Twitch.tv: 1 Cent Trinkgeld in 380 Minuten

Statt kostbares Taschengeld, Bafög oder Gehalt zu opfern, können Zuschauer auf Twitch neuerdings per Kryptomining ihre Lieblingsstreamer belohnen. Reich werden die davon wohl aber nicht werden. (Twitch, Streaming)

Statt kostbares Taschengeld, Bafög oder Gehalt zu opfern, können Zuschauer auf Twitch neuerdings per Kryptomining ihre Lieblingsstreamer belohnen. Reich werden die davon wohl aber nicht werden. (Twitch, Streaming)

Microsoft: Visual Studio Code 1.25 bekommt Portable Mode

Mit der aktuellen Version 1.25 des quelloffenen Editors Visual Studio Code hat Microsoft unter anderem den Portable Mode integriert, mit dem Entwickler ihren Code auf andere Umgebungen mitnehmen können. Außerdem gibt es Verbesserungen beim Layout. (Mic…

Mit der aktuellen Version 1.25 des quelloffenen Editors Visual Studio Code hat Microsoft unter anderem den Portable Mode integriert, mit dem Entwickler ihren Code auf andere Umgebungen mitnehmen können. Außerdem gibt es Verbesserungen beim Layout. (Microsoft, Softwareentwicklung)

Chetaah 3: Vierbeiniger Roboter läuft behände, ohne zu sehen

Roboter erfassen ihre Umgebung normalerweise ähnlich wie Menschen: durch visuelle Wahrnehmung. Forscher am MIT haben einen Roboter entwickelt, der seine Umgebung eher ertastet. Das hält ihn aber nicht davon ab, sich auch in unstrukturiertem Gelände sch…

Roboter erfassen ihre Umgebung normalerweise ähnlich wie Menschen: durch visuelle Wahrnehmung. Forscher am MIT haben einen Roboter entwickelt, der seine Umgebung eher ertastet. Das hält ihn aber nicht davon ab, sich auch in unstrukturiertem Gelände schnell und vor allem sicher zu bewegen. (Roboter, Technologie)

Chetaah 3: Vierbeiniger Roboter läuft behände, ohne zu sehen

Roboter erfassen ihre Umgebung normalerweise ähnlich wie Menschen: durch visuelle Wahrnehmung. Forscher am MIT haben einen Roboter entwickelt, der seine Umgebung eher ertastet. Das hält ihn aber nicht davon ab, sich auch in unstrukturiertem Gelände sch…

Roboter erfassen ihre Umgebung normalerweise ähnlich wie Menschen: durch visuelle Wahrnehmung. Forscher am MIT haben einen Roboter entwickelt, der seine Umgebung eher ertastet. Das hält ihn aber nicht davon ab, sich auch in unstrukturiertem Gelände schnell und vor allem sicher zu bewegen. (Roboter, Technologie)

Ant-Man and the Wasp review: Even smaller scale, even bigger heart

Freedom from Avengers makes all the difference, even if film’s title is inaccurate.

Enlarge (credit: Marvel Studios)

For some fans, 2015's Ant-Man was a breath of fresh air after the save-the-world insanity of many other Marvel Studios films. But that comic series' small-suit, big-screen debut was still glued to Avengers plot lines, which arguably dragged its momentum and fun. (This fact may have caused a rift between Marvel and the film's original director, Edgar Wright, who was rumored to have a sillier, more standalone film in mind before leaving Ant-Man.)

A few years later, the Avengers side of things is even more insane. Ant-Man was noticeably absent from Infinity War, and this week's Ant-Man and the Wasp explains why: to give Infinity War haters a silly, one-off antidote. Basically, Wright's reported vision has finally emerged, one film later.

Everything good about Ant-Man—its heart, its humor, and its brisk take on smaller-scale superhero action—is back and better. By focusing on its best characters, Ant-Man and the Wasp makes room for convincing relationships and character-building; it makes viewers give a crap about its cast... and forgive the film's few imperfections.

Read 13 remaining paragraphs | Comments

Rocket Report: Japanese rocket blows up, NASA chief ponders purpose of SLS

“What do we do with SLS?”

Enlarge / We need your help to produce a new newsletter to chronicle the dynamic launch industry. (credit: Aurich Lawson/background image United Launch Alliance)

Welcome to Edition 1.07 of the Rocket Report! This week there's a lot of news from the small booster side of the things, as well as some interesting comments from the NASA administrator about the future of the Space Launch System rocket.

As always, we welcome reader submissions, and if you don't want to miss an issue, please subscribe using the box below. Each report will include information on small-, medium-, and heavy-lift rockets as well as a quick look ahead at the next three launches on the calendar.

Relativity Space eyes military contracts. Relativity, which intends to 3-D print both its rocket engines and the boosters themselves, hopes to win both commercial and military contracts. The company's chief executive, Tim Ellis, told SpaceNews, the Pentagon favors nimble suppliers that can manufacture products fast. He said, “They need the ability to reconstitute constellations quickly. This is super important based on conversations we’re hearing at the government level.”

Read 24 remaining paragraphs | Comments

Collabora: Debian bekommt wieder eigenes Docker-Paket

Moderne Technik, die sich schnell verändert und viele Abhängigkeiten hat, schafft es nur schwer in eher langsam arbeitenden Linux-Distributionen wie Debian aufgenommen zu werden. Das gilt auch für Docker, das erstmals nach Jahren wieder als mehr oder w…

Moderne Technik, die sich schnell verändert und viele Abhängigkeiten hat, schafft es nur schwer in eher langsam arbeitenden Linux-Distributionen wie Debian aufgenommen zu werden. Das gilt auch für Docker, das erstmals nach Jahren wieder als mehr oder weniger stabiles Paket in Debian wandert. (Debian, Linux)

Esa: Sonnensystemforschung ohne Plutonium

Forscher der Esa arbeiten an Radioisotopenbatterien, die ohne das knappe und aufwendig herzustellende Plutonium-238 auskommen. Stattdessen soll Americium-241 aus abgebrannten Brennstäben von Kernkraftwerken zum Einsatz kommen. Ein erster Prototyp ist b…

Forscher der Esa arbeiten an Radioisotopenbatterien, die ohne das knappe und aufwendig herzustellende Plutonium-238 auskommen. Stattdessen soll Americium-241 aus abgebrannten Brennstäben von Kernkraftwerken zum Einsatz kommen. Ein erster Prototyp ist bereits fertig. Von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Raumfahrt, Internet)

Cat S61: Smartphone mit Wärmekamera und Luftmesser ist erhältlich

Das Cat S61 ist im Handel angekommen: Ab sofort kann das Android-Smartphone mit eingebauter Flir-Wärmekamera für 900 Euro gekauft werden. Ebenfalls integriert ist ein Sensor zur Messung der Luftqualität und ein Laser zur Entfernungsmessung. (Smartphone…

Das Cat S61 ist im Handel angekommen: Ab sofort kann das Android-Smartphone mit eingebauter Flir-Wärmekamera für 900 Euro gekauft werden. Ebenfalls integriert ist ein Sensor zur Messung der Luftqualität und ein Laser zur Entfernungsmessung. (Smartphone, Android)

Mozilla: Firefox beschleunigt Webassembly-Aufrufe über Javascript

Laut einem Mozilla-Entwickler funktionieren Webassembly-Aufrufe über Javascript-Code im Firefox mittlerweile deutlich zügiger. Dafür hat das Team unter anderem die C++-Zwischenschicht entfernt und zugleich den Speicherbedarf optimiert. (Wasm, Firefox)

Laut einem Mozilla-Entwickler funktionieren Webassembly-Aufrufe über Javascript-Code im Firefox mittlerweile deutlich zügiger. Dafür hat das Team unter anderem die C++-Zwischenschicht entfernt und zugleich den Speicherbedarf optimiert. (Wasm, Firefox)