The math of why it’s so hard to build a spherical Death Star in space

In his book Math With Bad Drawings, Ben Orlin connects abstract math with reality.

Article intro image

Enlarge / Geometry puts some real design constraints on Darth Vader's desire for a spherical Death Star. (credit: Ben Orlin)

Opting to build the Death Star in the shape of a sphere may not have been classic Star Wars villain Darth Vader's wisest move, according to math teacher Ben Orlin. He investigates this burning question, and so much more, in his fabulous new book, Math With Bad Drawings, after Orlin's blog of the same name.

Orlin started using his crude drawings as a teaching tool. He drew a figure of a dog one day on his chalkboard to illustrate a math problem, and it was so bad the class broke out in laughter. "To see the alleged expert reveal himself as the worst in the room at something—anything—can humanize him and, perhaps, by extension, the subject," he writes. When he started his blog, he knew that pictures would be crucial to helping readers visualize the mathematical abstractions. Since he had no particular artistic talent, he opted to just cop to it upfront. And thus, the Math With Bad Drawings blog was born.

The book is a more polished, extensive discussion of the concepts that pepper Orlin's blog, featuring his trademark caustic wit, a refreshingly breezy conversational tone, and of course, lots and lots of very bad drawings. It's a great, entertaining read for neophytes and math fans alike, because Orlin excels at finding novel ways to connect the math to real-world problems—or in the case of the Death Star, to problems in fictional worlds.

Read 13 remaining paragraphs | Comments

Steel HR Sport: Withings meldet sich mit neuer Uhr und altem Besitzer zurück

Mit der Steel HR Sport hat Withings seine erste Fitness-Uhr nach dem Rückkauf des Unternehmens durch den Gründer Eric Carreel vorgestellt. Die Uhr hat ein analoges Ziffernblatt mit einem kleinen OLED-Display, was für eine Laufzeit von bis zu 25 Tagen s…

Mit der Steel HR Sport hat Withings seine erste Fitness-Uhr nach dem Rückkauf des Unternehmens durch den Gründer Eric Carreel vorgestellt. Die Uhr hat ein analoges Ziffernblatt mit einem kleinen OLED-Display, was für eine Laufzeit von bis zu 25 Tagen sorgen soll. (Withings, OLED)

NASA isn’t going to pay for the BFR, so Musk charts a new course

“This is a non-trivial amount that will have a material impact on the BFR program.”

Article intro image

Enlarge / Elon Musk speaks as Yusaku Maezawa, founder and president of Start Today Co., looks on at an event at the SpaceX headquarters in Hawthorne, California, on Monday, (credit: Patrick T. Fallon/Bloomberg via Getty Images)

On a Monday night filled with emotion as much as engineering, one of the most poignant moments came toward the end the program at SpaceX's rocket factory in California. The company's founder, Elon Musk, choked up as he described the financial contribution from a Japanese businessman, Yusaku Maezawa, to his Big Falcon Rocket project.

"I’ll tell you, it’s done a lot to restore my faith in humanity," Musk said, seated in front of the end of a Falcon 9 rocket and its nine engines. "That somebody is willing to do this, take their money and help fund this new project that’s risky, might not succeed, it’s dangerous. He’s like donating seats. These are great things."

The headline news out of Monday's event was that Maezawa has bought all of the seats on the first human flight of SpaceX's Big Falcon Rocket (BFR) and upper stage spaceship (BFS)—a sortie around the Moon as early as 2023. Although neither Musk nor Maezawa would specify how much it had cost, Musk said "This is a non-trivial amount that will have a material impact on the BFR program."

Read 16 remaining paragraphs | Comments

Bewegungssensor auswerten: Mit Wackeln programmieren lernen

Bewegungssensoren stecken in vielen Geräten und bieten neue Formen der Nutzereingaben, auch ohne Taster und Schalter. Doch ihre Auswertung in einem eigenen Programm ist nicht einfach, gerade beim Bau eigener Geräte. Wir erklären die grundlegenden Schri…

Bewegungssensoren stecken in vielen Geräten und bieten neue Formen der Nutzereingaben, auch ohne Taster und Schalter. Doch ihre Auswertung in einem eigenen Programm ist nicht einfach, gerade beim Bau eigener Geräte. Wir erklären die grundlegenden Schritte anhand eines kleinen Spiels auf einem bunt leuchtendem Mikrocontroller-Board. Von Thomas Ell (Anleitung, Arduino)

Lootboxen: Europäische Behörden besorgt über Glücksspiele und Games

Lootboxen in Games und andere Elemente mit Lotteriecharakter etwa im sozialen Netz: 16 für Glücksspiel zuständige Behörden warnen in einer gemeinsamen Erklärung vor den Gefahren von Wetten auf Skins oder casinoähnlichen Angeboten. (Lootbox, Fifa)

Lootboxen in Games und andere Elemente mit Lotteriecharakter etwa im sozialen Netz: 16 für Glücksspiel zuständige Behörden warnen in einer gemeinsamen Erklärung vor den Gefahren von Wetten auf Skins oder casinoähnlichen Angeboten. (Lootbox, Fifa)

Slim Bootloader: Intel veröffentlicht eigene freie UEFI-Alternative

Zusätzlich zu freien Firmware-Projekten wie Coreboot beziehungsweise Libreboot oder Linuxboot stellt Intel mit dem Slim Bootloader nun auch eine eigene freie UEFI-Alternative vor. Gedacht ist das Projekt zunächst für Embedded-Geräte. (Intel, Server)

Zusätzlich zu freien Firmware-Projekten wie Coreboot beziehungsweise Libreboot oder Linuxboot stellt Intel mit dem Slim Bootloader nun auch eine eigene freie UEFI-Alternative vor. Gedacht ist das Projekt zunächst für Embedded-Geräte. (Intel, Server)

Microsoft Managed Desktop: Microsoft wird zum IT-Systemhaus

Windows 10, Microsoft 365, Azure-Cloud – und alles wird von Microsoft selbst beim Kunden installiert und verwaltet. Microsoft Managed Desktop ist ein Komplettpaket, welches das Unternehmen Geschäftskunden bieten will. Das erinnert an die Dienstleistung…

Windows 10, Microsoft 365, Azure-Cloud - und alles wird von Microsoft selbst beim Kunden installiert und verwaltet. Microsoft Managed Desktop ist ein Komplettpaket, welches das Unternehmen Geschäftskunden bieten will. Das erinnert an die Dienstleistungen eines IT-Systemhauses. (Office 365, Microsoft)

Storefronts: Amazon startet Onlineshop für kleine Unternehmen

Mit Storefronts lokalisiert Amazon sein Angebot und startet einen Onlineshop für kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland. Überschneidungen mit Handmade sind vorhanden, jedoch soll Storefronts noch stärker auf die Personen hinter den Produkten e…

Mit Storefronts lokalisiert Amazon sein Angebot und startet einen Onlineshop für kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland. Überschneidungen mit Handmade sind vorhanden, jedoch soll Storefronts noch stärker auf die Personen hinter den Produkten eingehen. (Amazon, Onlineshop)

Judge to Georgia voting officials: you’re terrible at digital security

“Advanced persistent threats…and ordinary hacking are unfortunately here to stay.”

Article intro image

Enlarge / An electronic voting machine sits in a privacy booth at a polling location during the Georgia primary runoff elections in Atlanta, Georgia, U.S., on Tuesday, July 24, 2018. (credit: Elijah Nouvelage/Bloomberg via Getty Images)

Georgia’s upcoming November 6, 2018 election will remain purely electronic, and will not switch to paper to ward off potential hackers, a federal judge in Atlanta ruled on Monday evening.

But as US District Judge Amy Totenberg wrote, she is not at all happy with the inadequate efforts by state officials to shore up their digital security measures.

"The Court advises the Defendants that further delay is not tolerable in their confronting and tackling the challenges before the State’s election balloting system," she wrote in her order.

Read 9 remaining paragraphs | Comments

Webauthn: Passwortloses Einloggen mit schlechter Kryptographie

Das neue Webauthn-Protokoll soll sichere Logins ohne Passwörter ermöglichen. Doch ein Security-Audit bescheinigt den bisherigen Implementierungen in Chrome, Firefox und Edge angreifbare Kryptographie. (Verschlüsselung, Firefox)

Das neue Webauthn-Protokoll soll sichere Logins ohne Passwörter ermöglichen. Doch ein Security-Audit bescheinigt den bisherigen Implementierungen in Chrome, Firefox und Edge angreifbare Kryptographie. (Verschlüsselung, Firefox)