading subtitle for its first motion-picture sequel: Ralph Breaks the Internet. This film does nothing amazing, and it doesn't turn in a best-in-class satire of Internet culture (either from a superficial level or a tech-savvy one).

That's fine. 2013's Wreck-It Ralph was in a similar boat: it looked like a gigantic gaming-satire feature at first, yet in the end, it focused on something arguably more important: a sweet-yet-weird take on friendship, complete with likable, fleshed-out characters.

The same applies with its sequel. What's more, with a core friendship established by the source film, this sequel takes some really killer risks (at least, for a family-friendly cartoon) in exploring friendship and villainy in ways that viewers likely won't see coming. You may not cry while watching this film, but between its riotous laughs, Wreck-It Ralph 2 pulls some clever, unique, and touching heartstrings that other Disney films haven't done in a while.

Read 15 remaining paragraphs | Comments

Actionspiel: Ubisoft baut Totenschädel in Rainbow Six Siege wieder ein

Der Unmut in der Community war offenbar zu groß: Ubisoft will visuelle Änderungen in Rainbow Six Siege wieder rückgängig machen. Bei der Erweiterung Wind Bastion könnte es deshalb zu kleineren Problemen und Verzögerungen kommen. (Rainbow Six, Jugendsch…

Der Unmut in der Community war offenbar zu groß: Ubisoft will visuelle Änderungen in Rainbow Six Siege wieder rückgängig machen. Bei der Erweiterung Wind Bastion könnte es deshalb zu kleineren Problemen und Verzögerungen kommen. (Rainbow Six, Jugendschutz)

Elon Musk: Nasa überprüft Unternehmenskultur von SpaceX und Boeing

Wie geht es zu bei SpaceX und Boeing? Ein Auftritt von Elon Musk in einem Podcast beunruhigt die Chefs der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Sie wollen die Unternehmenskultur der beiden Raumfahrtunternehmen genau untersuchen. (Raumschiff, Technologie)

Wie geht es zu bei SpaceX und Boeing? Ein Auftritt von Elon Musk in einem Podcast beunruhigt die Chefs der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Sie wollen die Unternehmenskultur der beiden Raumfahrtunternehmen genau untersuchen. (Raumschiff, Technologie)

Tracing: Oracle will Dtrace mit Linux-Technik neu implementieren

Das ursprünglich von Sun entwickelte Analysewerkzeug Dtrace soll laut dem Willen der Entwickler bei Hersteller Oracle mit aktueller Linux-Technik neu erstellt werden. Als Grundlage dafür soll die Kernel-VM BPF dienen. (Linux-Kernel, Oracle)

Das ursprünglich von Sun entwickelte Analysewerkzeug Dtrace soll laut dem Willen der Entwickler bei Hersteller Oracle mit aktueller Linux-Technik neu erstellt werden. Als Grundlage dafür soll die Kernel-VM BPF dienen. (Linux-Kernel, Oracle)

HiSilicon Hi1620: Huawei zeigt 64-Kern-ARM-Chip für Server

Die erste 7-nm-CPU für ARM-Server: Der Hi1620 genannte Prozessor wird von Huaweis internem HiSilicon-Team entwickelt und hat 64 Kerne mit eigener ARM-v8-Architektur. Mit acht DDR4-Speicherkanälen und Quad-Sockel-Option ist das Design zudem sehr leistun…

Die erste 7-nm-CPU für ARM-Server: Der Hi1620 genannte Prozessor wird von Huaweis internem HiSilicon-Team entwickelt und hat 64 Kerne mit eigener ARM-v8-Architektur. Mit acht DDR4-Speicherkanälen und Quad-Sockel-Option ist das Design zudem sehr leistungsstark ausgelegt. (Huawei, Prozessor)

Thinkpad A485 im Test: Lenovos AMD-Notebook hat zu viele Schwächen

Das Thinkpad A485 ist schlicht die AMD-Variante des Thinkpad T480, zumindest gingen wir davon aus. Im Test des Lenovo-Notebooks zeigt sich aber, dass das Gerät weniger Spielraum bei der Ausstattung und der Leistung hat. Da hilft auch der niedrigere Pre…

Das Thinkpad A485 ist schlicht die AMD-Variante des Thinkpad T480, zumindest gingen wir davon aus. Im Test des Lenovo-Notebooks zeigt sich aber, dass das Gerät weniger Spielraum bei der Ausstattung und der Leistung hat. Da hilft auch der niedrigere Preis des A485 nur bedingt weiter. Ein Test von Marc Sauter (Thinkpad, Notebook)

Gathering: Pest und Klimakatastrophe brechen über Civilization 6 herein

Im Februar 2019 soll die bislang umfangreichste Erweiterung überhaupt für ein Civilization erscheinen. Das Addon namens Gathering stellt Spieler vor Herausforderungen wie die Pest, Vulkanausbrüche und andere Katastrophen – aber es bietet auch Lösungen….

Im Februar 2019 soll die bislang umfangreichste Erweiterung überhaupt für ein Civilization erscheinen. Das Addon namens Gathering stellt Spieler vor Herausforderungen wie die Pest, Vulkanausbrüche und andere Katastrophen - aber es bietet auch Lösungen. (Civilization, Aufbauspiel)

Geforce RTX 2080 Ti: Nvidias Austauschkarten nutzen Samsung-Speicher

Mittlerweile hat Nvidia bestätigt, dass einige Founder’s Editions der Geforce RTX 2080 Ti zu Ausfällen neigen. Entsprechende Turing-Grafikkarten tauscht der Hersteller um, wobei die neuen Modelle mit GDDR6-Speicher von Samsung ausgeliefert werden – der…

Mittlerweile hat Nvidia bestätigt, dass einige Founder's Editions der Geforce RTX 2080 Ti zu Ausfällen neigen. Entsprechende Turing-Grafikkarten tauscht der Hersteller um, wobei die neuen Modelle mit GDDR6-Speicher von Samsung ausgeliefert werden - der von Micron scheint Probleme zu machen. (Nvidia Turing, Grafikhardware)

Virtual Reality: Googles motorisierter VR-Schuh soll Kollisionen verhindern

Sich in einer virtuellen Realität zu bewegen, ist momentan in den meisten Fällen noch durch den vorhandenen Platz und die darin befindlichen Objekte beschränkt – inklusive Kollisionsgefahr. Google wurde ein Patent zugesprochen, das dieses Problem auf e…

Sich in einer virtuellen Realität zu bewegen, ist momentan in den meisten Fällen noch durch den vorhandenen Platz und die darin befindlichen Objekte beschränkt - inklusive Kollisionsgefahr. Google wurde ein Patent zugesprochen, das dieses Problem auf elegante Art lösen könnte: mit Hilfe motorisierter Schuhe. (Google, Politik/Recht)