Xbox Game Pass: Monatsabo gilt auch für bestimmte Windows-10-Spiele

Mal so nebenbei mit einem Tweet hat Aaron Greenbeg – Head of Xbox Games Marketing bei Microsoft – eine grundlegende Neuerung beim Xbox Game Pass bekanntgegeben: Das Angebot gewährt nun im Monatsabo für zehn Euro auch Zugriff auf eine Reihe von PC-Spiel…

Mal so nebenbei mit einem Tweet hat Aaron Greenbeg - Head of Xbox Games Marketing bei Microsoft - eine grundlegende Neuerung beim Xbox Game Pass bekanntgegeben: Das Angebot gewährt nun im Monatsabo für zehn Euro auch Zugriff auf eine Reihe von PC-Spielen. (Microsoft, Halo)

Koalitionsverhandlungen: Merkel und Scheuer entdecken die Digitalisierung

Das Nischenthema der Sondierungsgespräche soll nach dem Willen der CSU in den Fokus der Koalitionsverhandlungen rücken. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht Nachholbedarf beim Thema Digitalisierung. (Glasfaser, Internet)

Das Nischenthema der Sondierungsgespräche soll nach dem Willen der CSU in den Fokus der Koalitionsverhandlungen rücken. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht Nachholbedarf beim Thema Digitalisierung. (Glasfaser, Internet)

Europäische Union: Neue Hilfe für die Datenschutz-Grundverordnung

Die Umsetzung der neuen Datenschutz-Grundverordnung schreitet offenbar nur langsam voran. Die EU-Kommission will deswegen Behörden sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen mit einem neuen Leitfaden unter die Arme greifen. (DSGVO, Datenschutz)

Die Umsetzung der neuen Datenschutz-Grundverordnung schreitet offenbar nur langsam voran. Die EU-Kommission will deswegen Behörden sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen mit einem neuen Leitfaden unter die Arme greifen. (DSGVO, Datenschutz)

GDC 2018: Nintendo Switch zunehmend beliebt bei Entwicklern

Spieleprojekte für VR-Headsets haben bei Entwicklern einen zunehmend schweren Stand, die Nintendo Switch stößt dagegen auf großes Interesse. Einer von zehn Entwicklern arbeitet an Spielen, die über kaufbare Lootboxen finanziert werden. (GDC 2018, Plays…

Spieleprojekte für VR-Headsets haben bei Entwicklern einen zunehmend schweren Stand, die Nintendo Switch stößt dagegen auf großes Interesse. Einer von zehn Entwicklern arbeitet an Spielen, die über kaufbare Lootboxen finanziert werden. (GDC 2018, Playstation 4)

Chronicle: Alphabet will zum Sicherheitsunternehmen werden

Ein Moonshot soll es werden: Chronicle ist der jüngste Sprössling von Alphabets Project X. Mit Datenanalyse, Maschinenlernen und einem besseren Verständnis der eigenen Daten sollen Unternehmenskunden zehnmal so sicher werden wie heute. (Anti-Virus, Goo…

Ein Moonshot soll es werden: Chronicle ist der jüngste Sprössling von Alphabets Project X. Mit Datenanalyse, Maschinenlernen und einem besseren Verständnis der eigenen Daten sollen Unternehmenskunden zehnmal so sicher werden wie heute. (Anti-Virus, Google)

Max Schrems: EuGH lehnt Sammelklagen gegen Facebook ab

Europaweite Sammelklagen gegen Facebook sind nicht zulässig. Der österreichische Datenschutzaktivist Max Schrems darf nur in eigenem Namen gegen das soziale Netzwerk juristisch vorgehen. Dennoch sieht er das EuGH-Urteil als wichtigen Teilerfolg. (Faceb…

Europaweite Sammelklagen gegen Facebook sind nicht zulässig. Der österreichische Datenschutzaktivist Max Schrems darf nur in eigenem Namen gegen das soziale Netzwerk juristisch vorgehen. Dennoch sieht er das EuGH-Urteil als wichtigen Teilerfolg. (Facebook, Soziales Netz)

Fitbit: Pebble-Uhren werden ab Juli 2018 nicht mehr unterstützt

Fitbit verlängert die Unterstützung der Pebble-Smartwatches bis zum 30. Juni 2018. Danach wird es keine Updates mehr für die Smartphone-App geben, zudem werden einige Funktionen der Uhren nicht mehr laufen. Für Wechsler auf die eigene Smartwatch Ionic …

Fitbit verlängert die Unterstützung der Pebble-Smartwatches bis zum 30. Juni 2018. Danach wird es keine Updates mehr für die Smartphone-App geben, zudem werden einige Funktionen der Uhren nicht mehr laufen. Für Wechsler auf die eigene Smartwatch Ionic gibt Fitbit einen Rabatt. (Pebble, Smartwatch)

Trenching: Deutsche Telekom versorgt 5.000 Betriebe mit Glasfaser

Die Deutsche Telekom beginnt die zweite Tranche des angekündigten FTTH-Ausbaus von Gewerbegebieten. Im Zentrum der Glasfaser-Ausbaustrategie stünden Gewerbegebiete, sagte ein Manager. (Glasfaser, Telekom)

Die Deutsche Telekom beginnt die zweite Tranche des angekündigten FTTH-Ausbaus von Gewerbegebieten. Im Zentrum der Glasfaser-Ausbaustrategie stünden Gewerbegebiete, sagte ein Manager. (Glasfaser, Telekom)

Movie Industry Hides Anti-Piracy Messages in ‘Pirate’ Subtitles

Players in the Belgian movie sector have found a brilliantly innovative way to deliver anti-piracy messages to the public in a playful way. While watching films like The Hitman’s Bodyguard, those using unofficial subtitles get an unexpected twist in the story, with Samuel L. Jackson suddenly taking a keen interest in movie piracy and potentially sub-standard sources.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN discounts, offers and coupons

Anti-piracy campaigns come in all shapes and sizes, from oppressive and scary to the optimistically educational. It is rare for any to be labeled ‘brilliant’ but a campaign just revealed in Belgium hits really close to the mark.

According to an announcement by the Belgian Entertainment Association (BEA), Belgian Federation of Cinemas, together with film producers and distributors, cinemas and directors, a brand new campaign has been targeting those who download content from illegal sources. It is particularly innovative and manages to hit pirates in a way they can’t easily avoid.

Working on the premise that many locals download English language movies and then augment them with local language subtitles, a fiendish plot was hatched. Instead of a generic preaching video on YouTube or elsewhere, the movie companies decided to ‘infect’ pirate subtitles with messages of their own.

“Suddenly the story gets a surprising turn. With a playful wink it suddenly seems as if Samuel L. Jackson in The Hitman’s Bodyguard directly appeals to the illegal viewer and says that you should not download,” the group explains.

Samuel is watching…..

>

“I do not need any research to see that these are bad subtitles,” Jackson informs the viewer.

In another scene with Ryan Reynolds, Jackson notes that illegal downloading can have a negative effect on a person.

Don’t download…..

Don’t download…..

“And you wanted to become a policeman, until you started downloading,” he says.

The movie groups say that they also planted edited subtitles in The Bridge, with police officers in the show noting they’re on the trail of illegal downloaders. The movies Logan Lucky and The Foreigner got similar treatment.

It’s not clear on which sites these modified subtitles were distributed but according to the companies involved, they’ve been downloaded 10,000 times already.

“The viewer not only feels caught but immediately realizes that you do not necessarily get a real quality product through illegal sources,” the companies say.

The campaign is the work of advertising agency TBWA, which appropriately bills itself as the Disruption Company.

“We are not a traditional ad agency network — we are a radically open creative collective. We look at what everyone else is doing and strive to do something completely new,” the company says.

Coincidentally, the company refers to its staff as pirates who rewrite rules and have ideas to take on “conventionally-steered ships.”

“As creative director of communication agency TBWA, protecting creative work is very important to us,” says TBWA Creative Director Gert Pauwels. “That is precisely why we came up with the subtle prank to work together with the sector to tackle illegal downloading.”

Although framed as a joke, one which may even raise a wry smile and a nod of respect from some pirates, there’s an underlying serious message from the companies involved.

“Maybe many think that everything is possible on the internet and that downloading will remain without consequences,” says Pieter Swaelens, Managing Director of BEA. “That is not the case. Here too, many jobs are being challenged in Belgium and we have to tackle this behavior.”

It’s also worth noting that while this campaign is both innovative and light-hearted, at least one of the companies involved is also a supporter of much tougher action.

Dutch Filmworks recently obtained permission from the Dutch Data Authority to begin monitoring pirates. Once it has their IP addresses it will attempt to make contact, offering a cash settlement agreement to make a potential lawsuit disappear.

“We are pleased with the extra attention to the problem of downloading from illegal sources,” says René van Turnhout, COO Dutch FilmWorks. “Too many jobs in our sector have been lost. Moreover, piracy endangers the creativity and quality of the legal offer.”

“I’d better watch legally … that’s true”

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN discounts, offers and coupons