Raumfahrt: Europäer experimentieren mit wiederverwendbaren Raketen

Fliegt die Ariane in Zukunft mehr als nur einmal? Nachdem das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX die erste Stufe der Rakete Falcon 9 sicher landet und wiederverwendet, beschäftigen sich auch die Europäer mit Mehrwegraketen. In zwei Jahren soll erstmals ein…

Fliegt die Ariane in Zukunft mehr als nur einmal? Nachdem das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX die erste Stufe der Rakete Falcon 9 sicher landet und wiederverwendet, beschäftigen sich auch die Europäer mit Mehrwegraketen. In zwei Jahren soll erstmals ein Demonstrator starten. Von Werner Pluta (Rakete, Galileo)

Nokia: Hamburger Hafen und Telekom starten 5G-Netz

Die ersten echten Anwendungen für das Giganetz 5G werden im Hamburger Hafen getestet. Im Zentrum steht das Network Slicing für verschiedene Anwendungen. (5G, Telekom)

Die ersten echten Anwendungen für das Giganetz 5G werden im Hamburger Hafen getestet. Im Zentrum steht das Network Slicing für verschiedene Anwendungen. (5G, Telekom)

Skylake-D: Intels neue Xeon D haben 18 CPU-Kerne

Die zweite Generation der Xeon-D-Chips hat mehr Kerne und kann die vierfache Menge an DDR4-Arbeitsspeicher adressieren wie ihr Broadwell-DE-Vorgänger. Die neuen Skylake-D benötigen aber auch viel mehr Energie und sind deutlich teurer. (Xeon, Prozessor)

Die zweite Generation der Xeon-D-Chips hat mehr Kerne und kann die vierfache Menge an DDR4-Arbeitsspeicher adressieren wie ihr Broadwell-DE-Vorgänger. Die neuen Skylake-D benötigen aber auch viel mehr Energie und sind deutlich teurer. (Xeon, Prozessor)

Playstation: Sony-Chef Kaz Hirai verabschiedet sich mit starken Zahlen

Er war für die Sanierung von Sony verantwortlich, nun wechselt Kaz Hirai vom Chefposten in den Vorstand. Sein Nachfolger steht schon fest. Besonders gut lief es bei dem Konzern im letzten Quartal beim Gaming – trotz eines starken Rückgangs bei der Anza…

Er war für die Sanierung von Sony verantwortlich, nun wechselt Kaz Hirai vom Chefposten in den Vorstand. Sein Nachfolger steht schon fest. Besonders gut lief es bei dem Konzern im letzten Quartal beim Gaming - trotz eines starken Rückgangs bei der Anzahl der verkaufen Playstation 4. (Sony, Playstation 4)

Alphabet: Ehemaliger Stanford-Präsident wird Eric Schmidts Nachfolger

Die Nachfolge von Eric Schmidt als Verwaltungsratsvorsitzender von Alphabet ist gefunden: Der ehemalige langjährige Präsident der Stanford-Universität John Hennessy wird den Posten übernehmen. Hennessy ist Informatiker und hat unter anderem MIPS Comput…

Die Nachfolge von Eric Schmidt als Verwaltungsratsvorsitzender von Alphabet ist gefunden: Der ehemalige langjährige Präsident der Stanford-Universität John Hennessy wird den Posten übernehmen. Hennessy ist Informatiker und hat unter anderem MIPS Computer Systems gegründet. (Alphabet, Google)

Microsoft: Office 2019 wird nur auf Windows 10 laufen

Office 2019 wird wohl auf älteren Windows-Betriebssystemen nicht mehr funktionieren. Außerdem wird Microsoft keine MSI-Dateien für Clients mehr bereitstellen. Dafür wird der Support für Windows-as-a-Service verlängert. (Office 365, Microsoft)

Office 2019 wird wohl auf älteren Windows-Betriebssystemen nicht mehr funktionieren. Außerdem wird Microsoft keine MSI-Dateien für Clients mehr bereitstellen. Dafür wird der Support für Windows-as-a-Service verlängert. (Office 365, Microsoft)

Airbus: Vahana fliegt zum ersten Mal

Es flog nicht lange und nicht hoch, aber es flog: Airbus hat den ersten Flug mit dem Prototypen seines Lufttaxis Vahana durchgeführt. (Lufttaxi, Technologie)

Es flog nicht lange und nicht hoch, aber es flog: Airbus hat den ersten Flug mit dem Prototypen seines Lufttaxis Vahana durchgeführt. (Lufttaxi, Technologie)

Nutzfahrzeuge: Renault will mit Elektro-Lkw auch nachts in Städten fahren

Schon 2019 will auch Renault einen LKW mit Elektroantrieb in Serie fertigen. Das Unternehmen forscht seit etwa zehn Jahren an der Technik, die besonders leise sein soll. (Elektroauto, Technologie)

Schon 2019 will auch Renault einen LKW mit Elektroantrieb in Serie fertigen. Das Unternehmen forscht seit etwa zehn Jahren an der Technik, die besonders leise sein soll. (Elektroauto, Technologie)

Lingufino: Sprachgesteuerter Kobold kuschelt auch mit Datenschützern

Während sprachgesteuerte Assistenten boomen, sind sprachgestützte Spielzeuge fast verstummt. Ein deutsches Unternehmen zeigt, dass Spielsachen für die Spracherkennung kein Internet benötigen. (Spielzeug, Datenschutz)

Während sprachgesteuerte Assistenten boomen, sind sprachgestützte Spielzeuge fast verstummt. Ein deutsches Unternehmen zeigt, dass Spielsachen für die Spracherkennung kein Internet benötigen. (Spielzeug, Datenschutz)

Judge Pushes Pirate Set-Top Box Cases Back, Demands Quality Evidence

Two ground-breaking legal actions in Australia, in which rightsholders are hoping to block Internet-based set-top box piracy for the first time, have been pushed back to April. Movie outfit Village Roadshow and Hong Kong broadcaster TVB were warned in court today that their evidence needs to meet a high standard or they might not obtain the injunctions they require.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN discounts, offers and coupons

After cutting their teeth on blocking injunctions against torrent and regular streaming sites, last November it was revealed that Australian movie outfit Village Roadshow and a coalition of movie studios (Disney, Universal, Warner Bros, Twentieth Century Fox, and Paramount) had switched to a new threat.

Their action targeted HDSubs+, a fairly well-known IPTV service that provides hundreds of otherwise premium live channels, movies, and sports for a relatively small monthly fee.

The application for injunction was filed October 2017 and in common with earlier requests, it targets Australia’s largest ISPs. Telstra, Optus, TPG, and Vocus, plus their subsidiaries, were asked to prevent the ‘pirate’ service being accessed by their customers.

In December, a parallel action was revealed, this time by Hong Kong-based broadcaster Television Broadcasts Limited (TVB). The company is also demanding that local ISPs block Android-based ‘pirate’ IPTV services, named in court as the A1, BlueTV, EVPAD, FunTV, MoonBox, Unblock, and hTV5.

During a case management hearing in Federal Court today, Justice Nicholas told Roadshow Films that its application would be pushed back from March to mid-April so that it can be hard alongside the application made by TVB. The relative complexity of the cases appears to have played a role.

While blocking demands for these kinds of services may seem similar to those targeted at torrent sites, the situation is more complex, and the Judge clearly wants to have a good grip on the matter.

“I will need to be satisfied by evidence so that I have a good understanding of how it works, I know what the precise relationship is between this box, the apps, and the site from which [content is] downloaded,” the Judge told lawyers appearing for Roadshow and TVB.

One of the issues revolves around the structure of these IPTV services. A number of URLs are required to maintain them, each with a specific role.

A total of 21 URLs were listed in the TVB case and at least another ten for the single service listed in the Roadshow application. The URLs are used for various aspects of the service including the provision of an EPG (electronic program guide), the software itself (such as an Android app), subsequent updates, and sundry other services.

The Judge warned the companies that he will need to be able to understand them all and if he does not, then blocking injunctions may not even be granted.

“I don’t want the evidence in any respect to be scant on those issues; otherwise, you might find the orders won’t be made,” he told them.

Only complicating matters is that the HDSubs+ service isn’t static. In what appeared to be a response to being named in legal action, last year the service appeared to be undergoing some kind of transformation, directing subscribers to update to a new software version (PressPlayPlus) that works in a more evasive manner.

As reported by ZDNet, counsel for Roadshow and TVB argued that “the changing nature of this system” means that HDSubs+ has diverted users to various different apps over the past several months.

“[In late December] the HDSubs+ app updated to send users to a different app … in early January we noticed that the system reverted back to the HDSubs+ app,” counsel explained.

Roadshow added that since its filing for an injunction, HDSubs+ operators had also removed access to films and TV shows listed in Roadshow’s application. This was grounds for the application to be heard more quickly, the company said.

In order to obtain an injunction, the companies will have to convince the Judge that each URL (or “online location”) either infringes or facilitates the infringement of their copyrighted content. They will also have to show that the primary purpose of such “online locations” is to infringe or facilitate the infringement of their copyrights.

While apps and direct streams shouldn’t pose the court with too many difficulties, EPGs – which simply provide metadata – may be more difficult to classify.

The hearings for both the Roadshow and the TVB applications will now go ahead on April 13, 2018.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN discounts, offers and coupons