Amazon’s cashier-free convenience store in Seattle opens to the public today

Until now, only Amazon employees could use the high-tech, hyper-convenient store.

Enlarge / "Let's go shopping!" "No, let's Amazon Go shopping." "Dave, I hate your puns." (credit: Sam Machkovech)

After over a year of testing, Amazon will open its convenience store with no checkout queues and no cashiers, dubbed Amazon Go, to the public. The allure of Amazon Go is customers' ability to enter the store, put their items into their own shopping bags, and walk out. Amazon Go has no human cashiers to interact with, as all transactions are made wirelessly through the Amazon Go app and your Amazon account.

The online retailer announced Amazon Go in December 2016, opening its single location to Amazon employees only. Customers have to scan the Amazon Go app on a turnstile-like entryway before they can go into the store and shop. Once inside, customers can pick up any items they want—food, drinks, essential items, and even alcohol—and leave when they wish, without standing in a checkout line or interacting with a cashier. One of the few store employees will have to check your ID if you purchase alcohol, but otherwise you can leave when you've finished shopping and your Amazon account will be billed for the items you chose.

Amazon Go works thanks to an outfitting of special cameras, shelf sensors, and the company's computer vision system that together monitor your actions in the store as well as the movement of items on shelves. The technology isn't fool-proof, though, and it can get confused when the store is crowded or when items get misplaced in the store. According to a Recode report, these instances pushed back the debut of Amazon Go to the public. The company originally planned to open the Seattle location of Amazon Go to the public early last year.

Read 1 remaining paragraphs | Comments

KWin: KDE beendet Funktionsentwicklung für X11

Für die X11-Komponenten des KDE-Windowmanagers KWin wird es künftig keine neuen Funktionen geben. KWin-Entwickler Martin Flöser kündigte den damit letzten Feature Freeze an. Gepflegt werden soll der Code aber weiterhin. (Wayland, KDE)

Für die X11-Komponenten des KDE-Windowmanagers KWin wird es künftig keine neuen Funktionen geben. KWin-Entwickler Martin Flöser kündigte den damit letzten Feature Freeze an. Gepflegt werden soll der Code aber weiterhin. (Wayland, KDE)

Rocket Lab makes it into orbit, nears commercial operations

“We’re thrilled to reach this milestone so quickly after our first test launch.”

Rocket Lab

Last Sunday afternoon in New Zealand, Rocket Lab successfully made it into orbit on just the company's second flight attempt. Launching from a new spaceport that juts into the South Pacific Ocean, the Electron rocket climbed into orbit and deployed its customer payloads at 8 minutes and 31 seconds after lifting off.

“Today marks the beginning of a new era in commercial access to space. We’re thrilled to reach this milestone so quickly after our first test launch,” Rocket Lab CEO and founder Peter Beck said in a statement. “Our incredibly dedicated and talented team have worked tirelessly to develop, build and launch Electron. I’m immensely proud of what they have achieved today.”

Read 4 remaining paragraphs | Comments

Sprachassistenten: Alexa ist Feministin

Amazons Sprachassistentin Alexa gibt jetzt Widerworte, bezeichnet sich als Frau und ist gegen die gesellschaftliche Ungleichheit zwischen Männern und Frauen. Was manche Nutzer aufregt, ist überfällig: Denn Sexismus gibt es auch in der Cloud. Von Eike K…

Amazons Sprachassistentin Alexa gibt jetzt Widerworte, bezeichnet sich als Frau und ist gegen die gesellschaftliche Ungleichheit zwischen Männern und Frauen. Was manche Nutzer aufregt, ist überfällig: Denn Sexismus gibt es auch in der Cloud. Von Eike Kühl (Amazon Alexa, Amazon)

Elektromobilität: Elektroautos werden langsam beliebter in Deutschland

Kommen die Elektroautos jetzt auch auf unsere Straßen? 2017 wurden doppelt so viele Elektroautos in Deutschland verkauft wie im Vorjahr. Für den Leitmarkt in der Elektromobilität reicht das nicht. Das bleibt China. (Elektroauto, Technologie)

Kommen die Elektroautos jetzt auch auf unsere Straßen? 2017 wurden doppelt so viele Elektroautos in Deutschland verkauft wie im Vorjahr. Für den Leitmarkt in der Elektromobilität reicht das nicht. Das bleibt China. (Elektroauto, Technologie)

Crypto-Bibliothek: OpenSSL bekommt Patch-Dienstag und wird transparenter

Um Admins ein stressiges Wochenende zu ersparen, werden OpenSSL-Updates künftig dienstags veröffentlicht. Außerdem gibt es nun eine Mailingliste, auf der Projektdetails unabhängig vom Code öffentlich diskutiert werden, und Github wird für das Projekt w…

Um Admins ein stressiges Wochenende zu ersparen, werden OpenSSL-Updates künftig dienstags veröffentlicht. Außerdem gibt es nun eine Mailingliste, auf der Projektdetails unabhängig vom Code öffentlich diskutiert werden, und Github wird für das Projekt wichtiger. (OpenSSL, Urheberrecht)

Crypto-Bibliothek: OpenSSL bekommt Patch-Dienstag und wird transparenter

Um Admins ein stressiges Wochenende zu ersparen, werden OpenSSL-Updates künftig dienstags veröffentlicht. Außerdem gibt es nun eine Mailingliste, auf der Projektdetails unabhängig vom Code öffentlich diskutiert werden, und Github wird für das Projekt w…

Um Admins ein stressiges Wochenende zu ersparen, werden OpenSSL-Updates künftig dienstags veröffentlicht. Außerdem gibt es nun eine Mailingliste, auf der Projektdetails unabhängig vom Code öffentlich diskutiert werden, und Github wird für das Projekt wichtiger. (OpenSSL, Urheberrecht)

Spectre und Meltdown: Kleine Helferlein überprüfen den Rechner

Wer sich kurz über den Status der Meltdown- und Spectre-Patches informieren will, der muss nicht unbedingt den aufwendigen Weg über die Powershell unter Windows gehen. Mit zwei kleinen Werkzeugen lassen sich auch Rechner von Familienmitgliedern fix übe…

Wer sich kurz über den Status der Meltdown- und Spectre-Patches informieren will, der muss nicht unbedingt den aufwendigen Weg über die Powershell unter Windows gehen. Mit zwei kleinen Werkzeugen lassen sich auch Rechner von Familienmitgliedern fix überprüfen. Eines kann die Patches sogar deaktivieren. (Meltdown, Prozessor)

Anfrage: Senat sieht sich für WLAN im U-Bahn-Tunnel nicht zuständig

Der stellvertretende Vorsitzende der Berliner CDU-Fraktion will ein WLAN in den Berliner U- und S-Bahn-Tunneln. Doch der Senat hält das nicht für seine Aufgabe. Technisch ist es auch fraglich. (Mobilfunk, WLAN)

Der stellvertretende Vorsitzende der Berliner CDU-Fraktion will ein WLAN in den Berliner U- und S-Bahn-Tunneln. Doch der Senat hält das nicht für seine Aufgabe. Technisch ist es auch fraglich. (Mobilfunk, WLAN)

Gaming: Über 3 Millionen deutsche Spieler treiben regelmäßig E-Sport

Immer mehr Spieler probieren E-Sport aus – um besonders hochdotierte Titel wie League of Legends und Dota 2 machen erstaunlich viele Hobbyathleten aber einen Bogen. Stattdessen sind Sportspiele und Shooter gefragt. (E-Sport, BIU)

Immer mehr Spieler probieren E-Sport aus - um besonders hochdotierte Titel wie League of Legends und Dota 2 machen erstaunlich viele Hobbyathleten aber einen Bogen. Stattdessen sind Sportspiele und Shooter gefragt. (E-Sport, BIU)