Engineer says he quit Google after order to stop pro-diversity posts

Diversity advocate says he was told to “avoid posting on controversial topics.”

Enlarge (credit: Jimmy Baikovicius)

A former Google engineer named Cory Altheide says he left the company two years ago after managers pressured him to stop agitating for greater workplace diversity in internal company discussion forums. His memo explaining his departure was published by Gizmodo on Thursday evening.

Altheide is going public in the wake of controversy over the firing of another Google engineer, James Damore. Damore sued Google earlier this week, arguing that Google discriminates against white men. Ideologically speaking, Altheide is Damore's opposite. Where Damore had argued that Google's diversity policies went too far, Altheide argued that Google was doing too little to promote workplace diversity.

Altheide said that his efforts to raise this issue in internal Google discussion forums in 2015 earned him a reprimand from management. He was so frustrated by these interactions that he left the company months later. "I've been bullied by a senior vice president with ten thousand full time employees—arguably the most powerful SVP in the company," Altheide wrote, referring to Google executive Urs Hölzle. "I don't want to work with jerks."

Read 14 remaining paragraphs | Comments

Nextcloud Talk: Videokonferenzen für Nextcloud vorgestellt

Mit der Open-Source-Software Nextcloud Talk können Anwender der Cloudlösung per Videotelefonie miteinander kommunizieren. Die Kommunikation erfolgt dabei natürlich verschlüsselt. (Nextloud, Videotelefonie)

Mit der Open-Source-Software Nextcloud Talk können Anwender der Cloudlösung per Videotelefonie miteinander kommunizieren. Die Kommunikation erfolgt dabei natürlich verschlüsselt. (Nextloud, Videotelefonie)

See the long-lost NES prototype of SimCity

Unseen for decades, ROM is now preserved by the Video Game History Foundation.

Frank Cifaldi / VGHF

Gamers of a certain age probably remember that Nintendo worked with Maxis to port a version of the seminal SimCity to the brand new SNES in 1991. What most gamers probably don't realize is that an NES version of the game was developed at the same time and cancelled just before its planned release.

That version of the game was considered lost for decades until two prototype cartridges surfaced in the collecting community last year. One of those prototypes has now been obtained and preserved by the Video Game History Foundation's (VGHF's) Frank Cifaldi, who demonstrated the emulated ROM publicly for the first time at MAGFest last weekend.

Read 13 remaining paragraphs | Comments

Updates: Wie man Spectre und Meltdown los wird

Sicherheitslücken in fast allen modernen Prozessoren verunsichern seit der vergangenen Woche Privatanwender und Administratoren. Wir erklären, was Nutzer derzeit unternehmen sollten und wo noch Unklarheit besteht. Dabei konzentrieren wir uns auf Deskto…

Sicherheitslücken in fast allen modernen Prozessoren verunsichern seit der vergangenen Woche Privatanwender und Administratoren. Wir erklären, was Nutzer derzeit unternehmen sollten und wo noch Unklarheit besteht. Dabei konzentrieren wir uns auf Desktop- und Server-Systeme. Eine Analyse von Hauke Gierow und Sebastian Grüner (Security, IBM)

Mobile Power Pack: Der Hackenporsche lädt das Smartphone

Akkus für Fahrzeuge oder die Party im Freien: Honda stellt auf der CES ein Speichersystem für Strom aus erneuerbaren Quellen vor. Die Akkus sind vielseitig verwendbar. (Honda, Technologie)

Akkus für Fahrzeuge oder die Party im Freien: Honda stellt auf der CES ein Speichersystem für Strom aus erneuerbaren Quellen vor. Die Akkus sind vielseitig verwendbar. (Honda, Technologie)

Bungie: Destiny 2 soll endlich fairer werden

Nach Kritik an den Mikrotransaktionen von Destiny 2 geht Bungie bei der Präsentation seiner Roadmap auf die Community zu: Das Freischalten neuer Inhalte soll transparenter werden, der Itemshop an Bedeutung verlieren. (Destiny 2, Bungie)

Nach Kritik an den Mikrotransaktionen von Destiny 2 geht Bungie bei der Präsentation seiner Roadmap auf die Community zu: Das Freischalten neuer Inhalte soll transparenter werden, der Itemshop an Bedeutung verlieren. (Destiny 2, Bungie)

Ecuador: Bienvenido, Señor Assange

Julian Assange ist Ecuadorianer, obwohl er das Land noch nie gesehen hat. Weil Großbritannien ihn aber nicht als Diplomaten akzeptiert, muss der Wikileaks-Gründer weiter in der Londoner Botschaft verharren. (Wikileaks, Internet)

Julian Assange ist Ecuadorianer, obwohl er das Land noch nie gesehen hat. Weil Großbritannien ihn aber nicht als Diplomaten akzeptiert, muss der Wikileaks-Gründer weiter in der Londoner Botschaft verharren. (Wikileaks, Internet)

Microsoft: Fall Creators Update ist final für alle Geräte verfügbar

Laut Microsoft können mittlerweile alle unterstützten Windows-PCs das Fall Creators Update installieren. Es sei der schnellste Rollout bisher. Mit dem Hintergrund von Spectre und Meltdown rät das Unternehmen auch dazu, das System immer aktuell zu halte…

Laut Microsoft können mittlerweile alle unterstützten Windows-PCs das Fall Creators Update installieren. Es sei der schnellste Rollout bisher. Mit dem Hintergrund von Spectre und Meltdown rät das Unternehmen auch dazu, das System immer aktuell zu halten. (Microsoft, Windows)

Facebook: Wieder mehr Haustierbilder statt Hass

Weniger Nachrichten, mehr persönliche Inhalte – selbst auf Kosten der Verweildauer: Mark Zuckerberg kündigt größere Umstellungen unter anderem in der Timeline von Facebook an. (Facebook, Soziales Netz)

Weniger Nachrichten, mehr persönliche Inhalte - selbst auf Kosten der Verweildauer: Mark Zuckerberg kündigt größere Umstellungen unter anderem in der Timeline von Facebook an. (Facebook, Soziales Netz)