Windows 10 v1809: Microcode-Updates gegen L1TF und Spectre 3a/4 verfügbar

Wer das Oktober-Update für Windows 10 oder die Serverversion nutzt, erhält seitens Microsoft wichtige Updates für Intel-CPUs. Der neue Microcode ist ab der Broadwell/Skylake-Generation verfügbar. (Windows 10, Microsoft)

Wer das Oktober-Update für Windows 10 oder die Serverversion nutzt, erhält seitens Microsoft wichtige Updates für Intel-CPUs. Der neue Microcode ist ab der Broadwell/Skylake-Generation verfügbar. (Windows 10, Microsoft)

Chinesische Suchmaschine: Google-Mitarbeiter fordern Einstellung von Dragonfly

Was ist aus Googles Unternehmenskultur geworden? Über 300 Mitarbeiter protestieren gegen die Pläne, eine neue, chinesische Suchmaschine einzurichten. Das Angebot widerspreche ihrer Auffassung von Googles Firmenphilosophie. (Google, GfWl)

Was ist aus Googles Unternehmenskultur geworden? Über 300 Mitarbeiter protestieren gegen die Pläne, eine neue, chinesische Suchmaschine einzurichten. Das Angebot widerspreche ihrer Auffassung von Googles Firmenphilosophie. (Google, GfWl)

AWS Global Accelerator: Gegen Geld Daten zuverlässiger weltweit übertragen

Der Cloud-Anbieter AWS bietet für sein eigenes globales Netzwerk eine Datenpriosierung an, die eine bessere und zuverlässigere Übertragung regionsübergreifend sicherstellen soll. Allerdings kostet der Global Accelerator einiges pro gesendetem Gigabyte….

Der Cloud-Anbieter AWS bietet für sein eigenes globales Netzwerk eine Datenpriosierung an, die eine bessere und zuverlässigere Übertragung regionsübergreifend sicherstellen soll. Allerdings kostet der Global Accelerator einiges pro gesendetem Gigabyte. (AWS, Web Service)

Linux-Distribution: Fedora will Release-Prozess umbauen und pausieren

Statt zwei stabiler Veröffentlichungen soll es im kommenden Jahr nur eine Version von Fedora geben. Das Team will die Zeit zwischen den Versionen auf ein volles Jahr dehnen, um die Distribution und den Erstellungsprozess umzubauen. (Fedora, Linux)

Statt zwei stabiler Veröffentlichungen soll es im kommenden Jahr nur eine Version von Fedora geben. Das Team will die Zeit zwischen den Versionen auf ein volles Jahr dehnen, um die Distribution und den Erstellungsprozess umzubauen. (Fedora, Linux)

Zenbook Pro 14 (UX480): Bei Asus’ Notebook ist das Clickpad ein Touch-Display

Das Zenbook Pro 14 hat ein gut 5 Zoll großes Touch-Display anstatt eines Clickpads, weshalb dieses für Anwendungen oder als Ziffernblock verwendet wird. Zudem fällt die Ausstattung des Asus-Notebooks mit Quadcore, Nvidia-Grafik, Infrarotkamera und viel…

Das Zenbook Pro 14 hat ein gut 5 Zoll großes Touch-Display anstatt eines Clickpads, weshalb dieses für Anwendungen oder als Ziffernblock verwendet wird. Zudem fällt die Ausstattung des Asus-Notebooks mit Quadcore, Nvidia-Grafik, Infrarotkamera und vielen Anschlüssen gut aus. (Notebook, Asus)

Custom ROM: Lineage OS sortiert über 20 Geräte aus

Die Macher des alternativen Android-ROMs Lineage OS müssen 22 Geräte von der Liste der unterstützten Devices nehmen – es fehlen schlicht die Maintainer, die sich um die Pflege kümmern. Gleichzeitig rückt die Fertigstellung von Lineage OS 16 näher. (Lin…

Die Macher des alternativen Android-ROMs Lineage OS müssen 22 Geräte von der Liste der unterstützten Devices nehmen - es fehlen schlicht die Maintainer, die sich um die Pflege kümmern. Gleichzeitig rückt die Fertigstellung von Lineage OS 16 näher. (LineageOS, Android)

Innenminister: “Wir müssen den Begriff E-Sport ausradieren”

Der hessische Innenminister Peter Beuth will die Welt des Computerspielens verändern: Er möchte die Verwendung des Begriffs E-Sport stoppen und bezeichnet die Pläne der großen Koalition in Berlin als “katastrophal”. (E-Sport, Games)

Der hessische Innenminister Peter Beuth will die Welt des Computerspielens verändern: Er möchte die Verwendung des Begriffs E-Sport stoppen und bezeichnet die Pläne der großen Koalition in Berlin als "katastrophal". (E-Sport, Games)

Australian Parliament Passes Tough New Anti-Piracy Law

The Australian Parliament has passed controversial amendments to copyright law. There will now be a tightened site-blocking regime that will tackle mirrors and proxies more effectively, restrict the appearance of blocked sites in Google search, and introduce the possibility of blocking ‘dual-use’ cyberlocker type sites.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

Section 115a of Australia’s Copyright Act allows copyright holders to apply for injunctions to force ISPs to prevent subscribers from accessing ‘pirate’ sites. While rightsholders say that it’s been effective to a point, they have lobbied hard for improvements.

The resulting Copyright Amendment (Online Infringement) Bill 2018 contained proposals to close the loopholes. After receiving endorsement from the Senate earlier this week, the legislation was today approved by Parliament.

Once the legislation comes into force, proxy and mirror sites that appear after an injunction against a ‘pirate’ site has been granted can be blocked by ISPs without the parties having to return to court. Assurances have been given, however, that the court will retain some oversight.

Search engines, such as Google and Bing, will also be affected. Accused of providing “backdoor” access to sites that have already been blocked, search providers will now have to remove or demote links to overseas-based infringing sites, along with their proxies and mirrors.

Finally, “online locations” outside Australia with a “primary purpose of infringing” that are currently subject to blocking on application will be joined by sites with “the primary effect” of infringing or facilitating infringement. This opens the door for the blocking of general purpose file-hosting sites.

Announcing the adoption of the amendments by Parliament today, the Government said that the Bill will give rightsholders enhanced ability to fight copyright infringement.

Minister for Communications and the Arts Mitch Fifield noted that there will now be “less room” for pirates to circumvent Australia’s existing measures.

“The Government has zero tolerance for online piracy. It is theft, and damaging to our creative economy and local creators. We are committed to protecting Australia’s creative industries and the world-class content we produce every year,” Minister Fifield said.

“The passage of our legislation today sends a strong message to online pirates that Australia does not tolerate online theft.”

While negotiations have been underway for months, the amendments were only introduced in October, a stark contrast to proposed amendments to EU law which have moved at a glacial pace through the corridors of power in Europe.

The Australian Government will review the effectiveness of the new amendments in two years’ time.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

Google Nachtsicht im Test: Starke Nachtaufnahmen mit dem Pixel

Gut einen Monat nach der Vorstellung der neuen Pixel-Smartphones hat Google die Kamerafunktion Nachtsicht vorgestellt. Mit dieser lassen sich tolle Nachtaufnahmen machen, die mit denen von Huaweis Nachtmodus vergleichbar sind – und dessen Qualität bei …

Gut einen Monat nach der Vorstellung der neuen Pixel-Smartphones hat Google die Kamerafunktion Nachtsicht vorgestellt. Mit dieser lassen sich tolle Nachtaufnahmen machen, die mit denen von Huaweis Nachtmodus vergleichbar sind - und dessen Qualität bei Selbstporträts deutlich übersteigt. Ein Test von Tobias Költzsch (Pixel 3, Smartphone)

Elgato Cam Link 4K: DSLRs und Gopros in 4K-Webcams verwandeln

Corsairs Tochtergesellschaft Elgato hat mit dem Cam Link 4K eine Hardware vorgestellt, mit der sich zahlreiche DSLRs und Gopro-Actionkameras an den Rechner anschließen und zum Videostreaming nutzen lassen. (Elgato, DSLR)

Corsairs Tochtergesellschaft Elgato hat mit dem Cam Link 4K eine Hardware vorgestellt, mit der sich zahlreiche DSLRs und Gopro-Actionkameras an den Rechner anschließen und zum Videostreaming nutzen lassen. (Elgato, DSLR)