A hot PlayStation mic captures sounds of apparent rape, leads to arrest

Defendant allegedly stepped away from GTA Online; chat mic captured alleged assault.

Gameplay image from GTA Online

Enlarge (credit: Rockstar)

A recent sexual assault charge in Florida has been linked to a high-tech kind of witness: an online gamer who overheard an apparent rape through an online-gaming headset.

A Fox affiliate in Pasco County, Florida, reported that the arrest of 18-year-old Daniel Fabian on November 21 stemmed from a "late June" report by an unnamed Grand Theft Auto Online player. This deputy affidavit alleges that Fabian had told other online players, through voice chat, that he was stepping away to "smash" (a slang term for sexual activity) with someone, and that this person was 15 years old.

According to the affidavit, Fabian apparently failed to mute his attached microphone. The affidavit also alleges that during the following 15 minutes, the witness heard cries of "distress" and the word "no" from a woman's voice. Other details about this witness report, including the witness's affiliation with the defendant or how this evidence led to an eventual discovery of an alleged victim (and her submission of a medical exam and DNA test, which linked Fabian to the assault), have not appeared in reports about the charges.

Read 3 remaining paragraphs | Comments

How Apple hopes to stop a customer lawsuit over its App Store monopoly

Apple argues a 1977 Supreme Court precedent bars customers from suing.

Reflections on the iPhone XR.

Enlarge (credit: Samuel Axon)

The Supreme Court on Monday wrestled with whether to allow a 40-year-old legal doctrine to derail a class-action lawsuit arguing that Apple uses its monopoly control over the iPhone app market to overcharge customers for apps.

Apple takes a 30 percent cut for every iPhone app sold. Some customers sued in 2011, arguing that Apple is abusing its monopoly by overcharging customers.

But Apple is trying to shut the lawsuit down by arguing that consumers shouldn't be allowed to sue at all. The company has seized on a 1977 Supreme Court ruling that held that only a company's direct customers can sue for antitrust violations. In Apple's view, customers buy apps from developers, who turn around and pay Apple a 30 percent cut. That means that only the developers—not ordinary iPhone users—have standing to sue Apple.

Read 23 remaining paragraphs | Comments

Deep Learning: Forscher von Uber bringen ihrer KI das Spiel Pitfall bei

Anhand von Spieleklassikern wie Montezuma’s Revenge haben Wissenschaftler von Uber neue Algorithmen zur Wegfindung ausprobiert – und dabei nach eigenen Angaben in Pitfall erstmals überhaupt Punkte für eine KI eingefahren. (Uber, KI)

Anhand von Spieleklassikern wie Montezuma's Revenge haben Wissenschaftler von Uber neue Algorithmen zur Wegfindung ausprobiert - und dabei nach eigenen Angaben in Pitfall erstmals überhaupt Punkte für eine KI eingefahren. (Uber, KI)

860 QVO ausprobiert: Samsungs 4-Bit-SSD ist auf günstig getrimmt

Die QVO-Reihe soll qualitativ und preiswert sein: Samsungs 860 QVO gibt es mit 1 TByte bis 4 TByte für wenig Geld. Die SSDs nutzen daher QLC-Flash-Speicher, der ziemlich langsam schreibt. Im Alltag merken wir davon teilweise etwas, im schlimmsten Fall …

Die QVO-Reihe soll qualitativ und preiswert sein: Samsungs 860 QVO gibt es mit 1 TByte bis 4 TByte für wenig Geld. Die SSDs nutzen daher QLC-Flash-Speicher, der ziemlich langsam schreibt. Im Alltag merken wir davon teilweise etwas, im schlimmsten Fall ist eine Festplatte schneller. Ein Bericht von Marc Sauter (Solid State Drive, Speichermedien)

Erazer X7859: Große Version des Medion-Notebooks für weniger Geld bei Aldi

Mit Geforce GTX 1060 und Intel-Sechskerner kann es das Erazer X7859 mit dem vergangenen Aldi-Gaming-Notebook von Medion aufnehmen. Es wird noch einmal größer und kostet 200 Euro weniger. Dafür hat es aber weniger Arbeitsspeicher und SSD-Kapazität. (Ald…

Mit Geforce GTX 1060 und Intel-Sechskerner kann es das Erazer X7859 mit dem vergangenen Aldi-Gaming-Notebook von Medion aufnehmen. Es wird noch einmal größer und kostet 200 Euro weniger. Dafür hat es aber weniger Arbeitsspeicher und SSD-Kapazität. (Aldi-PC, Core)

Netzneutralität: Bundesnetzagentur fordert schnelle Änderungen bei Stream On

Die Bundesnetzagentur setzt die Deutsche Telekom mit einer Frist unter Druck. Sollte die Tarifoption Stream On nicht den Auflagen angepasst werden, droht demnächst ein Bußgeld. (Stream On, Telekom)

Die Bundesnetzagentur setzt die Deutsche Telekom mit einer Frist unter Druck. Sollte die Tarifoption Stream On nicht den Auflagen angepasst werden, droht demnächst ein Bußgeld. (Stream On, Telekom)

Firecracker: Amazon legt Mini-VMs und Hypervisor für Container offen

Mit dem Open-Source-Projekt Firecracker legt Amazon die Grundlage für seinen Serverless-Dienst Lambda offen sowie für Fargate, den Container-Dienst ohne Infrastruktur. Firecracker ist in Rust geschrieben, bietet minimale VMs für Container samt Hypervis…

Mit dem Open-Source-Projekt Firecracker legt Amazon die Grundlage für seinen Serverless-Dienst Lambda offen sowie für Fargate, den Container-Dienst ohne Infrastruktur. Firecracker ist in Rust geschrieben, bietet minimale VMs für Container samt Hypervisor und basiert auf Code von Google. (AWS, Google)

Denic: Journalisten erhalten wieder Zugang zu Whois-Daten

Die Denic hat wegen der DSGVO den Zugriff auf Whois-Daten stark eingeschränkt. Nun werden die Bestimmungen für Medien wieder gelockert. Wenn die Voraussetzungen stimmen. (Cookies, Datenschutz)

Die Denic hat wegen der DSGVO den Zugriff auf Whois-Daten stark eingeschränkt. Nun werden die Bestimmungen für Medien wieder gelockert. Wenn die Voraussetzungen stimmen. (Cookies, Datenschutz)

Downloading the newest Wi-Fi protocols: 802.11ax and 802.11ay explained

Wi-Fi protocols are more confusing than ever, so here’s the TL;DR.

Wi-Fi connects the world together, but it's still quite complicated.

Enlarge / Wi-Fi connects the world together, but it's still quite complicated. (credit: Aurich Lawson)

Look, Wi-Fi still kind of sucks. And marketing excesses aside, its worst problems all revolve around airtime distribution among multiple devices.

Unlike LTE (the protocol cellular data uses), 802.11 WI-Fi is a protocol with no central management, which leaves all nearby devices duking it out for airtime like angry, unsupervised toddlers. There's only so much you can do to fix this problem without radically overhauling and replacing 802.11 itself—but as new 802.11 protocols emerge, they do their best.

A brief overview of the alphabet soup

If you don't deal with this stuff for a living, it's easy to get lost in all the different Wi-Fi protocols in the ether today. New additions have been released in sort of alphabetical order, but some are backwards-compatible and some aren't. Some are "mainstream" and have broad consumer device support, and some are offshoot technologies rarely to be seen in anything you can buy at a big box store. It's kind of a mess.

Read 28 remaining paragraphs | Comments

Darksiders 3 im Test: Wut ist gut gegen die Todsünden

Eine apokalyptische Reiterin namens Fury kämpft in göttlichem Auftrag gegen Neid, Habgier und die anderen biblischen Todsünden: In Darksiders 3 sorgt dieses Szenario unter anderem für herausfordernde Bosskämpfe. (Darksiders, Spieletest)

Eine apokalyptische Reiterin namens Fury kämpft in göttlichem Auftrag gegen Neid, Habgier und die anderen biblischen Todsünden: In Darksiders 3 sorgt dieses Szenario unter anderem für herausfordernde Bosskämpfe. (Darksiders, Spieletest)