Security: Curl bekommt eigenes Bug-Bounty-Programm

Das kleine Kommandozeilenwerkzeug Curl und dessen Bibliothek finden sich in nahezu allen vernetzten Geräten. Sicherheitsforscher erhalten künftig eine Bug-Bounty, also Geld für das Auffinden von Sicherheitslücken in der Software Curl. (Open Source, Sic…

Das kleine Kommandozeilenwerkzeug Curl und dessen Bibliothek finden sich in nahezu allen vernetzten Geräten. Sicherheitsforscher erhalten künftig eine Bug-Bounty, also Geld für das Auffinden von Sicherheitslücken in der Software Curl. (Open Source, Sicherheitslücke)

Inside the eight desperate weeks that saved SpaceX from ruin

The company’s meteoric rise can be traced to a critical launch from a Pacific isle.

Article intro image

Enlarge / The Falcon 1 rocket ascends toward space on its fourth flight. (credit: SpaceX)

They bunked in a double-wide trailer, cramming inside on cots and sleeping bags, as many as a dozen at a time. In the mornings, they feasted on steaming plates of scrambled eggs. At night, beneath some of the darkest skies on Earth, they grilled steaks and wondered if the heavens above were beyond their reach. Kids, most of them, existed alone on a tiny speck of an island in the middle of the Pacific Ocean. It was the middle of nowhere, really.

And they worked. They worked desperately—tinkering, testing, and fixing—hoping that nothing would go wrong this time. Already, their small rocket had failed three times. One more launch anomaly likely meant the end of Space Exploration Technologies.

Three times, in 2006, 2007, and 2008, SpaceX tried to launch a Falcon 1 rocket from Omelek Island in the Pacific Ocean, a coral shelf perhaps a meter above sea level and the size of three soccer fields. Less than two months after the last failure, the money was running out. SpaceX had just one final rocket to launch, with only some spare components left over in its California factory.

Read 70 remaining paragraphs | Comments

Fuel Cell Electric Truck: Hyundai stellt Brennstoffzellen-Lkw vor

Bisher hat Hyundai Brennstoffzellenautos für den Personenverkehr gebaut. Im kommenden Jahr wird der koreanische Autohersteller Elektroautos mit Brennstoffzellen auch für den Schwerverkehr bauen. (Hyundai, Technologie)

Bisher hat Hyundai Brennstoffzellenautos für den Personenverkehr gebaut. Im kommenden Jahr wird der koreanische Autohersteller Elektroautos mit Brennstoffzellen auch für den Schwerverkehr bauen. (Hyundai, Technologie)

Rocket Report: SpaceX says it would launch weapons, Bezos plays for defense too

“I want want people in this audience to know how committed we are to this.”

Article intro image

Enlarge / The Rocket Report is published weekly. (credit: Arianespace/Aurich Lawson)

Welcome to Edition 1.18 of the Rocket Report! Lots of news on medium- and large-sized rockets, including milestones for the Delta II and Ariane 5 rockets, as well as a round-up of SpaceX's big announcement of its first customer for the Big Falcon Rocket. Oh yeah, we even try to make some sense of propulsion based on quantized inertia. (We fail).

As always, we welcome reader submissions, and if you don't want to miss an issue, please subscribe using the box below (the form will not appear on AMP-enabled versions of the site). Each report will include information on small-, medium-, and heavy-lift rockets as well as a quick look ahead at the next three launches on the calendar.

Georgia's spaceport gets a tenant. The Camden County Joint Development Authority, which seeks to develop a spaceport near the Atlantic coast, announced this week that it has reached an agreement with ABL Space Systems to establish an integration and testing facility for the small launch vehicle that company is developing. The RS1 rocket, which has a test launch planned for 2020, is designed to place up to 900kg into low Earth orbit at a price of $17 million a launch, SpaceNews reports.

Read 28 remaining paragraphs | Comments

Librem Key: Purism baut eigenen Hardware-Schlüsselspeicher

In Zusammenarbeit mit dem Hersteller Nitrokey stellt der Linux-Hardware-Hersteller Purism einen eigenen Hardware-Security-Token bereit. Purism will die Nutzung der Hardware zudem stark in seine freie Firmware integrieren. (Purism, Open Source)

In Zusammenarbeit mit dem Hersteller Nitrokey stellt der Linux-Hardware-Hersteller Purism einen eigenen Hardware-Security-Token bereit. Purism will die Nutzung der Hardware zudem stark in seine freie Firmware integrieren. (Purism, Open Source)

Red Dead Redemption 2: Von Bärten, Pferden und viel zu warmer Kleidung

Mit Kokain-Kaugummis verbessern wir unsere Werte, die Revolver haben Verschleiß und ohne Rasur sehen wir irgendwann (fast) aus wie ein Weihnachtsmann: Golem.de stellt einige der witzigsten kleinen Ideen von Red Dead Redemption 2 vor. Von Peter Steinlec…

Mit Kokain-Kaugummis verbessern wir unsere Werte, die Revolver haben Verschleiß und ohne Rasur sehen wir irgendwann (fast) aus wie ein Weihnachtsmann: Golem.de stellt einige der witzigsten kleinen Ideen von Red Dead Redemption 2 vor. Von Peter Steinlechner (Red Dead Redemption 2, Red Dead Redemption)

iPhone Xs Max im Test: Das Smartphone zum Preis eines iMac

Mit den neuen iPhones hat Apple nicht nur sein bisher größtes Smartphone vorgestellt, sondern auch sein teuerstes. Wir haben uns das iPhone Xs Max im Test genau angeschaut – und uns gefragt, wie Apple einen Spitzenpreis von 1.650 Euro rechtfertigt. Ein…

Mit den neuen iPhones hat Apple nicht nur sein bisher größtes Smartphone vorgestellt, sondern auch sein teuerstes. Wir haben uns das iPhone Xs Max im Test genau angeschaut - und uns gefragt, wie Apple einen Spitzenpreis von 1.650 Euro rechtfertigt. Ein Test von Tobias Költzsch (iPhone Xs Max, Smartphone)

3DMark: Neue Benchmarks für Raytracing und integrierte GPUs kommen

Zwei neue Benchmarkszenen sind beim 3DMark-Entwickler UL in Arbeit: Night Raid testet integrierte Grafikeinheiten und soll auch auf ARM-Geräten laufen. Der noch unbenannte Raytracing-Benchmark testet die von Nvidia beworbene Reflexionstechnik. Interess…

Zwei neue Benchmarkszenen sind beim 3DMark-Entwickler UL in Arbeit: Night Raid testet integrierte Grafikeinheiten und soll auch auf ARM-Geräten laufen. Der noch unbenannte Raytracing-Benchmark testet die von Nvidia beworbene Reflexionstechnik. Interessanterweise kooperiert UL dazu auch mit AMD. (3DMark, AMD)

Fifa 19 und PES 2019 im Test: Knapper Punktsieg für EA Sports

Es ist eher eine Glaubens- als eine echte Qualitätsfrage: Fifa 19 oder PES 2019? Golem.de zieht anhand der Versionen für Playstation 4 den Vergleich – und kommt zu einem schwierigen, aber eindeutigen Urteil. Ein Test von Olaf Bleich und Benedikt Plass-…

Es ist eher eine Glaubens- als eine echte Qualitätsfrage: Fifa 19 oder PES 2019? Golem.de zieht anhand der Versionen für Playstation 4 den Vergleich - und kommt zu einem schwierigen, aber eindeutigen Urteil. Ein Test von Olaf Bleich und Benedikt Plass-Fleßenkämper (Fifa, Spieletest)

Remove Debris: Europäer testen Einfangen von Weltraumschrott

Beim Einsammeln von Weltraumschrott hat ein europäisches Projekt einen Erfolg verbucht: Es hat einen kleinen Satelliten mit dem Netz eines großen eingefangen. So sollen künftig Schrottteile und kaputte Satelliten aus dem Orbit entfernt werden. (Weltrau…

Beim Einsammeln von Weltraumschrott hat ein europäisches Projekt einen Erfolg verbucht: Es hat einen kleinen Satelliten mit dem Netz eines großen eingefangen. So sollen künftig Schrottteile und kaputte Satelliten aus dem Orbit entfernt werden. (Weltraumschrott, DLR)