Malware: USB-Lüfter von Kim-Trump-Treffen vermutlich sicher

Die auf dem Treffen von Kim Jong-un und Donald Trump in Singapur verteilten USB-Lüfter sind vermutlich einfach nur Lüfter und enthalten keine Malware. Das ergab die Analyse von Forschern der Universität Cambridge, die aber nur eines der Geräte untersuc…

Die auf dem Treffen von Kim Jong-un und Donald Trump in Singapur verteilten USB-Lüfter sind vermutlich einfach nur Lüfter und enthalten keine Malware. Das ergab die Analyse von Forschern der Universität Cambridge, die aber nur eines der Geräte untersucht haben. (Security, Virus)

Leistungsschutzrecht: Reda gegen Voss: 1 zu 1

Der Streit über die Einführung von Uploadfiltern und Leistungsschutzrecht geht in die Verlängerung. Das Europaparlament will über das Verhandlungsmandat zur Urheberrechtsreform noch bis September diskutieren. (Leistungsschutzrecht, Google)

Der Streit über die Einführung von Uploadfiltern und Leistungsschutzrecht geht in die Verlängerung. Das Europaparlament will über das Verhandlungsmandat zur Urheberrechtsreform noch bis September diskutieren. (Leistungsschutzrecht, Google)

Megaupload: Dotcom darf mal wieder an die USA ausgeliefert werden

Seit sechs Jahren dauert der juristische Streit zwischen dem früheren Megaupload-Betreiber Kim Dotcom und dem US-Justizministerium. Nun scheint es auf eine Entscheidung gegen den in Deutschland geborenen Millionär hinauszulaufen. (Kim Schmitz, Internet…

Seit sechs Jahren dauert der juristische Streit zwischen dem früheren Megaupload-Betreiber Kim Dotcom und dem US-Justizministerium. Nun scheint es auf eine Entscheidung gegen den in Deutschland geborenen Millionär hinauszulaufen. (Kim Schmitz, Internet)

VR-Rundschau: Retten rockende Jedi-Ritter die virtuelle Realität?

Der mediale Hype um VR ist zwar abgeflaut, spannende Inhalte dafür gibt es aber weiterhin – und das nicht nur im Games-Bereich. Mit dabei: das beliebteste Spiel bei Steam, Jedi-Ritter auf Speed und ägyptische Grabkammern. Ein Test von Achim Fehrenbach …

Der mediale Hype um VR ist zwar abgeflaut, spannende Inhalte dafür gibt es aber weiterhin - und das nicht nur im Games-Bereich. Mit dabei: das beliebteste Spiel bei Steam, Jedi-Ritter auf Speed und ägyptische Grabkammern. Ein Test von Achim Fehrenbach (VR, Steam)

For the Win: Googles KI besiegt menschliche Spieler in Quake 3 Arena

Basis campen, Teammitglieder unterstützen, gewinnen: Googles KI For The Win hat selbstständig das Prinzip von Capture the Flag im Spiel Quake 3 Arena gelernt – und gewinnt fast immer gegen Menschen. Allerdings haben die Entwickler das Spiel ein wenig a…

Basis campen, Teammitglieder unterstützen, gewinnen: Googles KI For The Win hat selbstständig das Prinzip von Capture the Flag im Spiel Quake 3 Arena gelernt - und gewinnt fast immer gegen Menschen. Allerdings haben die Entwickler das Spiel ein wenig angepasst. (Deep Learning, Google)

BBV: Telekom überbaut “Glasfaser mit Vectoring”

Bretten bei Karlsruhe ist das erste große Ausbauprojekt eines neuen Glasfaser-Netzbetreibers, hinter dem große Geldgeber stehen. Das will die Telekom offenbar nicht zulassen. (Glasfaser, Open Access)

Bretten bei Karlsruhe ist das erste große Ausbauprojekt eines neuen Glasfaser-Netzbetreibers, hinter dem große Geldgeber stehen. Das will die Telekom offenbar nicht zulassen. (Glasfaser, Open Access)

Datenbank: MongoDB 4.0 bringt neue ACID-Transaktionen und Zusatzdienste

Die dokumentenorientierte Datenbank MongoDB 4.0 bringt Support für Transaktionen nach dem ACID-Prinzip mit. Zusatzdienste decken zudem Anforderungen an die Datenschutz-Grundverordnung ab. Die Entwicklungsumgebung MongoDB Stitch soll die Entwicklung von…

Die dokumentenorientierte Datenbank MongoDB 4.0 bringt Support für Transaktionen nach dem ACID-Prinzip mit. Zusatzdienste decken zudem Anforderungen an die Datenschutz-Grundverordnung ab. Die Entwicklungsumgebung MongoDB Stitch soll die Entwicklung von mobilen Apps und Webanwendungen ermöglichen. (MongoDB, Datenbank)

Autonomes Fliegen: CSU fordert Landeplätze für Lufttaxis in München

Keine Staus, kein langes Geschaukel in der S-Bahn: Sieben Minuten sollen Reisende künftig vom Münchner Hauptbahnhof zum Flughafen brauchen – mit dem Lufttaxi. Die Münchner CSU-Fraktion fordert, dass auf dem Neubau des Bahnhofs entsprechende Landeplätze…

Keine Staus, kein langes Geschaukel in der S-Bahn: Sieben Minuten sollen Reisende künftig vom Münchner Hauptbahnhof zum Flughafen brauchen - mit dem Lufttaxi. Die Münchner CSU-Fraktion fordert, dass auf dem Neubau des Bahnhofs entsprechende Landeplätze eingeplant werden. (Lufttaxi, Technologie)

Kunlun: Baidu zeigt AI-Chips für Training und Inferencing

Nach Intel und Google hat auch Baidu eigene Chips für künstliche Intelligenz entwickelt: Den Kunlun gibt es für Training und für Inferencing, mit über 260 Teraops theoretischer Leistung sind die ASICs sehr leistungsstark. (Baidu, KI)

Nach Intel und Google hat auch Baidu eigene Chips für künstliche Intelligenz entwickelt: Den Kunlun gibt es für Training und für Inferencing, mit über 260 Teraops theoretischer Leistung sind die ASICs sehr leistungsstark. (Baidu, KI)

Microsoft: Windows-Taschenrechner rechnet Quadratwurzeln jetzt richtig

Rundungsfehler bei einigen Gleichungen im Windows-Taschenrechner sorgten bisher für komische Ergebnisse. Das soll sich ändern: Einfache Berechnungen wie die Wurzel eines Quadrates sollen jetzt richtig angezeigt werden – auf Kosten von ein paar Millisek…

Rundungsfehler bei einigen Gleichungen im Windows-Taschenrechner sorgten bisher für komische Ergebnisse. Das soll sich ändern: Einfache Berechnungen wie die Wurzel eines Quadrates sollen jetzt richtig angezeigt werden - auf Kosten von ein paar Millisekunden Verzögerung. (Windows 10, Microsoft)