Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat den Media Markt durch mehrere Instanzen verklagt. Grund war die Angabe, das Samsung Galaxy S6 für 499 Euro sei “bald verfügbar”. (Media Markt, Rechtsstreitigkeiten)
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat den Media Markt durch mehrere Instanzen verklagt. Grund war die Angabe, das Samsung Galaxy S6 für 499 Euro sei "bald verfügbar". (Media Markt, Rechtsstreitigkeiten)
Der Staupilot im neuen Audi A8 soll der erste Schritt auf dem Weg zum hochautomatisierten Fahren sein. Doch die Verhandlungen darüber, was solche Autos können müssen, sind sehr kompliziert. Und die Tests stellen Audi vor große Herausforderungen. Ein Be…
Der Staupilot im neuen Audi A8 soll der erste Schritt auf dem Weg zum hochautomatisierten Fahren sein. Doch die Verhandlungen darüber, was solche Autos können müssen, sind sehr kompliziert. Und die Tests stellen Audi vor große Herausforderungen. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Autonomes Fahren, Tesla)
Die aktuelle Version 1.8 der Firewall-Userspace-Werkzeuge Iptables für Linux trennt stärker zwischen dem alten Backend und dem neuen Nftables-Backend. Für letzteres gibt es einige neue Werkzeuge, darunter auch Übersetzungsskripte für die alten Firewall…
Die aktuelle Version 1.8 der Firewall-Userspace-Werkzeuge Iptables für Linux trennt stärker zwischen dem alten Backend und dem neuen Nftables-Backend. Für letzteres gibt es einige neue Werkzeuge, darunter auch Übersetzungsskripte für die alten Firewall-Regeln. (Linux, Linux-Kernel)
Mitte der 2020er Jahre will die Esa Gesteinsproben vom Mars auf die Erde bringen. Dazu wird sie einen Rover auf den Mars schicken. Er nimmt aber selbst keine Proben, sondern sammelt Probenkanister ein, die ein Rover der Nasa hinterlassen hat. (Airbus, …
Mitte der 2020er Jahre will die Esa Gesteinsproben vom Mars auf die Erde bringen. Dazu wird sie einen Rover auf den Mars schicken. Er nimmt aber selbst keine Proben, sondern sammelt Probenkanister ein, die ein Rover der Nasa hinterlassen hat. (Airbus, Technologie)
Thatic, das Joint Venture aus AMD und chinesischen Firmen, hat begonnen, Zen-basierte x86-Server-CPUs herzustellen. Die Dhyana-Chips stammen von Hygon und werden vom Linux-Kernel bereits unterstützt. (AMD Zen, Prozessor)
Thatic, das Joint Venture aus AMD und chinesischen Firmen, hat begonnen, Zen-basierte x86-Server-CPUs herzustellen. Die Dhyana-Chips stammen von Hygon und werden vom Linux-Kernel bereits unterstützt. (AMD Zen, Prozessor)
Two men from the UK have been handed lengthy jail sentences for selling piracy-configured set-top devices. Glenn Burrows and Darren Wicks were behind the now-defunct Oobersticks operation which sold thousands of Kodi-powered devices through two UK companies. Burrows was jailed for 22 months while Wicks was sentenced to 20 months, suspended for two years.
With the rise of programmable set-top boxes, companies have sprung up all over the UK to fulfil demand, with millions of devices now in the hands of the public.
Directed by Norfolk man Glenn Burrows, Ooberstick Ltd was incorporated in February 2016 and was set up to sell relatively expensive devices containing a custom build of Kodi and various addons. TF was previously informed these boxes were shipped out only partly configured, with customers required to complete the final install themselves.
A second company, Oober Media Ltd, was incorporated by Burrows during October 2016. Together with Oobersticks, the businesses amassed thousands of customers.
However, on Tuesday 13 December 2016, Burrows and business associate Darren Wicks of Wiltshire were arrested. A source who requested anonymity told TF that around six officers and a Sky representative were present during the 7:20am raid.
Both men were released on police bail with Burrows informing TF that he believed his business was legal.
“I was running a successful business which was both VAT registered in the U.K. and with Worldpay as my payment merchant. For me to get both of those, those parties have to be sure that what I was doing was legal,” he said.
Several months later, however, the position changed. On September 7, 2017, at Norwich Crown Court, Burrows pleaded guilty to intentionally encouraging or assisting the commission of an offense, along with a money laundering offense. On May 17, 2018, at the same court, Darren Wicks pleaded guilty to intentionally encouraging or assisting the commission of an offense.
Last Friday, both appeared before Norwich Crown Court for sentencing.
33-year-old Burrows (right) was sentenced to 22 months in prison on two counts to run concurrently.
He was also made subject to a Serious Crime Prevention Order which prevents him from selling products online for five years. He’s now required to notify police of his online usernames and identities.
Wicks, 45, of Chippenham in Wiltshire, was sentenced to 20 months in prison, suspended for two years. He must also carry out 250 hours of unpaid work.
“I hope these sentences send a clear message that the use of illicit streaming devices to watch content without the copyright owner’s permission is illegal,” says Detective Sergeant Samantha Shevlin of the Norfolk and Suffolk Police Cyber Crime Unit.
“The sale of these boxes has a huge effect on the content owners, broadcasters and the wider public who will end up paying the price for others’ dishonesty. The message really is that simple – devices like this or using one at home to watch content you normally would pay for is breaking the law.”
A Proceeds of Crime Act hearing for Burrows will take place in due course. In the meantime, both of his companies have been resigned to history, with Ooberstick Ltd having been dissolved during January 2018 and Oober Media Ltd shut down in March 2018. Neither company ever filed any accounts.
The top 10 most downloaded movies on BitTorrent are in again. ‘Rampage’ tops the chart this week, followed by ‘Ready Player One’. ‘Escape Plan 2: Hades’ completes the top three.
The data for our weekly download chart is estimated by TorrentFreak, and is for informational and educational reference only. All the movies in the list are Web-DL/Webrip/HDRip/BDrip/DVDrip unless stated otherwise.
RSS feed for the articles of the recent weekly movie download charts.
Die beliebte Android-App Öffi ist derzeit nicht im Play Store verfügbar. Google hat die Routing-App für Bus und Bahn aus dem Play Store entfernt. Der Öffi-Entwickler hat eine sonderbare Begründung für den Rauswurf erhalten. (App, Internet)
Die beliebte Android-App Öffi ist derzeit nicht im Play Store verfügbar. Google hat die Routing-App für Bus und Bahn aus dem Play Store entfernt. Der Öffi-Entwickler hat eine sonderbare Begründung für den Rauswurf erhalten. (App, Internet)
Auf den ersten Blick sind um 250 Euro teure Smartphones wie das Moto G6 von Motorola mit Glasgehäuse und 18:9-Display nicht mehr von wesentlich teureren Oberklasse-Modellen zu unterscheiden. Doch unter der Haube müssen Käufer der Mittelklasse-Smartphon…
Auf den ersten Blick sind um 250 Euro teure Smartphones wie das Moto G6 von Motorola mit Glasgehäuse und 18:9-Display nicht mehr von wesentlich teureren Oberklasse-Modellen zu unterscheiden. Doch unter der Haube müssen Käufer der Mittelklasse-Smartphones Kompromisse machen. Welche das beim Moto G6 sind, haben wir im Test überprüft. Ein Test von Björn Brodersen (Lenovo, Smartphone)
Garmin hat mit dem Edge Explore ein Navigationsgerät mit transreflexivem Touchfarbdisplay und Europafahrradkarte vorgestellt. Es kann mit dem Smartphone gekoppelt werden und so Kontakt zu anderen Fahrern aufnehmen. (Smart Bike, Navigationssystem)
Garmin hat mit dem Edge Explore ein Navigationsgerät mit transreflexivem Touchfarbdisplay und Europafahrradkarte vorgestellt. Es kann mit dem Smartphone gekoppelt werden und so Kontakt zu anderen Fahrern aufnehmen. (Smart Bike, Navigationssystem)
You must be logged in to post a comment.