7TV: Kartellamt genehmigt Streaming-Plattform von TV-Sendern

ProSiebenSat.1 darf seine Streaming-Plattform mit einem US-Konzern ausbauen. Falls wirklich die öffentlich-rechtlichen Sender mitmachen, muss das Bundeskartellamt erneut prüfen. (RTL, Amazon)

ProSiebenSat.1 darf seine Streaming-Plattform mit einem US-Konzern ausbauen. Falls wirklich die öffentlich-rechtlichen Sender mitmachen, muss das Bundeskartellamt erneut prüfen. (RTL, Amazon)

Sony’s new image sensor will bring 48MP photography to smartphones

Sony may not be a top 5 smartphone maker. But the company has a pretty major presence in the mobile space thanks to its popular image sensors that are used in smartphone cameras. The company’s next image sensor is called the IMX586, and it’…

Sony may not be a top 5 smartphone maker. But the company has a pretty major presence in the mobile space thanks to its popular image sensors that are used in smartphone cameras. The company’s next image sensor is called the IMX586, and it’s a stacked CMOS image sensor with support for 48 megapixel photos. […]

The post Sony’s new image sensor will bring 48MP photography to smartphones appeared first on Liliputing.

Funklöcher: Bundesnetzagentur überprüft Mobilfunkabdeckung nicht

Die Bundesregierung und ihre Bundesnetzagentur stützen sich bei den Angaben zur Funkabdeckung auf die Karten der Netzbetreiber. Geprüft wird nur stichprobenartig, wenn überhaupt. Funklöcher bleiben so unentdeckt. (Telekommunikation, Bundesnetzagentur) …

Die Bundesregierung und ihre Bundesnetzagentur stützen sich bei den Angaben zur Funkabdeckung auf die Karten der Netzbetreiber. Geprüft wird nur stichprobenartig, wenn überhaupt. Funklöcher bleiben so unentdeckt. (Telekommunikation, Bundesnetzagentur)

QTM052: Qualcomms 5G-Antenne ist da

Das QTM052-Antennenmodul wird für 5G-Smartphones mit dem Snapdragon-855-Chip und dem X50-Modem benötigt. Qualcomm erwartet erste Geräte im Frühling 2019, passend dazu gibt es 5G von der Deutschen Telekom. (5G, Qualcomm)

Das QTM052-Antennenmodul wird für 5G-Smartphones mit dem Snapdragon-855-Chip und dem X50-Modem benötigt. Qualcomm erwartet erste Geräte im Frühling 2019, passend dazu gibt es 5G von der Deutschen Telekom. (5G, Qualcomm)

Now witness the firepower of this fully operational Falcon 9 rocket

Vapor rings as the Falcon 9 goes supersonic? Oh my.

Enlarge / All five major versions of the Falcon 9 rocket, side-by-side. (credit: Trevor Mahlmann)

The Falcon 9 rocket has undergone four major revisions over the last eight years, culminating in the Block 5 rocket. The initial, expendable version of the rocket (v1.0) could lift about 10.5 tons to low-Earth orbit. This was a nice, tidy rocket, but hardly a superstar.

However, one of the defining features of SpaceX is the company's ruthless devotion to innovation. And while it may be reasonable to criticize the company for moving too far too quickly and with not quite enough focus on the here and now—when the culture of innovation works, it works.

In just eight years, SpaceX has jumped from the first version of its rocket to the Block 5 rocket. This powerful rocket can lift nearly 23 tons to low-Earth orbit, having undergone hundreds of changes and upgrades since its initial flight. Theoretically, its first stage will be capable of 10 flights before requiring significant refurbishment. It is so capable that even company founder Elon Musk (the high minister of the culture of innovation at SpaceX) says it's good enough. This is probably the last major revision of the Falcon 9.

Read 2 remaining paragraphs | Comments

Speicherverwaltung: Facebook veröffentlicht neuen OOM-Killer für Linux

Falls die Prozesse eines Servers zu viel Speicher belegen, der Server also Out-of-Memory (OOM) ist, muss dieser zwangsweise irgendwie wieder freigegeben werden. Bestenfalls wird die Situation bereits vor dem Auftreten verhindert. Facebook veröffentlich…

Falls die Prozesse eines Servers zu viel Speicher belegen, der Server also Out-of-Memory (OOM) ist, muss dieser zwangsweise irgendwie wieder freigegeben werden. Bestenfalls wird die Situation bereits vor dem Auftreten verhindert. Facebook veröffentlicht dazu nun ein neues Userspace-Werkzeug. (Facebook, Linux-Kernel)

Behördenfunk: Patientendaten von Rettungsdiensten ungeschützt im Internet

Ein Unbekannter stellte Funksprüche von Rettungsdiensten mit Namen und Adressen von Betroffenen aus dem Landkreis Recklinghausen ins Internet. Möglich ist das, weil die Daten über ein unverschlüsseltes Protokoll namens Pocsag verschickt werden. (Datens…

Ein Unbekannter stellte Funksprüche von Rettungsdiensten mit Namen und Adressen von Betroffenen aus dem Landkreis Recklinghausen ins Internet. Möglich ist das, weil die Daten über ein unverschlüsseltes Protokoll namens Pocsag verschickt werden. (Datenschutz, Server)

Onlinehandel: Chinas JD.com kommt nach Deutschland

JD.com verkauft in China vor allem Elektronik an seine über 300 Millionen aktiven Nutzer. Der Start in Deutschland mit eigenem Lager und Büro steht bevor. (Onlineshop, Internet)

JD.com verkauft in China vor allem Elektronik an seine über 300 Millionen aktiven Nutzer. Der Start in Deutschland mit eigenem Lager und Büro steht bevor. (Onlineshop, Internet)

K-Classic Mobil: Smartphone-Tarife erhalten Telefon- und SMS-Flatrate

Kaufland zieht nach. Bei zwei von drei Tarifen erhalten Kunden künftig eine Telefon- und SMS-Flatrate. Bisher standen diesen Kunden nur Inklusiv-Einheiten zur Verfügung. (Mobilfunktarif, Telefónica)

Kaufland zieht nach. Bei zwei von drei Tarifen erhalten Kunden künftig eine Telefon- und SMS-Flatrate. Bisher standen diesen Kunden nur Inklusiv-Einheiten zur Verfügung. (Mobilfunktarif, Telefónica)

Freies Betriebssystem: NetBSD 8.0 bringt USB 3, UEFI und Meltdown-Patches

Das Team von NetBSD hat Version 8.0 des freien Unix-Systems veröffentlicht. Neu sind die Unterstützung für USB 3, Reproducible Builds, neue Sicherheitstechniken und Patches gegen Meltdown und Spectre, die aber nicht zurückportiert werden. (NetBSD, BSD)…

Das Team von NetBSD hat Version 8.0 des freien Unix-Systems veröffentlicht. Neu sind die Unterstützung für USB 3, Reproducible Builds, neue Sicherheitstechniken und Patches gegen Meltdown und Spectre, die aber nicht zurückportiert werden. (NetBSD, BSD)