Raja Koduri: Ex-AMD-Chefentwickler wird Grafikchips bei Intel entwickeln

Raja Koduri hat als Entwickler für Grafiklösungen viel Erfahrung bei Apple und dann bei AMD gemacht. Jetzt wechselt er zu Intel – ein erstes Zeichen für die Entwicklung von eigenen Grafikkarten. (Intel, Prozessor)

Raja Koduri hat als Entwickler für Grafiklösungen viel Erfahrung bei Apple und dann bei AMD gemacht. Jetzt wechselt er zu Intel - ein erstes Zeichen für die Entwicklung von eigenen Grafikkarten. (Intel, Prozessor)

When will the Earth try to kill us again?

Most mass extinctions began with vast convulsions of Earth’s interior—can we detect that?

Enlarge / The milky way above the sky of Sinabung volcano during pyroclastic flow in Karo, North Sumatra, Indonesia. (credit: YT Haryono/Anadolu Agency/Getty Images)

“The revolutions and changes which have left the earth as we now find it, are not confined to the overthrow of the ancient layers” - Georges Cuvier, 1831.

Our planet Earth has extinguished large portions of its inhabitants several times since the dawn of animals. And if science tells us anything, it will surely try to kill us all again. Paleontology pioneer Georges Cuvier saw dramatic turnovers of life in the fossil record near the beginning of the 18th century and likened them to the French Revolution, then still fresh in his memory.

Today, we refer to such events as “mass extinctions,” incidents in which many species of animals and plants died out in a geological instant. They are so profound and have such global reach that geological time itself is sliced up into periods—Permian, Triassic, Cretaceous—that are often defined by these mass extinctions.

Debate over what caused these factory resets of life has raged ever since Cuvier’s time. He considered them to be caused by environmental catastrophes that rearranged the oceans and continents. Since then, a host of explanations have been proposed, including diseases, galactic gamma rays, dark matter, and even methane from microbes. But since the 1970s, most scientists have considered the likely root cause to be either asteroid impacts, massive volcanic eruptions, or a combination of both.

Read 52 remaining paragraphs | Comments

250 MBit/s: Super Vectoring kommt bei Telekom erst im Jahr 2019

Das große Upgrade beim Vectoring kommt etwas später. Bis 2019 werden bis zu 250 MBit/s geboten, sagte der Telekom-Chef heute. Ein Technologiemix aus Vectoring und FTTH sei besser, als immer nur “stupide” Glasfaser zu fordern. (Vectoring, DSL)

Das große Upgrade beim Vectoring kommt etwas später. Bis 2019 werden bis zu 250 MBit/s geboten, sagte der Telekom-Chef heute. Ein Technologiemix aus Vectoring und FTTH sei besser, als immer nur "stupide" Glasfaser zu fordern. (Vectoring, DSL)

Doom-Brettspiel-Neuauflage im Test: Action am Wohnzimmertisch

Ein digitales Monstergemetzel mit blutrünstigen, adrenalingetränkten Schlachten an den analogen Wohnzimmertisch holen – dass eine solche Umsetzung gelingen kann, zeigt die Brettspiel-Neuauflage von Doom. Ein Test von Achim Fehrenbach (Doom, Spieletest)

Ein digitales Monstergemetzel mit blutrünstigen, adrenalingetränkten Schlachten an den analogen Wohnzimmertisch holen - dass eine solche Umsetzung gelingen kann, zeigt die Brettspiel-Neuauflage von Doom. Ein Test von Achim Fehrenbach (Doom, Spieletest)

Superdome Flex: HPEs In-Memory-Server ist redundant aufgebaut

Auf fünf Höheneinheiten bringt der Superdome Flex viel Hardware unter – etwa vier Prozessoren, vier Netzteile, vier Netzwerkkarten und 48 RAM-Bänke. Das Vorbild ist HPEs The Machine. (HPE, Prozessor)

Auf fünf Höheneinheiten bringt der Superdome Flex viel Hardware unter - etwa vier Prozessoren, vier Netzteile, vier Netzwerkkarten und 48 RAM-Bänke. Das Vorbild ist HPEs The Machine. (HPE, Prozessor)

Yves Guillemot: Ubisoft-Chef erwartet Konsolennachfolger erst in zwei Jahren

Auf die Playstation 5 und die nächste Xbox müssen wir wohl noch etwas länger warten: Ubisoft-Chef Yves Guillemot – der als Freund neuer Hardware gilt – rechnet frühestens in zwei Jahren mit einer neuen Hardwaregeneration. (Yves Guillemot, Microsoft)

Auf die Playstation 5 und die nächste Xbox müssen wir wohl noch etwas länger warten: Ubisoft-Chef Yves Guillemot - der als Freund neuer Hardware gilt - rechnet frühestens in zwei Jahren mit einer neuen Hardwaregeneration. (Yves Guillemot, Microsoft)

Harmony Link Hub: Logitech deaktiviert Fernbedienungshub

Diese Entscheidung hat viele Logitech-Kunden verärgert: Ab Mitte März 2018 wird der sechs Jahre alte Harmony Link Hub nicht mehr funktionieren. Kunden in Deutschland sind davon nicht betroffen. (Logitech)

Diese Entscheidung hat viele Logitech-Kunden verärgert: Ab Mitte März 2018 wird der sechs Jahre alte Harmony Link Hub nicht mehr funktionieren. Kunden in Deutschland sind davon nicht betroffen. (Logitech)

IT-Sicherheit: BSI-Chef hält trotz Infinion-Panne an Gütesiegel fest

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik will im kommenden Frühjahr eine technische Richtlinie für Heimrouter vorstellen. Nach Ansicht des Innenministers ist ein gehackter Router gefährlicher als abgefahrene Reifen. Eine Analyse von Frie…

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik will im kommenden Frühjahr eine technische Richtlinie für Heimrouter vorstellen. Nach Ansicht des Innenministers ist ein gehackter Router gefährlicher als abgefahrene Reifen. Eine Analyse von Friedhelm Greis (BSI, Sicherheitslücke)

QNAP TS-431XeU: Kurzes NAS-System fürs Heim-Rack

Qnap hat ein neues NAS-System vorgestellt, das sich auch für kleine Netzwerkschränke eignet. Eine Option für 10GbE und mehr RAM existiert. Zudem soll das System sehr leise sein. (Qnap, Speichermedien)

Qnap hat ein neues NAS-System vorgestellt, das sich auch für kleine Netzwerkschränke eignet. Eine Option für 10GbE und mehr RAM existiert. Zudem soll das System sehr leise sein. (Qnap, Speichermedien)

GS908 und GS908E: Netgears Designswitches verdecken die Netzwerkstecker

Netgears neue Switches sind für den Heimanwender gedacht. Daher liegt der Fokus auf Produktdesign. Anschlüsse werden unter einer Klappe versteckt, so dass das Kabelmanagement immer aufgeräumt aussieht. (Netgear, Netzwerk)

Netgears neue Switches sind für den Heimanwender gedacht. Daher liegt der Fokus auf Produktdesign. Anschlüsse werden unter einer Klappe versteckt, so dass das Kabelmanagement immer aufgeräumt aussieht. (Netgear, Netzwerk)