Pyeongchang: Olympic Destroyer ist eine lernende Malware

Die bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang eingesetzte Malware kann lernen – und gibt ihr Wissen an andere Installationen weiter. Die Schadsoftware ist darauf ausgerichtet, Windows-Systeme unbenutzbar zu machen. (Olympia, Virus)

Die bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang eingesetzte Malware kann lernen - und gibt ihr Wissen an andere Installationen weiter. Die Schadsoftware ist darauf ausgerichtet, Windows-Systeme unbenutzbar zu machen. (Olympia, Virus)

Elektromobilität: Dyson entwickelt drei Elektroautos

Ein Prototyp und zwei Serienfahrzeuge: Das britische Unternehmen Dyson arbeitet intensiv an seinem Elektroauto-Projekt. Ein Experte bezweifelt aber, dass es das Unternehmen schafft, das erste Auto mit einem selbst entwickelten Akku in wenigen Jahren au…

Ein Prototyp und zwei Serienfahrzeuge: Das britische Unternehmen Dyson arbeitet intensiv an seinem Elektroauto-Projekt. Ein Experte bezweifelt aber, dass es das Unternehmen schafft, das erste Auto mit einem selbst entwickelten Akku in wenigen Jahren auf den Markt zu bringen. (Elektroauto, Technologie)

Förderung: Staatsminister will 50-MBit-Kupferkabel aufgeben

Förderprojekte, die teilweise noch auf Kupfer basieren, sollen auf echte Glasfaser hochgestuft werden. Daran arbeitet die neue Bundesregierung nach viel Kritik in den Medien und von den Verbänden. (Breitband, DSL)

Förderprojekte, die teilweise noch auf Kupfer basieren, sollen auf echte Glasfaser hochgestuft werden. Daran arbeitet die neue Bundesregierung nach viel Kritik in den Medien und von den Verbänden. (Breitband, DSL)

Taito: Space Invaders Extreme für Windows-PC erhältlich

Rund 40 Jahre nach der Veröffentlichung des Klassikers Space Invaders gibt es nun die – auch schon wieder zehn Jahre alte – Spezialausgabe Extreme auf Steam für Windows-PC. (Retrogaming, Steam)

Rund 40 Jahre nach der Veröffentlichung des Klassikers Space Invaders gibt es nun die - auch schon wieder zehn Jahre alte - Spezialausgabe Extreme auf Steam für Windows-PC. (Retrogaming, Steam)

Fujitsu Lifebook U727 im Test: Kleines, blinkendes Anschlusswunder

Moderne und leichte Notebooks sind selbst im Geschäftskundenbereich oft noch eine Ansammlung von Kompromissen, und die Auswahl wird immer kleiner. Fujitsu zeigt mit dem Lifebook U727 und damit auch dem U728, dass es bessergeht. Ein Praxistest von Andre…

Moderne und leichte Notebooks sind selbst im Geschäftskundenbereich oft noch eine Ansammlung von Kompromissen, und die Auswahl wird immer kleiner. Fujitsu zeigt mit dem Lifebook U727 und damit auch dem U728, dass es bessergeht. Ein Praxistest von Andreas Sebayang (Fujitsu, Notebook)

Livestream: Ist das Super Nt super akkurat?

Im Livestream zum Analogue Super Nt bieten wir unseren Lesern und Zuschauern die Möglichkeit, beim Testen dabei zu sein. Wir schauen uns die Kompatibilität des FPGA-Nachbaus vom Super Nintendo an, experimentieren mit MSU-1-Hacks und zeigen das Custom O…

Im Livestream zum Analogue Super Nt bieten wir unseren Lesern und Zuschauern die Möglichkeit, beim Testen dabei zu sein. Wir schauen uns die Kompatibilität des FPGA-Nachbaus vom Super Nintendo an, experimentieren mit MSU-1-Hacks und zeigen das Custom OS. Von Michael Wieczorek (Nintendo, Emulator)

Project Trillium: ARM bringt Machine Learning in Smartphones

Nachdem Apple, Huawei und Img Tech bereits Hardware oder IP für künstliche Intelligenz in Smartphones haben, zieht ARM nach: Project Trillium umfasst Inferencing und Objekterkennung. Die Integration erfolgt eng neben den CPU-Kernen. (Deep Learning, Sma…

Nachdem Apple, Huawei und Img Tech bereits Hardware oder IP für künstliche Intelligenz in Smartphones haben, zieht ARM nach: Project Trillium umfasst Inferencing und Objekterkennung. Die Integration erfolgt eng neben den CPU-Kernen. (Deep Learning, Smartphone)

Online-Bezahldienst: Verbraucherschützer mahnen Paypal wegen zu langer AGB ab

80 DIN-A4-Seiten sind Paypals allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) lang – zu lang, findet der Verbraucherzentrale Bundesverband. Bis Ende Februar 2018 hat der Online-Bezahldienst Zeit zum Nachbessern, danach wollen die Verbraucherschützer vor Gericht …

80 DIN-A4-Seiten sind Paypals allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) lang - zu lang, findet der Verbraucherzentrale Bundesverband. Bis Ende Februar 2018 hat der Online-Bezahldienst Zeit zum Nachbessern, danach wollen die Verbraucherschützer vor Gericht gehen. (Paypal, Verbraucherschutz)

Nokia: Luxemburg setzt neben Glasfaser auch auf G.fast

In Luxemburg haben 60 Prozent der Haushalte Glasfaser. Dennoch will Post Luxembourg G.fast einsetzen, weil damit die schwierige neue Inhouse-Verkabelung entfällt. (G.fast, Nokia)

In Luxemburg haben 60 Prozent der Haushalte Glasfaser. Dennoch will Post Luxembourg G.fast einsetzen, weil damit die schwierige neue Inhouse-Verkabelung entfällt. (G.fast, Nokia)

Starlink: SpaceX testet Internetsatelliten

SpaceX macht Ernst mit dem Satelliteninternet: Das US-Raumfahrtunternehmen will am Wochenende zwei Satelliten ins All schießen, um die Datenübertragung aus dem All zu testen. Es ist die Vorbereitung für den Aufbau einer Konstellation aus Kommunikations…

SpaceX macht Ernst mit dem Satelliteninternet: Das US-Raumfahrtunternehmen will am Wochenende zwei Satelliten ins All schießen, um die Datenübertragung aus dem All zu testen. Es ist die Vorbereitung für den Aufbau einer Konstellation aus Kommunikationssatelliten. (Satelliteninternet, Technologie)