Night Raid: 3DMark testet Windows-10-on-ARM-Notebooks

Eine neue Testszene für den 3DMark namens Night Raid ist für integrierte Grafikeinheiten von Notebook-Chips gedacht. Neben x86-Geräten wird auch Windows 10 on ARM mit Snapdragon-SoCs unterstützt. (3DMark, Steam)

Eine neue Testszene für den 3DMark namens Night Raid ist für integrierte Grafikeinheiten von Notebook-Chips gedacht. Neben x86-Geräten wird auch Windows 10 on ARM mit Snapdragon-SoCs unterstützt. (3DMark, Steam)

Soziales Netzwerk: Onlinepetition kämpft für Google Plus

Probieren kann man’s ja: Treue Fans von Google Plus haben eine Onlinepetition gestartet, damit das soziale Netzwerk und damit viele Netzwerke und Freundschaften erhalten bleiben. (Google+, Google)

Probieren kann man's ja: Treue Fans von Google Plus haben eine Onlinepetition gestartet, damit das soziale Netzwerk und damit viele Netzwerke und Freundschaften erhalten bleiben. (Google+, Google)

Elektromobilität: EU-Kommission sieht Bedarf für 20 Giga-Fabriken in Europa

Die EU-Kommission sieht einen Markt für 250 Milliarden Euro für Batterien in Europa. Vier bis fünf Millionen Jobs könnten in dem Bereich entstehen. (Elektroauto, Technologie)

Die EU-Kommission sieht einen Markt für 250 Milliarden Euro für Batterien in Europa. Vier bis fünf Millionen Jobs könnten in dem Bereich entstehen. (Elektroauto, Technologie)

XMG Ultra und Zenith: Gaming-Barebones mit neuen Coffee-Lakes und zwei GTX 1080

Schenker verkauft seine neuen Gaming-Notebooks der Reihen Ultra und Dtr in Zukunft mit Core i9-9900K mit 16 Threads. Sie werden mit 15,6- oder 17,3-Zoll-Chassis angeboten. Das ebenfalls neue Zenith hat Platz für zwei Nvidia Geforce GTX 1080. Entspreche…

Schenker verkauft seine neuen Gaming-Notebooks der Reihen Ultra und Dtr in Zukunft mit Core i9-9900K mit 16 Threads. Sie werden mit 15,6- oder 17,3-Zoll-Chassis angeboten. Das ebenfalls neue Zenith hat Platz für zwei Nvidia Geforce GTX 1080. Entsprechend groß ist das Gehäuse. (Schenker, Intel)

Passwörter: Eine vernünftige Maßnahme gegen den IoT-Irrsinn

Kalifornien verabschiedet ein Gesetz, das Standardpasswörter verbietet. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn es setzt beim größten Problem von IoT-Geräten an und ist leicht umsetzbar. Ein IMHO von Hanno Böck (IMHO, Malware)

Kalifornien verabschiedet ein Gesetz, das Standardpasswörter verbietet. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, denn es setzt beim größten Problem von IoT-Geräten an und ist leicht umsetzbar. Ein IMHO von Hanno Böck (IMHO, Malware)

Dasan Zhone Solutions: Vectoring-Ausrüster Keymile von US-Firma gekauft

Keymile aus Hannover wurde von Dasan Zhone Solutions übernommen. Die Produkte konzentrieren sich auf den Bereich Vectoring und G.fast. Damit gehen zwei mittelständische Unternehmen zusammen. (Vectoring, Glasfaser)

Keymile aus Hannover wurde von Dasan Zhone Solutions übernommen. Die Produkte konzentrieren sich auf den Bereich Vectoring und G.fast. Damit gehen zwei mittelständische Unternehmen zusammen. (Vectoring, Glasfaser)

Projekt Jedi: Google verzichtet auf Regierungsmilliarden

Google lehnt ein lukratives Geschäft mit der US-Regierung ab: Das Unternehmen beteiligt sich nicht an einem Cloud-Projekt des US-Verteidigungsministeriums. Eine KI-Kooperation mit dem US-Militär kam bei der Belegschaft nicht gut an. (Maschinelles Lerne…

Google lehnt ein lukratives Geschäft mit der US-Regierung ab: Das Unternehmen beteiligt sich nicht an einem Cloud-Projekt des US-Verteidigungsministeriums. Eine KI-Kooperation mit dem US-Militär kam bei der Belegschaft nicht gut an. (Maschinelles Lernen, Google)

Kamu: Epic Games kauft Easy Anti-Cheat

Fortnite, Dragon Ball Fighter Z und Far Cry 5 verwenden zur Abwehr von Hackern und Betrügern die gleiche Anti-Cheat-Software von Kamu. Nun ist dessen Entwickler von Epic Games gekauft worden. (Epic Games, Fortnite)

Fortnite, Dragon Ball Fighter Z und Far Cry 5 verwenden zur Abwehr von Hackern und Betrügern die gleiche Anti-Cheat-Software von Kamu. Nun ist dessen Entwickler von Epic Games gekauft worden. (Epic Games, Fortnite)

Kernel: Linux-Kernel wird laut Kroah-Hartman immer sicherer

In einem kurzen Videointerview mit der Linux-Foundation spricht Kernel-Maintainer Greg Kroah-Hartman über die Probleme der Linux-Community mit Meltdown und Spectre und warum der Kernel trotz einer Vielzahl an gefundenen Bugs aus seiner Perspektive sich…

In einem kurzen Videointerview mit der Linux-Foundation spricht Kernel-Maintainer Greg Kroah-Hartman über die Probleme der Linux-Community mit Meltdown und Spectre und warum der Kernel trotz einer Vielzahl an gefundenen Bugs aus seiner Perspektive sicherer wird. (Greg Kroah-Hartman, Linux-Kernel)

VR-Rundschau: Matrix-Albträume, lächelnde Blumen und Gladiatoren

VR ist als Medium quicklebendig – das zeigen unter anderem ein Fantasy-Rollenspiel, ein psychedelischer VR-Trip und zwei Survival-Abenteuer im Weltraum. Von Achim Fehrenbach (VR, Left 4 Dead)

VR ist als Medium quicklebendig - das zeigen unter anderem ein Fantasy-Rollenspiel, ein psychedelischer VR-Trip und zwei Survival-Abenteuer im Weltraum. Von Achim Fehrenbach (VR, Left 4 Dead)