FTTC: Rund 153.000 Haushalte erhalten Vectoring

Die Deutsche Telekom hat mit einer neuen Inbetriebnahme-Welle Vectoring für über 150.000 Haushalte im Angebot. Der Ausbau mit FTTC geht wöchentlich in großen Schritten weiter. (Vectoring, DSL)

Die Deutsche Telekom hat mit einer neuen Inbetriebnahme-Welle Vectoring für über 150.000 Haushalte im Angebot. Der Ausbau mit FTTC geht wöchentlich in großen Schritten weiter. (Vectoring, DSL)

BMW-Formel-E-Rennwagen: Von der Straße auf die Rennstrecke und zurück

BMW ist nach Audi der zweite deutsche Autohersteller mit Werksteam in der Formel E. Drei Monate vor Saisonstart haben die Münchner ihren Rennwagen sowie die beiden Fahrer vorgestellt. Eine Analyse von Dirk Kunde (Formel E, Technologie)

BMW ist nach Audi der zweite deutsche Autohersteller mit Werksteam in der Formel E. Drei Monate vor Saisonstart haben die Münchner ihren Rennwagen sowie die beiden Fahrer vorgestellt. Eine Analyse von Dirk Kunde (Formel E, Technologie)

Elektromobilität: Oberleitungs-Lkw sind besser fürs Klima und die Geldbörse

Der Aufbau einer Oberleitungsinfrastruktur entlang der Autobahnen für Elektro-Lkw ist ein teures und aufwendiges Projekt. Laut einer aktuellen Studie ist es aber finanzierbar. Die Elektro-Trucks sind zudem sauberer und günstiger im Betrieb als herkömml…

Der Aufbau einer Oberleitungsinfrastruktur entlang der Autobahnen für Elektro-Lkw ist ein teures und aufwendiges Projekt. Laut einer aktuellen Studie ist es aber finanzierbar. Die Elektro-Trucks sind zudem sauberer und günstiger im Betrieb als herkömmliche. (Elektroauto, GreenIT)

Zukunft der Arbeit: Was Automatisierung mit dem Grundeinkommen zu tun hat

Millionen verlieren ihren Job, aber die Gesellschaft gewinnt dabei trotzdem: So stellen sich die Verfechter des bedingungslosen Grundeinkommens die Zukunft vor. Wie soll das gehen? Eine Analyse von Daniel Hautmann (Politik/Recht, Roboter)

Millionen verlieren ihren Job, aber die Gesellschaft gewinnt dabei trotzdem: So stellen sich die Verfechter des bedingungslosen Grundeinkommens die Zukunft vor. Wie soll das gehen? Eine Analyse von Daniel Hautmann (Politik/Recht, Roboter)

Akoya E2294: Medions 300-Euro-Aldi-Convertible bekommt CPU-Upgrade

Intels Pentium Silver N5000 ist das Herzstück des Medion Akoya E2294, das demnächst bei Aldi-Nord angeboten wird. Dadurch unterstützt das Notebook schnelleren RAM und länger anhaltende hohe Taktraten. Auch eine M.2-SSD kann nachgerüstet werden – der Pr…

Intels Pentium Silver N5000 ist das Herzstück des Medion Akoya E2294, das demnächst bei Aldi-Nord angeboten wird. Dadurch unterstützt das Notebook schnelleren RAM und länger anhaltende hohe Taktraten. Auch eine M.2-SSD kann nachgerüstet werden - der Preis bleibt recht niedrig. (Aldi-PC, Intel)

Nintendo: Switch eröffnet seine Onlinezukunft mit Retro-Gamepads

Am 19. September 2018 startet der kostenpflichtige Dienst Nintendo Switch Online, nur Mitglieder können schicke Gamepads im Retrostil ordern. Außerdem hat der Hersteller ein neues Spiel rund um den tollpatschigen Mario-Bruder Luigi angekündigt. (Ninten…

Am 19. September 2018 startet der kostenpflichtige Dienst Nintendo Switch Online, nur Mitglieder können schicke Gamepads im Retrostil ordern. Außerdem hat der Hersteller ein neues Spiel rund um den tollpatschigen Mario-Bruder Luigi angekündigt. (Nintendo Switch, Eingabegerät)

Linux-Kernel: Torvalds nimmt Auszeit und will Verhalten ändern

Der Gründer und Leiter des Linux-Projekts, Linus Torvalds, nimmt sich eine Auszeit. Er möchte diese nutzen, um sein Verhalten zu ändern und entschuldigt sich für sein unprofessionelles Benehmen. Zudem hat die Kernel-Community nun einen neuen Code of Co…

Der Gründer und Leiter des Linux-Projekts, Linus Torvalds, nimmt sich eine Auszeit. Er möchte diese nutzen, um sein Verhalten zu ändern und entschuldigt sich für sein unprofessionelles Benehmen. Zudem hat die Kernel-Community nun einen neuen Code of Conduct. (Linus Torvalds, Linux-Kernel)

27 Elektroautos in vier Jahren: VW will schneller zum Elektroauto umschwenken

Volkswagen will den Wandel zum Elektroautohersteller nun noch schneller vollziehen und über vier Konzerntöchter hinweg bis 2022 gleich 27 Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen, sagte E-Mobilitätsvorstand Thomas Ulbrich. (VW, Technologie)

Volkswagen will den Wandel zum Elektroautohersteller nun noch schneller vollziehen und über vier Konzerntöchter hinweg bis 2022 gleich 27 Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen, sagte E-Mobilitätsvorstand Thomas Ulbrich. (VW, Technologie)

Ryzen 5 2600H und Ryzen 7 2800H: 45-Watt-CPUs mit Vega-Grafik für Laptops sind da

AMDs neue Ryzen 5 2600H und Ryzen 7 2800H eignen sich durch die Vega-Grafikeinheit für Spiele und kleinere Renderaufgaben. Auch die Taktraten der neuen Notebook-CPUs sind recht hoch. Das Leistungsbudget von 45 Watt wird die Chips aber wohl eher auf grö…

AMDs neue Ryzen 5 2600H und Ryzen 7 2800H eignen sich durch die Vega-Grafikeinheit für Spiele und kleinere Renderaufgaben. Auch die Taktraten der neuen Notebook-CPUs sind recht hoch. Das Leistungsbudget von 45 Watt wird die Chips aber wohl eher auf größere Laptops beschränken. (AMD Zen, Prozessor)