Eve: Neue Homekit-kompatible Dreifachsteckerleiste vorgestellt

Eve hat neue Smart-Home-Geräte für Apples Homekit-System vorgestellt, darunter ein Lichtschalter und ein LED-Leuchtstreifen. Das interessanteste der neuen Geräte ist eine Steckerleiste mit drei Steckplätzen, die sich alle unabhängig voneinander schalt…

Eve hat neue Smart-Home-Geräte für Apples Homekit-System vorgestellt, darunter ein Lichtschalter und ein LED-Leuchtstreifen. Das interessanteste der neuen Geräte ist eine Steckerleiste mit drei Steckplätzen, die sich alle unabhängig voneinander schalten lassen. (Ifa 2018, Apple)

Magicscroll: Mobiles Gerät hat rollbares Display zum Herausziehen

Etliche Hersteller arbeiten an ersten Geräten mit ausrollbarem Display. Ein kanadisches Forscherteam hat nun mit Magicscroll ein Gerät präsentiert, das ein rollbares Display zum Herausziehen hat. Noch ist es aber nicht ganz so, wie es die Forscher habe…

Etliche Hersteller arbeiten an ersten Geräten mit ausrollbarem Display. Ein kanadisches Forscherteam hat nun mit Magicscroll ein Gerät präsentiert, das ein rollbares Display zum Herausziehen hat. Noch ist es aber nicht ganz so, wie es die Forscher haben wollen. (Display, OLED)

5G: Telekom ist nicht zum Jubeln zumute

Die Telekom ist mit den Festlegungen zu 5G der Bundesnetzagentur nicht einverstanden und fürchtet eine Regulierung durch die Hintertür. Dies müsse geklärt werden, bevor die Telekom für das neue Netz investiere. (Roaming, Telekom)

Die Telekom ist mit den Festlegungen zu 5G der Bundesnetzagentur nicht einverstanden und fürchtet eine Regulierung durch die Hintertür. Dies müsse geklärt werden, bevor die Telekom für das neue Netz investiere. (Roaming, Telekom)

Square Enix: Systemanforderungen für Shadow of the Tomb Rader liegen vor

Wer einfach nur irgendwie das nächste Tomb Raider spielen möchte, benötigt keinen sehr leistungsstarken Rechner. Für Topgrafik sieht das anders aus, wie die offiziellen Systemanforderungen zeigen – bei denen Hinweise auf die Raytracing-Version noch feh…

Wer einfach nur irgendwie das nächste Tomb Raider spielen möchte, benötigt keinen sehr leistungsstarken Rechner. Für Topgrafik sieht das anders aus, wie die offiziellen Systemanforderungen zeigen - bei denen Hinweise auf die Raytracing-Version noch fehlen. (Tomb Raider, Nvidia)

Smart Home: Tado setzt bei neuen Thermostaten auf smarte Unterstützung

Tado hat seine neue Thermostat-Generation V3+ vorgestellt, die dank exklusiver Software für bessere Raumluft sorgen soll. Für eine monatliche Gebühr können Nutzer die jetzt Skills genannten Funktionen auch komplett automatisch verwalten lassen, was Tad…

Tado hat seine neue Thermostat-Generation V3+ vorgestellt, die dank exklusiver Software für bessere Raumluft sorgen soll. Für eine monatliche Gebühr können Nutzer die jetzt Skills genannten Funktionen auch komplett automatisch verwalten lassen, was Tado zufolge effizienter sein soll. (Ifa 2018, Smart Home)

Raumfahrt: Japaner testen Mini-Weltraumaufzug im All

Per Aufzug ins All wäre viel günstiger als mit der Rakete. Bisher sind Weltraumaufzüge jedoch noch Science-Fiction. Wissenschaftler und ein Unternehmen aus Japan wollen in Kürze einen Weltraumaufzug im Cubesat-Format auf die ISS schicken und dann im Al…

Per Aufzug ins All wäre viel günstiger als mit der Rakete. Bisher sind Weltraumaufzüge jedoch noch Science-Fiction. Wissenschaftler und ein Unternehmen aus Japan wollen in Kürze einen Weltraumaufzug im Cubesat-Format auf die ISS schicken und dann im All testen. (Weltraumaufzug, Technologie)

Threadripper 2950X: AMDs 16-Kerner ist für 900 Euro lieferbar

Wer viel Leistung in der Workstation möchte, der sollte sich den Threadripper 2950X anschauen: Der Zen-Chip hat 16 Cores mit bis zu 4,4 GHz und stellt für unter 1.000 Euro ein gutes Angebot dar. (AMD Zen, Prozessor)

Wer viel Leistung in der Workstation möchte, der sollte sich den Threadripper 2950X anschauen: Der Zen-Chip hat 16 Cores mit bis zu 4,4 GHz und stellt für unter 1.000 Euro ein gutes Angebot dar. (AMD Zen, Prozessor)

Fritzbox 7530: AVM zeigt Einsteiger-Fritzbox und Repeater mit FritzOS 7

Neben bereits erhältlichen Geräten zeigt AVM auf dem Ifa-Stand zwei neue Geräte. Die Fritzbox 7530 bietet Funktionen wie Mesh, einen Ethernet-Switch und Triband-WLAN für weniger Geld und der Fritz Repeater 3000 fungiert als Mesh-Knoten. Beide Geräte s…

Neben bereits erhältlichen Geräten zeigt AVM auf dem Ifa-Stand zwei neue Geräte. Die Fritzbox 7530 bietet Funktionen wie Mesh, einen Ethernet-Switch und Triband-WLAN für weniger Geld und der Fritz Repeater 3000 fungiert als Mesh-Knoten. Beide Geräte sind mit FritzOS 7 kompatibel. (AVM, DSL)

Supreme Court to Rule Whether Pirate Streaming Damages Are Fair

Four Swedish men sentenced in 2017 for their part in running the pirate sites Dreamfilm, TFplay, Tankafetast, and PirateHub, were initially given jail sentences. Following a 2018 appeal, those immediate jail sentences were removed but their significant fines were increased four-fold. Two of the men have taken their appeal to the Swedish Supreme Court.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

Running alongside the incredibly popular torrent site The Pirate Bay, Dreamfilm was a Swedish portal that offered content in the increasingly popular streaming format.

With no fancy software needed, the site enjoyed considerable growth, particularly among locals seeking quick and easy access to the latest local and Hollywood movies.

In January 2015 and after capturing millions of visitors, Dreamfilm announced it would close down after one of its administrators was detained by the authorities.

A month later, apparently in response to the upheaval at Dreamfilm, several other sites fell including the country’s second largest torrent site Tankefetast, torrent site PirateHub, and streaming portal Tankefetast Play (TFPlay). Anti-piracy group Rights Alliance described the four linked sites as Europe’s leading players in file-sharing and streaming.

Four men, aged in their 20s and 30s, were eventually hauled to court, with each admitting involvement but confessing no crimes.

The Linköping District Court found them all guilty of copyright infringement offenses and sentenced them to between six to 10 months in jail. They were also ordered to pay a fine of SEK 1,000,0000 (US$109,500) to plaintiffs including the Swedish Film Industry, Nordisk Film, and Walt Disney.

With all parties dissatisfied with the outcome – sentences too harsh for the defendants and not aggressive enough for the plaintiffs – the case went to appeal. Citing recent clarifications of EU law, the defendants argued that the content offered on the sites was already online and could be accessed in other ways. This, they said, meant the content had not been “made available to a new audience”.

The Court of Appeal, however, sided with the District Court, agreeing that the links on the site targeted a new and unauthorized audience and therefore amounted to copyright infringement. The samples detailed in the case meant that the men committed between 45 and 188 infringements each and were motivated by profit, as determined by the advertising present on the platforms.

Where the Court of Appeal differed in its opinion was on the punishments that should be handed down. The financial penalty was more than quadrupled from SEK 1,000,000 to SEK 4,250,000 (US$465,500) but the immediate jail sentences pressed for and then obtained by the plaintiffs were removed.

Due to the fact that the men were all relatively young, had never been in trouble with the authorities, and were unlikely to offend again, the Court of Appeal wiped out their custodial sentences, replacing them with conditional ones instead.

While this was welcomed by the defendants, the hugely increased damages bill was hard to swallow, despite the movie companies in question originally demanding more than SEK 9,000,000 (US$985,800). The four million damages award, the Court of Appeal ruled, was the amount a hypothetical license to distribute would have cost.

DagensJuridik reports that two out of the four men have now taken their case to the highest court in the land, the Högsta Domstolen (Supreme Court).

Unlike the lower court, the Supreme Court will not determine the guilt or otherwise of the defendants. The hearing will only concern whether the damages award and compensation for the film industry was reasonable when it was set at SEK 4,250,000 (US$465,500).

The Supreme Court will also have no involvement in the conditional sentences previously handed down by the Göta Hovrätt (Court of Appeal). They will stand as previously ordered, with two of the defendants paying daily fines, penalties based on the offender’s daily personal income.

Also under consideration by the Supreme Court is the ruling handed down in the Swefilmer case. In March this year, two men had their sentences increased by the Court of Appeal in Sweden.

After originally being told to serve three years in prison, the main operator of the site had his sentence increased to four years with additional damages on top. The second man’s conditional sentence was augmented with a fine.

Swedish anti-piracy outfit Rights Alliance has long campaigned for harsher sentences for copyright infringement offenses in Sweden, particularly those handed down in connection with file-sharing platforms. It argues that when courts go soft on offenders, it only encourages others to set up similar operations in what is then perceived as a safe(r) haven.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

EZDL: Baidu will Machine-Learning ohne Programmierung ermöglichen

Das Erstellen und Trainieren von Machine-Learning-Modellen ist kompliziert und erfordert einiges an Erfahrung. Das Unternehmen Baidu will den Prozess nun so massiv vereinfachen, dass das Hochladen eigener Daten und ein paar Klicks bis zum fertigen Mode…

Das Erstellen und Trainieren von Machine-Learning-Modellen ist kompliziert und erfordert einiges an Erfahrung. Das Unternehmen Baidu will den Prozess nun so massiv vereinfachen, dass das Hochladen eigener Daten und ein paar Klicks bis zum fertigen Modell ausreichen. (Baidu, Server-Applikationen)