Cloud-Rechner: Shadow startet PC-Streaming in Deutschland

Ein vollwertiger Windows-PC über die Cloud: Das ist die Idee hinter Shadow. Nun steht der Streamingdienst dank eines neuen Rechenzentrums auch in Deutschland vor dem Start. (Streaming, Windows)

Ein vollwertiger Windows-PC über die Cloud: Das ist die Idee hinter Shadow. Nun steht der Streamingdienst dank eines neuen Rechenzentrums auch in Deutschland vor dem Start. (Streaming, Windows)

Geheimdienste: Australien verbietet Huawei, 5G-Mobilfunknetz aufzubauen

Das Verhältnis zwischen Australien und China ist schon länger angespannt. Jetzt setzt der US-Bündnispartner die Vorgaben der dortigen Geheimdienste um und schließt Huawei von 5G aus. (Huawei, Glasfaser)

Das Verhältnis zwischen Australien und China ist schon länger angespannt. Jetzt setzt der US-Bündnispartner die Vorgaben der dortigen Geheimdienste um und schließt Huawei von 5G aus. (Huawei, Glasfaser)

Express Wifi: Projekt gegen 3,8 Milliarden Internetlose und Facebooklose

Facebook forscht an einem Mesh-Netzwerk, das in schlecht angebundenen Ländern eine Internetverbindung per WLAN aufbauen soll. Express Wifi muss hohe Datenlasten durchhalten, um 3,8 Milliarden Menschen zu versorgen – mit dem Internet und damit mit Faceb…

Facebook forscht an einem Mesh-Netzwerk, das in schlecht angebundenen Ländern eine Internetverbindung per WLAN aufbauen soll. Express Wifi muss hohe Datenlasten durchhalten, um 3,8 Milliarden Menschen zu versorgen - mit dem Internet und damit mit Facebook. (Facebook, WLAN)

The evolutionary mystery of gigantic human brains

There’s a lot to know about primate brains—in fact, we’ve barely scratched the surface.

In the Scottish National Gallery of Modern Art is a work that’s simply a list of names: every person the artist, Douglas Gordon, can remember meeting in his life. The list pours on and on in interminable columns, down a corridor and across walls that are multiple storeys high. It's dizzying, yet far from complete, since Gordon is only 52 years old.

The list is an abstract idea about humans made concrete in black paint: we are an intensely, bewilderingly social species. Our brains somehow have a vast vault for storing details about other humans, even when those details entail little more than face or name recognition.

It’s possible that this vast vault, along with a host of our brains' other cognitive abilities, are there precisely because of the intense sociality of our species. One of the most prominent explanations for the evolution of big brains is that large social groups lead to problem-solving challenges, which in turn create an evolutionary pressure for smart, big-brained individuals capable of navigating social situations.

Read 44 remaining paragraphs | Comments

Poco-F1: Xiaomi stellt sehr günstiges Top-Smartphone vor

Mit der Untermarke Pocophone will Xiaomi seine bisherigen Preise noch unterbieten: Das erste Modell Poco-F1 kommt mit einem Snapdragon-845-SoC, mindestens 6 GByte RAM, einem großen Akku und einer Dualkamera. Der Preis beginnt umgerechnet bei 260 Euro, …

Mit der Untermarke Pocophone will Xiaomi seine bisherigen Preise noch unterbieten: Das erste Modell Poco-F1 kommt mit einem Snapdragon-845-SoC, mindestens 6 GByte RAM, einem großen Akku und einer Dualkamera. Der Preis beginnt umgerechnet bei 260 Euro, das Smartphone soll auch nach Europa kommen. (Xiaomi, Smartphone)

Konkurrenz für CCS: Japan und China planen gemeinsamen Schnellladestecker

Beim Schnellladen von Elektroautos konkurrieren unterschiedliche Systeme aus Asien und Europa miteinander. Nun wollen Japan und China gemeinsam einen weltweiten Stecker-Standard etablieren. (Elektroauto, Technologie)

Beim Schnellladen von Elektroautos konkurrieren unterschiedliche Systeme aus Asien und Europa miteinander. Nun wollen Japan und China gemeinsam einen weltweiten Stecker-Standard etablieren. (Elektroauto, Technologie)

iFixit dissects the $2,299 Magic Leap One so you don’t have to

Glue barriers, fragile components drop mixed-reality set’s “repairability score.”

Every time a new, expensive gadget becomes commercially available, you can expect the glue-and-screw crew at iFixit to quickly pounce. This month's Magic Leap One headset, now available for a cool $2,299, is no exception, and iFixit has now posted a treasure trove of photos and thoughts on the "mixed reality" device's tech, performance, and repairability.

"This device is unlike anything we’ve torn down in the past," the site's authors write in their lengthy ML1 article. This teardown includes an unusually lengthy explanation of how Magic Leap's first commercially available headset renders virtual images, à la Microsoft's Hololens.

iFixit

Read 6 remaining paragraphs | Comments

Side-Channel-Angriffe: Intel untersagt Benchmarks und härtet nächste Generation

Im Kleingedruckten der aktualisierten Lizenz des von Intel verteilten Microcodes gegen Attacken wie L1TF untersagt der Hersteller seinen Partnern, öffentlich zu machen, wie viel langsamer die Server-CPUs werden. Für Cascade Lake hat Intel Hardware-Ände…

Im Kleingedruckten der aktualisierten Lizenz des von Intel verteilten Microcodes gegen Attacken wie L1TF untersagt der Hersteller seinen Partnern, öffentlich zu machen, wie viel langsamer die Server-CPUs werden. Für Cascade Lake hat Intel Hardware-Änderungen vorgenommen. (Skylake, Prozessor)

Blu-ray, Ultra HD Blu-ray sales stats for the week ending August 11, 2018

The results and analysis for DVD, Blu-ray and Ultra HD Blu-ray sales for the week ending August 11, 2018 are in. A DC Comics superhero meets his untimely death in this animated feature, which was the best selling new release, and overall best seller, f…



The results and analysis for DVD, Blu-ray and Ultra HD Blu-ray sales for the week ending August 11, 2018 are in. A DC Comics superhero meets his untimely death in this animated feature, which was the best selling new release, and overall best seller, for the week. Find out more in our weekly DVD,Blu-ray and Ultra HD Blu-ray sales stats and analysis feature.

Metro Exodus angespielt: Ballern in Baumhäusern

Offene Umgebungen statt enger Tunnel, satte Farben statt Finsternis: Das Actionspiel Metro Exodus fühlt sich beim Anspielen ganz anders als die Vorgänger an – gut so! Von Peter Steinlechner (Metro, DirectX)

Offene Umgebungen statt enger Tunnel, satte Farben statt Finsternis: Das Actionspiel Metro Exodus fühlt sich beim Anspielen ganz anders als die Vorgänger an - gut so! Von Peter Steinlechner (Metro, DirectX)