Fans hoffen seit Jahren auf eine Fortsetzung von Stalker, nun hat das Entwicklerstudio GSC Gameworld einen neuen Termin veröffentlicht. Er liegt "nur" neun Jahre nach dem ersten Termin, den die Entwickler für Stalker 2 genannt hatten. (Stalker, Games) GSC Gameworld: Neue Terminankündigung für Stalker 2
Fans hoffen seit Jahren auf eine Fortsetzung von Stalker, nun hat das Entwicklerstudio GSC Gameworld einen neuen Termin veröffentlicht. Er liegt “nur” neun Jahre nach dem ersten Termin, den die Entwickler für Stalker 2 genannt hatten. (Stalker, Games)
Das Powerpack kommt nach Belgien: Tesla hat einen Netzspeicher aus seinen Akku-Modulen aufgebaut. In Australien trägt Teslas großer Netzspeicher dazu bei, die Betriebskosten für das Stromnetz zu senken. (
Google One bietet mehr Cloud-Speicher zum günstigeren Preis an. Außerdem gibt es im Bereich unter 1 TByte einen weiteren Tarif: 200 GByte für 3 US-Dollar im Monat. Die Kapazitäten kann die Familie mitverwenden und einen Rund-um-die-Uhr-Support soll es auch geben. (
Still und heimlich hat Intelden Core i3-8121U in seine Datenbank aufgenommen, dabei ist er der erste mit 10-nm-Verfahren. Ein Blick zeigt, warum Intel schweigt: Der Cannon-Lake-Chip taktet niedrig, er hat keine integrierte Grafikeinheit und ein Listenpreis fehlt auch. (
Auch wenn Nvidias das Geforce Partner Program offiziell beendet hat, die Partner können vorerst nicht mehr zurück: Nach Asus bringt MSI mehrere Radeon-Grafikkarten unter neuem Namen in den Handel. (
Die Huawei-Tochter Honor bringt das Android-Smartphone Honor 10 auf den deutschen Markt. Technisch übernimmt es viel von Huaweis P20, kostet aber deutlich weniger. Zudem beherrscht das Honor-Smartphone die KI-Kamerafunktionen, die sonst dem Pro-Modell vorbehalten sind. (
Das Konferenzsystem Surface Hub des Surface-Herstellers Microsoft ist in einer neuen Hardware-Version angekündigt worden. Auffällig ist der jetzt schmale Rahmen, der ein Zusammenkoppeln verschiedener Systeme ermöglicht. (
EU-Justizkommissarin Vera Jourová will die Debatte über die Datenschutzgrundverordnung "entmystifizieren". Zur Verwirrung über die Reform tragen Bundesregierung und Datenschutzbehörden jedoch selbst bei. (
