Elektromobilität: Telekom will 12.000 Verzweiger zu Ladesäulen machen

Die grauen Kästen der Telekom könnten künftig nicht nur Daten verteilen. Allerdings dürfte die nutzbare Leistung als Ladestationen für Elektroautos nicht sehr groß sein. (Telekom, Elektroauto)

Die grauen Kästen der Telekom könnten künftig nicht nur Daten verteilen. Allerdings dürfte die nutzbare Leistung als Ladestationen für Elektroautos nicht sehr groß sein. (Telekom, Elektroauto)

Googles AutoML: Nasnet entwickelt selbstständig maschinelle Lernmodelle

Googles AutoML entwickelt sich. Jetzt kann das System komplexere Modelle selbstständig erschaffen – ohne menschliche Hilfe. Das neue Modell heist Nasnet und soll bei der Bild- und Objekterkennung sehr effizient sein. (Google, Technologie)

Googles AutoML entwickelt sich. Jetzt kann das System komplexere Modelle selbstständig erschaffen - ohne menschliche Hilfe. Das neue Modell heist Nasnet und soll bei der Bild- und Objekterkennung sehr effizient sein. (Google, Technologie)

Neuer Algorithmus: Google verbessert Stitching bei Street-View-Panoramen

Googles Street-View-Panoramen sind häufig beeindruckend, oft aber auch voller Bildfehler: Beim Zusammensetzen der einzelnen Bilder kommt es bisher zu unschönen Überschneidungen. Diese will Google mit Hilfe eines neuen Algorithmus künftig vermeiden – di…

Googles Street-View-Panoramen sind häufig beeindruckend, oft aber auch voller Bildfehler: Beim Zusammensetzen der einzelnen Bilder kommt es bisher zu unschönen Überschneidungen. Diese will Google mit Hilfe eines neuen Algorithmus künftig vermeiden - die ersten Beispiele sehen vielversprechend aus. (Google Street View, Google)

Musik-App: Musical.ly für rund 800 Millionen US-Dollar gekauft

Unter Teenagern ist Musical.ly unter anderem dank Influencern wie Lisa und Lena bekannt, jetzt hat die App einen neuen Besitzer: Rund 800 Millionen US-Dollar soll ein chinesischer Medienkonzern beim Kauf ausgegeben haben. (Streaming, Soziales Netz)

Unter Teenagern ist Musical.ly unter anderem dank Influencern wie Lisa und Lena bekannt, jetzt hat die App einen neuen Besitzer: Rund 800 Millionen US-Dollar soll ein chinesischer Medienkonzern beim Kauf ausgegeben haben. (Streaming, Soziales Netz)

Harmony-Abschaltung: Logitech schenkt allen Kunden einen neuen Fernbedienungs-Hub

Logitech lenkt ein und spendiert allen Besitzern eines Harmony Link Hubs einen neuen Fernbedienungs-Hub. Das Unternehmen hatte einen Proteststurm ausgelöst, als die Abschaltung aller Harmony Link Hubs bekannt gegeben wurde. (Logitech)

Logitech lenkt ein und spendiert allen Besitzern eines Harmony Link Hubs einen neuen Fernbedienungs-Hub. Das Unternehmen hatte einen Proteststurm ausgelöst, als die Abschaltung aller Harmony Link Hubs bekannt gegeben wurde. (Logitech)

How AV can open you to attacks that otherwise wouldn’t be possible

Newly AVGater flaw provided key ingrediant for hacker to hijack computer.

Enlarge (credit: Florian Bogner)

Antivirus, in many cases, makes us safer on the Internet. Other times, it opens us to attacks that otherwise wouldn't be possible. On Friday, a researcher documented an example of the latter—a vulnerability he found in about a dozen name-brand AV programs that allows attackers who already have a toehold on a targeted computer to gain complete system control.

AVGater, as the researcher is calling the vulnerability, works by relocating malware already put into an AV quarantine folder to a location of the attacker's choosing. Attackers can exploit it by first getting a vulnerable AV program to quarantine a piece of malicious code and then moving it into a sensitive directory such as C:\Windows or C:\Program Files, which normally would be off limits to the attacker. Six of the affected AV programs have patched the vulnerable after it was privately reported. The remaining brands have yet to fix it, said Florian Bogner, a Vienna, Austria-based security researcher who gets paid to hack businesses so he can help them identify weaknesses in their networks.

Bogner said he developed a series of AVGater exploits during several assignments that called for him to penetrate deep inside customer networks. Using malicious phishing e-mails, he was able to infect employee PCs, but he still faced a significant challenge. Because company administrators set up the PCs to run with limited system privileges, Bogner's malware was unable to access the password database—known as the Security Account Manager—that stored credentials he needed to pivot onto the corporate network.

Read 8 remaining paragraphs | Comments

Star Wars: Neue Trilogie ohne Skywalker und Darth Vader angekündigt

Disney ist mit der Arbeit von Rian Johnson (Die letzten Jedi) offenbar zufrieden: Der Regisseur darf an einer völlig neuen Star-Wars-Trilogie arbeiten. Sie soll ohne bekannte Figuren wie Luke Skywalker auskommen. (Star Wars, Film)

Disney ist mit der Arbeit von Rian Johnson (Die letzten Jedi) offenbar zufrieden: Der Regisseur darf an einer völlig neuen Star-Wars-Trilogie arbeiten. Sie soll ohne bekannte Figuren wie Luke Skywalker auskommen. (Star Wars, Film)

iPhone X im Test: Es braucht schon Zwillinge, um Face ID zu überlisten

Mit dem iPhone X hat Apple sein Smartphone-Design der vergangenen Jahre abgelegt und verwendet zudem erstmals ein OLED-Display. Bedient wird das neue iPhone mit Gesten, entsperrt mit dem eigenen Gesicht. Wir haben uns das genau angeschaut – unter ander…

Mit dem iPhone X hat Apple sein Smartphone-Design der vergangenen Jahre abgelegt und verwendet zudem erstmals ein OLED-Display. Bedient wird das neue iPhone mit Gesten, entsperrt mit dem eigenen Gesicht. Wir haben uns das genau angeschaut - unter anderem mit Zwillingen, Winterjacken und Make-up. Ein Test von Tobias Költzsch (iPhone X, Smartphone)

Konkurrenz für Alexa und Co.: Telekom plant Lautsprecher mit eigenem Assistenten

Alexa, Google Assistant und Siri bekommen Konkurrenz aus Deutschland. Die Deutsche Telekom will nächstes Jahr einen smarten Lautsprecher mit einem selbst entwickelten digitalen Assistenten auf den Markt bringen. Dieser läuft parallel aber auch mit Amaz…

Alexa, Google Assistant und Siri bekommen Konkurrenz aus Deutschland. Die Deutsche Telekom will nächstes Jahr einen smarten Lautsprecher mit einem selbst entwickelten digitalen Assistenten auf den Markt bringen. Dieser läuft parallel aber auch mit Amazons Alexa. (Telekom, Amazon)