Microsoft: Kollaboratives Whiteboard als Windows-10-Preview verfügbar

Mit der Whiteboard-App hat Microsoft eine Anwendung als Windows-10-Vorschau freigegeben, die vor allem Stift-Nutzer interessieren wird. Mit der App lässt sich gemeinsam arbeiten. Zusätzlich wird die App auch für Surface-Hub-Nutzer interessant. (Microso…

Mit der Whiteboard-App hat Microsoft eine Anwendung als Windows-10-Vorschau freigegeben, die vor allem Stift-Nutzer interessieren wird. Mit der App lässt sich gemeinsam arbeiten. Zusätzlich wird die App auch für Surface-Hub-Nutzer interessant. (Microsoft, Office-Suite)

Oreo: Google veröffentlicht Android 8.1

Android 8.1 ist fertig: Google hat auf einem Event in Indien die jüngste Version von Oreo angekündigt, das Upgrade sollte in den nächsten Tagen bei Pixel- und Nexus-Nutzern ankommen. Neu sind unter anderem eine Maschinenlern-Runtime und die Implementie…

Android 8.1 ist fertig: Google hat auf einem Event in Indien die jüngste Version von Oreo angekündigt, das Upgrade sollte in den nächsten Tagen bei Pixel- und Nexus-Nutzern ankommen. Neu sind unter anderem eine Maschinenlern-Runtime und die Implementierung von Android Go. (Android 8.1, Google)

Firmenstreit: Google blockiert Youtube auf Amazons Fire TV

Ein geschäftlicher Streit zwischen Amazon und Google hat erneut Auswirkungen auf die Kunden: Ab Januar 2018 können Besitzer eines Fire TV von Amazon keine Videos von Youtube mehr anschauen. (Fire TV, Google)

Ein geschäftlicher Streit zwischen Amazon und Google hat erneut Auswirkungen auf die Kunden: Ab Januar 2018 können Besitzer eines Fire TV von Amazon keine Videos von Youtube mehr anschauen. (Fire TV, Google)

USA: 30 Millionen Haushalte sollen 5G als Festnetzersatz erhalten

Verizon will bereits im kommenden Jahr 5G als Fixed Wireless Access für rund ein Drittel der Breitbandhaushalte bereitstellen. Die Nutzer bekommen Gigabit-Datenraten. (5G, Technologie)

Verizon will bereits im kommenden Jahr 5G als Fixed Wireless Access für rund ein Drittel der Breitbandhaushalte bereitstellen. Die Nutzer bekommen Gigabit-Datenraten. (5G, Technologie)

New Police Anti-Piracy Task Force May Get Involved in Site Blocking

In an effort to tackle online copyright infringement, the Danish Government has set up a new task force of investigators who will exclusively deal with IP crimes. The new police unit, which is operating on a trial basis, will help copyright holders deter piracy and may also request site blockades in the future.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN discounts, offers and coupons

On a regular basis, major media companies and their associates seek assistance from the authorities in order to curb copyright infringement.

In some cases, this has resulted in special police units that have piracy among their main objectives, such as The City of London Police Intellectual Property Crime Unit (PIPCU) in the UK.

Over in Denmark, the Government greenlighted a similar initiative last week. Justice Minister Søren Pape Poulsen approved a new task force that will operate under police wings, with an exclusive focus on intellectual property crimes.

“This is the culmination of a joint effort among Danish trade organizations’ calls for public engagement in the enforcement of IP crime in Denmark,” Maria Fredenslund, CEO of the local anti-piracy group RettighedsAlliancen (Rights Alliance) tells TorrentFreak.

“Similar to the PIPCU unit in the UK the task force will be specialized in IP crime and will handle existing cases and develop digital enforcement,” she adds.

The new unit will consist of five or six investigators, who will be assisted by prosecutors. The main goal will be to tackle organized crime on as many levels as possible.

The new police task force will first operate on a trial basis. After the first half year, the Government will evaluate its progress and decide if the project will continue. If that happens, the unit may also get involved in website blocking efforts.

Pirate site blockades are not new in Denmark, but thus far these have been the result of civil procedures initiated by copyright holders. According to new plans, which still have to be approved, legislation that’s currently used to block terrorist content may be used against pirate sites as well.

“The Government will look into the possibility to give the police authority to carry out blockades of infringing websites,” Fredenslund says.

This would be possible under a provision in the Administration of Justice Act, which the Danish Parliament recently adopted. While the blocking requests would be submitted by the police unit, instead of copyright holders, a court still has to approve them.

“The decision to block a website is made with a court order by request of the police. The court order shall list the specific circumstances that prove the conditions for the blocking of the website have been met. The court order may be revoked at any time,” the relevant provision reads.

For the time being, the new anti-piracy task force will focus on handling other copyright infringement cases, which these are plenty of.

Rights Alliance is happy with the help they are getting. The anti-piracy group has been working on their own “piracy disruption machine” in recent months and with assistance from law enforcement, they hope to achieve some good results soon.

For now, however, the private blocking requests are continuing as well.

Just yesterday the District Court in Frederiksberg issued an order (pdf) in favor of the Rights Alliance, requiring a local ISP to block dozens of Popcorn Time related domain names. As part of a voluntary agreement, this block will be implemented by other Internet providers as well.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN discounts, offers and coupons

4K UHD HDR: Das ZDF hat das Internet nicht verstanden

Eigentlich wollte ich mir ja die 4K-HDR-Berglandschaften des ZDF ansehen. Das geht nur leider nicht, weil der Sender Fernsehen mit Internet-Streaming verwechselt. Und die Verantwortlichen erwecken auch den Anschein, als verstünden sie die Technik noch …

Eigentlich wollte ich mir ja die 4K-HDR-Berglandschaften des ZDF ansehen. Das geht nur leider nicht, weil der Sender Fernsehen mit Internet-Streaming verwechselt. Und die Verantwortlichen erwecken auch den Anschein, als verstünden sie die Technik noch nicht so richtig. Ein IMHO von Sebastian Grüner (IMHO, Film)

Berlin: Verfassungsschutz hat Lizenz zur Gesichtserkennung

Der Berliner Senat hält es für legal, dass die Verfassungsschutzbehörde ihren Dokumentenbestand künftig mit einem Programm zur biometrischen Gesichtserkennung durchforstet. Von Stefan Krempl (Biometrie, Internet)

Der Berliner Senat hält es für legal, dass die Verfassungsschutzbehörde ihren Dokumentenbestand künftig mit einem Programm zur biometrischen Gesichtserkennung durchforstet. Von Stefan Krempl (Biometrie, Internet)

Apple Watch: Apple veröffentlicht WatchOS 4.2

Nach einer längeren Betaphase mit zahlenden Entwicklern hat Apple das Smartwatch-Betriebssystem WatchOS 4.2 freigegeben. Die wichtigste Neuerung ist Apple Pay Cash, doch davon haben Nutzer in Deutschland wegen der Blockade des Zahlungsdienstes nichts. …

Nach einer längeren Betaphase mit zahlenden Entwicklern hat Apple das Smartwatch-Betriebssystem WatchOS 4.2 freigegeben. Die wichtigste Neuerung ist Apple Pay Cash, doch davon haben Nutzer in Deutschland wegen der Blockade des Zahlungsdienstes nichts. (Apple Watch, Apple)

Grafikkarte: Beschnittene Radeon RX 560 im Handel

AMD hat die technischen Daten der Radeon RX 560 verändert: Statt mit 1.024 Rechenkernen dürfen Partner die Polaris-basierte Grafikkarte auch mit nur 896 Shadern verkaufen. Bisher sind diese Modelle als Radeon RX 560D angeboten worden. (AMD Polaris, Gra…

AMD hat die technischen Daten der Radeon RX 560 verändert: Statt mit 1.024 Rechenkernen dürfen Partner die Polaris-basierte Grafikkarte auch mit nur 896 Shadern verkaufen. Bisher sind diese Modelle als Radeon RX 560D angeboten worden. (AMD Polaris, Grafikhardware)

Kein Plug-in-Hybrid: Rolls-Royce Phantom wird vollelektrisch

Die Luxusmarke Rolls-Royce will keinen Plug-in-Hybrid bauen, sondern gleich ein vollelektrisches Fahrzeug anbieten. Der Rolls-Royce Phantom wird wahrscheinlich den ersten elektrischen Antriebsstrang erhalten. (Elektroauto, Wissenschaft)

Die Luxusmarke Rolls-Royce will keinen Plug-in-Hybrid bauen, sondern gleich ein vollelektrisches Fahrzeug anbieten. Der Rolls-Royce Phantom wird wahrscheinlich den ersten elektrischen Antriebsstrang erhalten. (Elektroauto, Wissenschaft)