EU-Urheberrechtsreform: Abmahnungen treffen “nur die Dummen”

Die geplanten Upload-Filter der EU-Kommission stoßen vielfach auf Kritik. Bei einer Diskussionsrunde von Wikimedia Deutschland gibt es jedoch auch Befürworter. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Leistungsschutzrecht, Urheberrecht)

Die geplanten Upload-Filter der EU-Kommission stoßen vielfach auf Kritik. Bei einer Diskussionsrunde von Wikimedia Deutschland gibt es jedoch auch Befürworter. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Leistungsschutzrecht, Urheberrecht)

Coalition Against Piracy Launches Landmark Case Against ‘Pirate’ Android Box Sellers

The recently-formed Coalition Against Piracy, which counts Disney, Fox, Sony, HBO, NBCUniversal, BBC Worldwide and StarHub among its members, will tread new ground today when it attempts a private prosecution of ‘pirate’ Android box sellers in Singapore. In what many believe is a legal gray area, the anti-piracy outfit will seek a win in order to suppress further sales in the region.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN discounts, offers and coupons

In 2017, anti-piracy enforcement went global when companies including Disney, HBO, Netflix, Amazon and NBCUniversal formed the Alliance for Creativity and Entertainment (ACE).

Soon after the Coalition Against Piracy (CAP) was announced. With a focus on Asia and backed by CASBAA, CAP counts many of the same companies among its members in addition to local TV providers such as StarHub.

From the outset, CAP has shown a keen interest in tackling unlicensed streaming, particularly that taking place via illicit set-top boxes stuffed with copyright-infringing apps and add-ons. One country under CAP’s spotlight is Singapore, where relevant law is said to be fuzzy at best, insufficient at worst. Now, however, a line in the sand might not be far away.

According to a court listing discovered by Singapore’s TodayOnline, today will see the Coalition Against Piracy’s general manager Neil Kevin Gane attempt to launch a pioneering private prosecution against set-top box distributor Synnex Trading and its client and wholesale goods retailer, An-Nahl.

Gane and CAP are said to be acting on behalf of four parties, one which is TV giant StarHub, a company with a huge interest in bringing media piracy under control in the region. It’s reported that they have also named Synnex Trading director Jia Xiaofen and An-Nahl director Abdul Nagib as defendants in their private criminal case after the parties failed to reach a settlement in an earlier process.

Contacted by TodayOnline, an employee of An-Nahl said the company no longer sells the boxes. However, Synnex is reportedly still selling them for S$219 each ($164) plus additional fees for maintenance and access to VOD. The company’s Facebook page is still active with the relevant offer presented prominently.

The importance of the case cannot be understated. While StarHub and other broadcasters have successfully prosecuted cases where people unlawfully decrypted broadcast signals, the provision of unlicensed streams isn’t specifically tackled by Singapore’s legislation. It’s now a major source of piracy in the region, as it is elsewhere around the globe.

Only time will tell how the process will play out but it’s clear that CAP and its members are prepared to invest significant sums into a prosecution for a favorable outcome. CAP believes that the supply of the boxes falls under Section 136 (3A) of the Copyright Act but only time will tell.

Last December, CAP separately called on the Singapore government to not only block ‘pirate’ streaming software but also unlicensed streams from entering the country.

“Within the Asia-Pacific region, Singapore is the worst in terms of availability of illicit streaming devices,” said CAP General Manager Neil Gane. “They have access to hundreds of illicit broadcasts of channels and video-on-demand content.”

CAP’s 21 members want the authorities to block the software inside devices that enables piracy but it’s far from clear how that can be achieved.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN discounts, offers and coupons

Atari Table Pong: Pong auf dem Couchtisch

Unis Technology hat auf der CES 2018 einen Pong-Tisch vorgestellt. Der offiziell Atari Table Pong getaufte Tisch ermöglicht es, Ataris Spielhallenklassiker in der realen Welt zu spielen – was erstaunlich gut funktioniert. Ein Hands on von Tobias Költz…

Unis Technology hat auf der CES 2018 einen Pong-Tisch vorgestellt. Der offiziell Atari Table Pong getaufte Tisch ermöglicht es, Ataris Spielhallenklassiker in der realen Welt zu spielen - was erstaunlich gut funktioniert. Ein Hands on von Tobias Költzsch (CES 2018, Atari)

What3words: Daimler will mit drei Wörtern Navigation neu definieren

Jeder Fleck auf der Erde lässt sich mit drei Wörter beschreiben – so die Idee des Startups What3words. An diesem hat sich Daimler jetzt beteiligt und will die Adresseingabe im Navi deutlich vereinfachen. (Navigationssystem, Technologie)

Jeder Fleck auf der Erde lässt sich mit drei Wörter beschreiben - so die Idee des Startups What3words. An diesem hat sich Daimler jetzt beteiligt und will die Adresseingabe im Navi deutlich vereinfachen. (Navigationssystem, Technologie)

Project Linda: Razer macht das Razer Phone zum Ultrabook

Bei Razers Project Linda wird das Razer Phone anstelle des Clickpads in ein Ultrabook-Gehäuse geschoben. Durch diese Umsetzungen ist das Gerät vielfältiger als andere Notebooks mit angekoppeltem Smartphone. Von Marc Sauter (Razer Phone, Razer)

Bei Razers Project Linda wird das Razer Phone anstelle des Clickpads in ein Ultrabook-Gehäuse geschoben. Durch diese Umsetzungen ist das Gerät vielfältiger als andere Notebooks mit angekoppeltem Smartphone. Von Marc Sauter (Razer Phone, Razer)

Vesa: Displayport 1.5 schafft echte 8K bei 60 Hz

Mit Displayport 1.5 erscheint in den nächsten Jahren eine Schnittstelle, welche die 8K-Auflösung mit 60 Hz ohne Kompression anzeigen kann. DP8K-Kabel sind bereits erhältlich. (DP, HDR)

Mit Displayport 1.5 erscheint in den nächsten Jahren eine Schnittstelle, welche die 8K-Auflösung mit 60 Hz ohne Kompression anzeigen kann. DP8K-Kabel sind bereits erhältlich. (DP, HDR)

HBM2: Samsung produziert 2,4-GBit/s-Stapelspeicher

Mit höherer Datenrate und geringerer Spannung: Samsungs neuer High Bandwidth Memory Gen2 (HBM2) für Grafikkarten oder Rechenbeschleuniger geht in die Serienfertigung. Er könnte auf AMDs 7-nm-Vega oder Nvidias Ampere eingesetzt werden. (PC-Hardware, Gra…

Mit höherer Datenrate und geringerer Spannung: Samsungs neuer High Bandwidth Memory Gen2 (HBM2) für Grafikkarten oder Rechenbeschleuniger geht in die Serienfertigung. Er könnte auf AMDs 7-nm-Vega oder Nvidias Ampere eingesetzt werden. (PC-Hardware, Grafikhardware)

Apple-Fehler: Kurzfristig Downgrades bis zurück zu iOS 6 möglich

Ein Doppelfehler bei Apple hat dafür gesorgt, dass Nutzer zeitweilig ältere iOS-Versionen auf ihre iPhones, iPads und den iPod touch spielen konnten. Normalerweise verhindert das Apple. Einige Nutzer profitierten davon. (iOS, Apple)

Ein Doppelfehler bei Apple hat dafür gesorgt, dass Nutzer zeitweilig ältere iOS-Versionen auf ihre iPhones, iPads und den iPod touch spielen konnten. Normalerweise verhindert das Apple. Einige Nutzer profitierten davon. (iOS, Apple)

Elektrolieferwagen: Post baut Werkstattservice für Streetscooter mit BMW aus

Die Deutsche Post will ihre Streetscooter-Elektrofahrzeuge kundenfreundlicher machen und kooperiert dazu mit der BMW-Tochter Alphabet. Diese kümmert sich unter anderem um Leasing, aber auch um Werkstatt- und Reifenservice. (Streetscooter, Elektroauto)

Die Deutsche Post will ihre Streetscooter-Elektrofahrzeuge kundenfreundlicher machen und kooperiert dazu mit der BMW-Tochter Alphabet. Diese kümmert sich unter anderem um Leasing, aber auch um Werkstatt- und Reifenservice. (Streetscooter, Elektroauto)

Elektroscooter: Ford Ojo für die letzte Meile nach Hause

Ford hat zusammen mit Ojo Electric einen kleinen Elektroroller vorgestellt, der etwa 40 km weit kommt und mit Bluetooth, LED-Beleuchtung und einem USB-Ladeport ausgerüstet ist. Pendler sollen so kurze Strecken überwinden. (Elektroauto, Technologie)

Ford hat zusammen mit Ojo Electric einen kleinen Elektroroller vorgestellt, der etwa 40 km weit kommt und mit Bluetooth, LED-Beleuchtung und einem USB-Ladeport ausgerüstet ist. Pendler sollen so kurze Strecken überwinden. (Elektroauto, Technologie)