Ohne Abomodell: Google bietet im Play Store Hörbücher an

In Googles Play Store finden sich ab sofort neben Apps, Filmen, Büchern und Musik auch Hörbücher. Anders als bei Amazons Hörbuchdienst Audible bietet Google kein Abonnement an, Nutzer zahlen für jedes Hörbuch. (Google, Applikationen)

In Googles Play Store finden sich ab sofort neben Apps, Filmen, Büchern und Musik auch Hörbücher. Anders als bei Amazons Hörbuchdienst Audible bietet Google kein Abonnement an, Nutzer zahlen für jedes Hörbuch. (Google, Applikationen)

Dating-App: Tinder-Apps übertragen Bilder unverschlüsselt

Die Dating-Apps von Tinder nehmen es mit dem Datenschutz nicht so genau: Die Bilder der Nutzer werden unverschlüsselt übertragen. Alles kein Problem, findet das Unternehmen – die Bilder seien eh öffentlich. Trotzdem soll es bald Abhilfe geben. (Securit…

Die Dating-Apps von Tinder nehmen es mit dem Datenschutz nicht so genau: Die Bilder der Nutzer werden unverschlüsselt übertragen. Alles kein Problem, findet das Unternehmen - die Bilder seien eh öffentlich. Trotzdem soll es bald Abhilfe geben. (Security, Android)

Atos Bull Sequana X1000: Jülich bekommt schnellsten deutschen Supercomputer

Das Forschungszentrum Jülich erhält von Atos dessen Bull Sequana X1000 für einen Supercomputer. Der soll über 12 Petaflops schaffen und wäre damit mit Abstand der leistungsstärkste Deutschlands. Gedacht ist er unter anderem für das Human Brain Project….

Das Forschungszentrum Jülich erhält von Atos dessen Bull Sequana X1000 für einen Supercomputer. Der soll über 12 Petaflops schaffen und wäre damit mit Abstand der leistungsstärkste Deutschlands. Gedacht ist er unter anderem für das Human Brain Project. (Supercomputer, Atos)

The EU is Working On Its Own Piracy Watch-List

Following in the footsteps of the United States, the European Union plans to launch its own piracy “watch list”. Based on input from relevant stakeholders, the list will identify sites and services that facilitate copyright infringement, to encourage foreign governments to take action in response. Unlike the USTR’s version, the EU list can include American companies as well.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN discounts, offers and coupons

Earlier this month, the Office of the US Trade Representative (USTR) released an updated version of its “Out-of-Cycle Review of Notorious Markets,” ostensibly identifying some of the worst IP-offenders worldwide.

The annual list overview helps to guide the U.S. Government’s position towards foreign countries when it comes to copyright enforcement.

The most recent version featured traditional pirate sites such as The Pirate Bay, Rapidgator, and Gostream, but also the Russian social network VK and China-based marketplaces Alibaba and Taobao.com.

Since the list only identifies foreign sites, American services are never included. However, this restriction doesn’t apply in Europe, where the European Commission announced this week that it’s working on its own piracy watch list.

“The European Commission – on the basis of input from the stakeholders – after thorough verification of the received information – intends to publish a so called ‘Counterfeit and Piracy Watch-List’ in 2018, which will be updated regularly,” the EU’s call for submissions reads.

The EU watch list will operate in a similar fashion to the US equivalent and will be used to encourage site operators and foreign governments to take action.

“The list will identify and describe the most problematic marketplaces – with special focus on online marketplaces – in order to encourage their operators and owners as well as the responsible local authorities and governments to take the necessary actions and measures to reduce the availability of IPR infringing goods or services.”

In recent years various copyright holder groups have repeatedly complained about a lack of anti-piracy initiatives from companies such as Google and Cloudflare, so it will be interesting to see if these will be mentioned.

The same is true for online marketplaces. Responding to the US list last week, Alibaba also highlighted that several American companies suffer the same piracy and counterfeiting problems as they do, without being reprimanded.

“What about Amazon, eBay and others? USTR has no basis for comparison, because it does not ask for similar data from U.S. companies,” Alibaba noted in a rebuttal.

The EU watch list is clearly inspired by the US counterpart. It shows striking similarities with the US version of the watch list and some of the language appears to be copied (or pirated) word for word.

The EU writes, for example, that their list “will not mean to reflect findings of legal violations, nor will it reflect the European Union’s analysis of the general intellectual property rights protection and enforcement climate in the country or countries concerned.”

Just a few days earlier the USTR noted that its list “does not make findings of legal violations. Nor does it reflect the U.S. Government’s analysis of the general IP protection and enforcement climate in the countries connected with the listed markets.”

The above means that, despite branding foreign services as notorious offenders, these are mere allegations. No hard proof is to be expected in the report, nor will the EU research the matter on its own.

If the US example is followed, the watch list will be mostly an overview of copyright holder complaints, signed by the authorities. The latter is not without controversy, as China says it doubts the objectivity of USTR’s report for this very reason.

Copyright holders and other interested parties are invited to submit their contributions and comments by 31 March 2018, and the final list is expected to be released later in the year.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN discounts, offers and coupons

Hydrogen One: REDs Holo-Smartphone soll im Sommer 2018 erscheinen

Nach Gesprächen mit US-Netzanbietern hat REDs CEO Jim Jannard den Marktstart für das Smartphone Hydrogen One bekanntgegeben: Im Sommer 2018 soll das Gerät mit holographischem Display erscheinen. Nutzer sollen auch ohne zusätzliche Hilfsmittel 3D-Aufnah…

Nach Gesprächen mit US-Netzanbietern hat REDs CEO Jim Jannard den Marktstart für das Smartphone Hydrogen One bekanntgegeben: Im Sommer 2018 soll das Gerät mit holographischem Display erscheinen. Nutzer sollen auch ohne zusätzliche Hilfsmittel 3D-Aufnahmen machen können. (Smartphone, Stereoskopie)

Pocketstar: Mini-Mini-Game-Boy für den Schlüsselbund

Noch viel kleiner geht kaum: Ein deutsches Startup bittet auf Kickstarter um Unterstützung für ein winziges Spielgerät. Der Pocketstar erinnert an den Game Boy von Nintendo, neben Games soll es auch ein paar praktische Anwendungen geben. (Kickstarter, …

Noch viel kleiner geht kaum: Ein deutsches Startup bittet auf Kickstarter um Unterstützung für ein winziges Spielgerät. Der Pocketstar erinnert an den Game Boy von Nintendo, neben Games soll es auch ein paar praktische Anwendungen geben. (Kickstarter, OLED)

TS-x77: Qnaps NAS mit AMDs Ryzen-Prozessor ist verfügbar

Viele Kerne und Festplattenschächte: Qnaps TS-x77 ist nicht nur als Netzwerkspeicher gedacht und soll auch etwa als Hostsystem für virtuelle Maschinen verwendet werden können. Für die nötige Rechenleistung sorgen bis zu 64 GByte RAM und ein Ryzen-Proze…

Viele Kerne und Festplattenschächte: Qnaps TS-x77 ist nicht nur als Netzwerkspeicher gedacht und soll auch etwa als Hostsystem für virtuelle Maschinen verwendet werden können. Für die nötige Rechenleistung sorgen bis zu 64 GByte RAM und ein Ryzen-Prozesor von AMD. (NAS, AMD)

Flicks: Facebook erfindet Zeiteinheit für Videos

Weil sich die Bildrate eines Films in Nano- oder Millisekunden schlecht ausdrücken lässt, hat sich Facebook Flicks ausgedacht. Damit sind Einheiten wie 24 Hz besser umsetzbar, weil Integer statt Gleitkomma verwendet wird. (Facebook, Soziales Netz)

Weil sich die Bildrate eines Films in Nano- oder Millisekunden schlecht ausdrücken lässt, hat sich Facebook Flicks ausgedacht. Damit sind Einheiten wie 24 Hz besser umsetzbar, weil Integer statt Gleitkomma verwendet wird. (Facebook, Soziales Netz)

MacOS: Apple patcht MacOS Sierra und El Capitan gegen Meltdown

Und sie kommen doch noch: Apple hat die beiden letzten Versionen von MacOS gegen Meltdown gepatcht. Außerdem gibt es eine Reihe von Sicherheitslücken im aktuellen Kernel, die Patches sollten schnell eingespielt werden. (Meltdown, Apple)

Und sie kommen doch noch: Apple hat die beiden letzten Versionen von MacOS gegen Meltdown gepatcht. Außerdem gibt es eine Reihe von Sicherheitslücken im aktuellen Kernel, die Patches sollten schnell eingespielt werden. (Meltdown, Apple)