Red Dead Redemption 2 angespielt: Mit dem Trigger im Wilden Westen eintauchen

Überfälle und Schießereien, Pferde und Revolver – vor allem aber sehr viel Interaktion: Das Anspielen von Red Dead Redemption 2 hat uns erstaunlich tief in die Westernwelt versetzt. Aber auch bei Grafik und Sound konnte das nächste Programm von Rocksta…

Überfälle und Schießereien, Pferde und Revolver - vor allem aber sehr viel Interaktion: Das Anspielen von Red Dead Redemption 2 hat uns erstaunlich tief in die Westernwelt versetzt. Aber auch bei Grafik und Sound konnte das nächste Programm von Rockstar Games schon Punkte sammeln. Von Peter Steinlechner (Red Dead Redemption 2, Red Dead Redemption)

Machine Learning: Alibaba will Quantencomputer und KI-Chips bauen

Ein wenig nebulös wirkt Alibabas Ankündigung, in den Markt der KI-Chips einzusteigen. Das Unternehmen baut dazu sogar ein eigenes Forschungsteam auf. Nebenbei wollen sich die Chinesen auf dem Gebiet der Quantencomputer schnell etablieren. (Alibaba, Pro…

Ein wenig nebulös wirkt Alibabas Ankündigung, in den Markt der KI-Chips einzusteigen. Das Unternehmen baut dazu sogar ein eigenes Forschungsteam auf. Nebenbei wollen sich die Chinesen auf dem Gebiet der Quantencomputer schnell etablieren. (Alibaba, Prozessor)

Datenbank: Chef der MariaDB-Foundation tritt zurück

Otto Kekäläinen ist seit Anfang 2015 Chef der MariaDB-Foundation und hat nun seinen Rücktritt angekündigt. Es brauche eine andere Führung für die Community. Einen Nachfolger hat das Konsortium noch nicht gefunden. (MariaDB, MySQL)

Otto Kekäläinen ist seit Anfang 2015 Chef der MariaDB-Foundation und hat nun seinen Rücktritt angekündigt. Es brauche eine andere Führung für die Community. Einen Nachfolger hat das Konsortium noch nicht gefunden. (MariaDB, MySQL)

Straining a diamond makes silicon-based qubit behave

Strained diamond crystal makes the qubit less sensitive to thermal vibrations.

Close up of a diamond mounted on a ring.

Enlarge / This is a diamond. It probably even has impurities suitable for making a qubit. It is not a quantum computer (credit: Roger Blake)

With the advent of toy quantum computers, I’ve been less interested in reporting on the developments of new qubit systems. That doesn’t mean I’ve been ignoring them. Instead, i'm seeing that lots of different types of qubits have deficiencies that are likely to lead to their abandonment at some point. Until I see those overcome, I tend to pay less attention.

Researchers are now reporting that they have overcome one of the major drawbacks in a silicon-doped diamond (SiV-) qubit. The qubit is no longer destroyed so easily and can be manipulated in ways that might make it quite flexible.

Qubits based around a defect in a crystal—in this case, caused by the placement of silicon in an otherwise all-carbon crystal—have been around for a while. But the qubit is way too sensitive to tiny vibrations called phonons. Phonons are basically the crystal’s way of moving heat around, so the amount of energy in a phonon is really tiny and hard to get rid of. Qubits that are readily destroyed by phonons are probably not very useful.

Read 16 remaining paragraphs | Comments

Dragon Quest 11: Golem.de macht Schleim eine Kampfansage

Um 20 Uhr nehmen wir Schwert, Zauberstab und Dolch in die Hände und schlagen uns durch die späteren Kämpfe des japanischen Rollenspiels Dragon Quest 11 auf der PS4 Pro. (golemlive, Computer)

Um 20 Uhr nehmen wir Schwert, Zauberstab und Dolch in die Hände und schlagen uns durch die späteren Kämpfe des japanischen Rollenspiels Dragon Quest 11 auf der PS4 Pro. (golemlive, Computer)

Innotrans: KI-System identifiziert Schwarzfahrer

Nicht jeder, der in die U-Bahn einsteigt, hat zuvor auch einen Fahrschein gekauft. Ein in Spanien entwickeltes KI-System soll Schwarzfahrer erkennen, wenn diese unrechtmäßig die Sperre auf dem Bahnhof überwinden. Das System wird in Barcelona getestet. …

Nicht jeder, der in die U-Bahn einsteigt, hat zuvor auch einen Fahrschein gekauft. Ein in Spanien entwickeltes KI-System soll Schwarzfahrer erkennen, wenn diese unrechtmäßig die Sperre auf dem Bahnhof überwinden. Das System wird in Barcelona getestet. (KI, Technologie)

Western Digital: My-Cloud-Lücke soll nach 1,5 Jahren geschlossen werden

Das Einsteiger-NAS My Cloud steht seit anderthalb Jahren sperrangelweit offen. Exploits im Internet ermöglichen den passwortlosen Login als Administrator. Western Digital möchte nun Patches liefern. (Western Digital, Speichermedien)

Das Einsteiger-NAS My Cloud steht seit anderthalb Jahren sperrangelweit offen. Exploits im Internet ermöglichen den passwortlosen Login als Administrator. Western Digital möchte nun Patches liefern. (Western Digital, Speichermedien)

Samsung launches Galaxy A7 smartphone with triple-lens camera

As expected, Samsung is launching its first smartphone to feature four cameras: one on the front, and three on the back. The Samsung Galaxy A7 is a phone with upper mid-range specs that just happens to be the company’s first phone with a triple c…

As expected, Samsung is launching its first smartphone to feature four cameras: one on the front, and three on the back. The Samsung Galaxy A7 is a phone with upper mid-range specs that just happens to be the company’s first phone with a triple camera system… although rumor has it the feature may eventually find […]

The post Samsung launches Galaxy A7 smartphone with triple-lens camera appeared first on Liliputing.

Samsung: Neues Galaxy A7 kostet mit Triple-Kamera 350 Euro

Samsung setzt beim neuen Mittelklasse-Smartphone auf etwas Besonderes – eine Kamera mit drei Linsen. Unter anderem gibt es damit einen besonders großen Weitwinkelbereich. Das Mittelklasse-Smartphone soll noch in diesem Monat auf den Markt kommen. (Sams…

Samsung setzt beim neuen Mittelklasse-Smartphone auf etwas Besonderes - eine Kamera mit drei Linsen. Unter anderem gibt es damit einen besonders großen Weitwinkelbereich. Das Mittelklasse-Smartphone soll noch in diesem Monat auf den Markt kommen. (Samsung, Smartphone)

Compilerbaukasten: LLVM 7 bringt neue Sanitizer und Werkzeuge

Die Compiler-Werkzeug LLVM bringt in der aktuellen Version 7 neue Sanitizer zum Auffinden von Fehlern und erweitert die Unterstützung für bestehende. Darüber hinaus hat das Team neue Analysewerkzeuge erstellt. (LLVM, FreeBSD)

Die Compiler-Werkzeug LLVM bringt in der aktuellen Version 7 neue Sanitizer zum Auffinden von Fehlern und erweitert die Unterstützung für bestehende. Darüber hinaus hat das Team neue Analysewerkzeuge erstellt. (LLVM, FreeBSD)