Vivo launches V11 smartphone with in-display fingerprint sensor, tiny notch

Chinese phone maker Vivo is continuing to launch nearly bezel-free smartphones with in-display fingerprint sensors. The latest is called the Vivo V11 and it will be available soon in India and Thailand, with additional markets to follow. It also has on…

Chinese phone maker Vivo is continuing to launch nearly bezel-free smartphones with in-display fingerprint sensors. The latest is called the Vivo V11 and it will be available soon in India and Thailand, with additional markets to follow. It also has one of the smallest camera notches of any phone to date, thanks to what Vivo […]

The post Vivo launches V11 smartphone with in-display fingerprint sensor, tiny notch appeared first on Liliputing.

BitTorrent Launches uTorrent Web’s First Full Release

BitTorrent Inc. has been in the news a lot this summer after it was acquired by the Tron cryptocurrency. However, regular development continues, with the company just announcing the first full release of uTorrent Web. The new in-browser client aims to simplify the torrenting experience and fully supports streaming.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

While the desktop client of uTorrent hasn’t been updated much in recent years, there is a new uTorrent product that brings plenty of change.

Earlier this year BitTorrent Inc. quietly released uTorrent web, a piece of software that allows users to download and stream torrents directly in their default web browser.

The project was first teased by BitTorrent inventor Bran Cohen, who said that browser-based torrenting is “just a nicer experience.”

The leap to the browser is a large one for die-hard torrenters who’ve been using desktop applications for well over a decade. However, with browser-based streaming being so familiar now, it will likely feel more intuitive to newcomers.

This week, BitTorrent Inc. announced that uTorrent Web is now out of beta. And with the first full release, the company hopes to better meet the streaming demands of today’s users.

“When we first started the project, our vision was to build a torrent client with simplicity and quick playability,” BitTorrent Inc. notes.

“With a simple download to play experience as the focal point of µTorrent Web, we see more users successfully downloading and playing torrents than with any other product in BitTorrent’s history.”

Currently, uTorrent Web is only available for Windows, but there are plans to release a Mac version in the future. The application works across all major browsers including Chrome, Firefox, and Internet Explorer.

As noted previously, uTorrent Web works pretty well for its intended use. In terms of features, it’s not as advanced as the regular desktop version, but the intuitive streaming interface works out of the box.

Those who prefer to tinker a bit more with their client can still use the classic uTorrent, BitTorrent assures its 100 million+ users.

“As µTorrent Web now comes out of Beta and into full release, we know that millions of our users are familiar with and love the desktop version of µTorrent, also known as µTorrent Classic. Our long term plan is to continue development across both products and make them available on utorrent.com,” the company notes.

More details on the new release are provided in a YouTube video by uTorrent Web Product Designer Cory Keller, which is embedded in the news release.

Bizarrely, there’s no torrent link for the video available. A head-scratching omission, as that would be a prime opportunity to show what uTorrent Web can do as a video streaming tool.

uTorrent Web

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

Battle Royale: Battlefield 5 schickt 64 Spieler in Feuerring

Maximal 64 statt 100 Spieler, eine Feuersbrunst statt tödliche blaue Energie: Das Entwicklerstudio Dice hat Firestorm vorstellt, den Battle-Royale-Modus für Battlefield 5. (Battlefield, Electronic Arts)

Maximal 64 statt 100 Spieler, eine Feuersbrunst statt tödliche blaue Energie: Das Entwicklerstudio Dice hat Firestorm vorstellt, den Battle-Royale-Modus für Battlefield 5. (Battlefield, Electronic Arts)

Android-Verbreitung: Android 9 noch bei Marktanteil von unter 0,1 Prozent

Gut einen Monat nach der Veröffentlichung von Android 9 alias Pie findet sich die neue Version noch nicht in Googles Monatszahlen zur Android-Verbreitung. Dominierend bleibt Android 7 alias Nougat, die zweitjüngste Version Oreo hat immer noch nicht den…

Gut einen Monat nach der Veröffentlichung von Android 9 alias Pie findet sich die neue Version noch nicht in Googles Monatszahlen zur Android-Verbreitung. Dominierend bleibt Android 7 alias Nougat, die zweitjüngste Version Oreo hat immer noch nicht den Marktanteil von Lollipop erreicht, dessen Versionen 2014 und 2015 veröffentlicht wurde. (Android, Google)

Verschlüsselung: NSA-Chiffre Speck fliegt aus dem Linux-Kernel

Mit der NSA-Chiffre Speck wollte Google ursprünglich den Speicher von Low-End-Android-Smartphones verschlüsseln, doch nun hat das Unternehmen seine Unterstützung dafür zurückgezogen. Die umstrittene Verschlüsselung wird deshalb wieder aus dem Linux-Ker…

Mit der NSA-Chiffre Speck wollte Google ursprünglich den Speicher von Low-End-Android-Smartphones verschlüsseln, doch nun hat das Unternehmen seine Unterstützung dafür zurückgezogen. Die umstrittene Verschlüsselung wird deshalb wieder aus dem Linux-Kernel entfernt. (Linux-Kernel, Verschlüsselung)

Autopilot: Solarflugzeug Elektra Two Solar fliegt autonom

Elektra Two Solar ist ein Elektroflugzeug, das mit Solarstrom betrieben wird. Zusammen mit dem DLR hat Hersteller Elektra Solar zudem ein Steuersystem entwickelt, das es ermöglicht, das Flugzeug autonom zu betreiben. (Technologie, Elektroauto)

Elektra Two Solar ist ein Elektroflugzeug, das mit Solarstrom betrieben wird. Zusammen mit dem DLR hat Hersteller Elektra Solar zudem ein Steuersystem entwickelt, das es ermöglicht, das Flugzeug autonom zu betreiben. (Technologie, Elektroauto)

The First: Hulu’s new series about a human mission to Mars feels pretty real

Of course we’re going to pick some nits with the rockets.

Hulu

Suspending disbelief is a prerequisite for watching most major sci-fi films and series as of late. For me, I have to do the same for series like The First, which debuted on Hulu on September 14 and put a fictional twist on real-life US space policy.

One of the difficulties with envisioning a human mission to Mars today is that it requires a real suspension of belief to accept the idea that the United States or any other entity in the world would mount such a mission now or in the near future.

Read 14 remaining paragraphs | Comments

Art Selfie: Googles Gemälde-Doppelgänger in Deutschland verfügbar

Mit der Art-Selfie-Funktion seiner Arts&Culture-App hat Google Anfang 2018 weltweit für virale Selbstporträts gesorgt, auf denen Nutzer ihren Gemälde-Doppelgänger finden konnten. Jetzt ist die Funktion endlich auch in Deutschland verfügbar – und produz…

Mit der Art-Selfie-Funktion seiner Arts&Culture-App hat Google Anfang 2018 weltweit für virale Selbstporträts gesorgt, auf denen Nutzer ihren Gemälde-Doppelgänger finden konnten. Jetzt ist die Funktion endlich auch in Deutschland verfügbar - und produziert nicht immer schmeichelhafte Ergebnisse. (Google, KI)

ANS-Coding: Google-Patent auf freies Kodierverfahren vorerst abgewiesen

Das US-Patentamt hat in einer ersten Entscheidung einer Patentanmeldung von Google auf das freie Kodierverfahren ANS widersprochen. Die Technik soll für die Verwendung in dem Videocodec AV1 patentiert werden. Der Erfinder von ANS hatte Google zuvor öff…

Das US-Patentamt hat in einer ersten Entscheidung einer Patentanmeldung von Google auf das freie Kodierverfahren ANS widersprochen. Die Technik soll für die Verwendung in dem Videocodec AV1 patentiert werden. Der Erfinder von ANS hatte Google zuvor öffentlich für diesen Versuch kritisiert. (AV1, Google)

EQC vorgestellt: Daimlers Elektroauto für den progressiven Luxus

Etwas später als Audi und viel später als Tesla bringt Daimler sein erstes vollelektrisches SUV auf den Markt. Der EQC hat viel Ähnlichkeit mit dem E-Tron, ist in einigen wichtigen Punkten aber schwächer. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Mercedes Benz,…

Etwas später als Audi und viel später als Tesla bringt Daimler sein erstes vollelektrisches SUV auf den Markt. Der EQC hat viel Ähnlichkeit mit dem E-Tron, ist in einigen wichtigen Punkten aber schwächer. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Mercedes Benz, Technologie)