With ingestible pill, you can track fart development in real time on your phone

First human trials reveal gut gas chambers and blustery effects of diet.

Enlarge / The ingestible electronic pill. (credit: RMIT University)

Scientists often hope to break ground with their research. But a group of Australian researchers would likely be happy with breaking wind.

The team developed an ingestible electronic capsule to monitor gas levels in the human gut. When it’s paired with a pocket-sized receiver and a mobile phone app, the pill reports tail-wind conditions in real time as it passes from the stomach to the colon. The researchers, led by Kourosh Kalantar-Zadeh of RMIT University and Peter Gibson of Monash University, reported their invention Monday in Nature Electronics.

The authors are optimistic that the capsule’s gas readings can help clear the air over the inner workings of our intricate innards and the multitudes of microbes they contain. Such fume data could clarify the conditions of each section of the gut, what microbes are up to, and which foods may cause problems in the system. Until now, collecting such data has been a challenge. Methods to bottle it involved cumbersome and invasive tubing and inconvenient whole-body calorimetry. Popping the electronic pill is a breeze in comparison. And early human trials have already hinted that the pill can provide new information about intestinal wind patterns and gaseous turbulence from different foods.

Read 14 remaining paragraphs | Comments

Spectre und Meltdown: Microsoft stoppt Update-Auslieferung für AMD-Systeme

Weil einige Athlon-Prozessoren nach dem Update nicht mehr in Windows booten, stoppt Microsoft die Verteilung von Spectre-Patches für AMD-Systeme. Schuld sollen fehlerhafte Angaben des Prozessorherstellers sein. (Spectre, Microsoft)

Weil einige Athlon-Prozessoren nach dem Update nicht mehr in Windows booten, stoppt Microsoft die Verteilung von Spectre-Patches für AMD-Systeme. Schuld sollen fehlerhafte Angaben des Prozessorherstellers sein. (Spectre, Microsoft)

From tablets to tendons, Westworld keeps one robo-foot in the real world

Video: the real-world inspiration behind Westworld S2’s Turing-besting bots.

Yes, Westworld is fantastical... but it's oddly factual in many ways, too. (video link)

We may have mentioned this once or twice recently, but there's never been a better time to be a nerdy TV fan. Not only do viewers have more of seemingly everything to consider when selecting a new series to follow, but most series in 2018 tend to be pretty smart. The days of something like CSI: Cyber debuting and automatically dominating the ratings are slowly fading away. Instead, a show like The Expanse may be set in some fictional, far-off universe, but it still employs a science consultant so writers can be informed and choosy about how they break various laws of physics.

All this leads to our latest video series: Tech on TV explores the science and technology informing our favorite TV in ways that are both obvious and not so obvious to viewers. From the DEFCON-blessed security professionals at the heart of Mr. Robot to the '80s obsessives pouring through FBI/KGB documents for ARPANET mentions behind The Americans, we'll be looking at the real-world information shaping all kinds of television (and we promise to do so without poo-pooing anything, Neil DeGrasse Tyson-style).

Read 2 remaining paragraphs | Comments

Meinungsfreiheit: Bundesregierung will NetzDG “sehr genau” evaluieren

Die Kritik am umstrittenen Netzwerkdurchsetzungsgesetz reißt nicht ab. Bundesjustizminister Heiko Maas will sich dabei nicht festlegen, ob er – wie in einem verschwundenen Tweet – einen anderen Politiker “Idiot” nennen darf. (Netzwerkdurchsetzungsgeset…

Die Kritik am umstrittenen Netzwerkdurchsetzungsgesetz reißt nicht ab. Bundesjustizminister Heiko Maas will sich dabei nicht festlegen, ob er - wie in einem verschwundenen Tweet - einen anderen Politiker "Idiot" nennen darf. (Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Soziales Netz)

WLAN-Sicherheit: WPA3 wird bald Teil der Wi-Fi-Zertifizierung

WPA3 wird in den nächsten Jahren zum Sicherheitsstandard zahlreicher WLAN-Router und -Access-Points. Die Wi-Fi Alliance will noch in diesem Jahr die Grundlagen dafür fertigstellen. (WPA3, WLAN)

WPA3 wird in den nächsten Jahren zum Sicherheitsstandard zahlreicher WLAN-Router und -Access-Points. Die Wi-Fi Alliance will noch in diesem Jahr die Grundlagen dafür fertigstellen. (WPA3, WLAN)

Videos: Facebook lizenziert Musik von Sony/ATV

Wenn im Hintergrund eines Videos Musik von den Rolling Stones oder von Sam Smith zu hören ist, drohen auf Facebook keine Probleme mehr wegen einer Urheberrechtsverletzung: Das Netzwerk hat einen Lizenzdeal mit Sony/ATV abgeschlossen. (Facebook, Urheber…

Wenn im Hintergrund eines Videos Musik von den Rolling Stones oder von Sam Smith zu hören ist, drohen auf Facebook keine Probleme mehr wegen einer Urheberrechtsverletzung: Das Netzwerk hat einen Lizenzdeal mit Sony/ATV abgeschlossen. (Facebook, Urheberrecht)

Xperia XA2 Ultra im Hands on: Sonys Preis ist nicht heiß

Sonys neues Xperia XA2 Ultra sieht gut aus, hat ein gutes Mittelklasse-SoC und eine ungewöhnliche duale Frontkamera. Damit hat sie eigentlich alles, um im heiß umkämpften Mittelklassemarkt gut ankommen zu können. Sonys Preisvorstellungen machen diese …

Sonys neues Xperia XA2 Ultra sieht gut aus, hat ein gutes Mittelklasse-SoC und eine ungewöhnliche duale Frontkamera. Damit hat sie eigentlich alles, um im heiß umkämpften Mittelklassemarkt gut ankommen zu können. Sonys Preisvorstellungen machen diese Chance allerdings zunichte. Ein Hands on von Tobias Költzsch (CES 2018, Smartphone)

Apple: Frankreichs Justiz ermittelt wegen iPhone-Drosselung

Die französische Justiz hat Ermittlungen gegen Apple eingeleitet. Grund ist die künstliche iPhone-Drosselung bei einem alten Akku. In Frankreich ist eine Verkürzung der Produktlebenszeit strafbar. (iPhone, Apple)

Die französische Justiz hat Ermittlungen gegen Apple eingeleitet. Grund ist die künstliche iPhone-Drosselung bei einem alten Akku. In Frankreich ist eine Verkürzung der Produktlebenszeit strafbar. (iPhone, Apple)