Flying car maker Terrafugia bought by Geely

First Volvo, then Lotus, now… flying cars?

Enlarge (credit: Terrafugia / Barcroft Cars / Barcroft Media via Getty Images)

One of the most remarkable transformations in the auto industry has been the flourishing of Volvo Cars under the ownership of Chinese parent company Geely. It could be a poster child for the right way to acquire and manage a brand—one simply needs to look at Volvo's tenure under previous owner Ford, or perhaps the fate of Saab under General Motors, to see things don't always turn out well. Geely has been on a little bit of a purchasing spree of late. In May it bought Lotus, giving hope to fans of the lightweight sports cars. And on Monday, it finalized another sale, this time for something a little more left field: Terrafugia. That's right, it's getting into the flying car business.

Perhaps you're reading this and already cataloguing the many reasons you think a mass-market flying car will never happen. And right now, such skepticism is probably justified. But it's hard to escape the fact that the idea is being taken increasingly seriously. Boeing just bought Aurora Flight Sciences, which is working with Uber to develop flying car services for Dallas and Dubai. (Uber plans to launch that service in 2020.) Airbus just revealed it intends to test its Vahana VTOL machine by the end of this year. Google's Larry Page has not one but two flying car startups. Right now the only thing missing from this corner of the market is Elon Musk's presence, although he's probably a little preoccupied learning how to mass-produce a non-flying car.

"This is a tremendously exciting sector and we believe that Terrafugia is ideally positioned to change mobility as we currently understand it and herald the development of a new industry in doing so," said Zhejiang Geely Holding Group Founder and Chairman Li Shufu. "Our investment in the company reflects our shared belief in their vision and we are committed to extending our full support to Terrafugia, leveraging the synergies provided by our international operations and track record of innovation, to make the flying car a reality."

Read 3 remaining paragraphs | Comments

Der Herr der Ringe: Mittelerde-TV-Serie von Amazon spielt vor Die Gefährten

Ein Ring, sie zu binden – nämlich die Kunden an das Prime-Abo: Amazon hat offiziell bestätigt, dass es eine TV-Serie auf Basis von Der Herr der Ringe geben wird. Bislang ist von einem wesentlichen Detail abgesehen noch nichts über den erneuten Absteche…

Ein Ring, sie zu binden - nämlich die Kunden an das Prime-Abo: Amazon hat offiziell bestätigt, dass es eine TV-Serie auf Basis von Der Herr der Ringe geben wird. Bislang ist von einem wesentlichen Detail abgesehen noch nichts über den erneuten Abstecher nach Mittelerde bekannt. (Der Herr der Ringe, Amazon)

Pip: Mobiler Raspberry Pi zum Spielen und Experimentieren

Per Crowdfunding sucht der Hersteller Curiosity Chip Käufer für eine Raspberry-Pi-basierte, tragbare Spiel- und Experimentierkonsole. Der Hersteller hat dabei nicht einfach einen normalen Raspberry Pi in ein neues Gehäuse gesteckt. (Raspberry Pi, Appli…

Per Crowdfunding sucht der Hersteller Curiosity Chip Käufer für eine Raspberry-Pi-basierte, tragbare Spiel- und Experimentierkonsole. Der Hersteller hat dabei nicht einfach einen normalen Raspberry Pi in ein neues Gehäuse gesteckt. (Raspberry Pi, Applikationen)

LFK: 5G macht personalisiertes Radio möglich

5G erlaubt bald ein ganz anderes Radioprogramm. Doch damit verändern sich die Bedingungen, was auch den Rundfunkbeitrag und seine Verteilung neu in Frage stellt. (5G, Technologie)

5G erlaubt bald ein ganz anderes Radioprogramm. Doch damit verändern sich die Bedingungen, was auch den Rundfunkbeitrag und seine Verteilung neu in Frage stellt. (5G, Technologie)

Guidemaster: Finding good wireless headphones in a sea of compromises

We tested close to 20 workout headphones to see if any pair is worth buying.

Enlarge (credit: Jeff Dunn)

Even as Bluetooth headphones continue to skyrocket in popularity, the state of wireless exercise headphones remains a bit hairy. Though the benefits of Bluetooth seem perfectly suited for the gym, and while there’s no shortage of demand for an uncompromised set of wireless workout headphones, the ideal pair always appears to be just out of reach.

I say this because I’ve spent the past few weeks searching for one pair of workout headphones I could unequivocally recommend to anyone. I called in 18 separate pairs for testing. I then put each one through a variety of workouts, from jogs to burpees to basketball games, to ensure they’d stay in place and not short-circuit when I sweat all over them.

And because most people probably don’t want to buy a second pair of headphones just for working out, I tested each pair’s sound quality and battery life, cycling them through a set playlist of songs designed to evaluate how well they’d handle certain audio qualities. I used both an iPhone SE and a Galaxy S8 to do all of this.

Read 33 remaining paragraphs | Comments

Smartphoneversicherungen im Überblick: Teuer und meistens überflüssig

Wer ein schönes neues Smartphone gekauft hat, will lange etwas davon haben. Doch Smartphoneversicherungen lohnen sich nur für Menschen, die ihre Geräte häufig fallen lassen oder anderweitig beschädigen. Insbesondere die Diebstahlversicherung ist meist …

Wer ein schönes neues Smartphone gekauft hat, will lange etwas davon haben. Doch Smartphoneversicherungen lohnen sich nur für Menschen, die ihre Geräte häufig fallen lassen oder anderweitig beschädigen. Insbesondere die Diebstahlversicherung ist meist überflüssig. Von Hauke Gierow (Smartphone, Handy)

Bethesda: Erweiterungen von Wolfenstein 2 enden mit Action in Alaska

Das Weltall, ein Regimebunker in Kalifornien und Alaska sind die Schauplätze der Kampagnen-Erweiterungen für Wolfenstein 2. Jetzt hat Bethesda die Helden, die Schauplätze und die Termine vorgestellt. (Wolfenstein, Jugendschutz)

Das Weltall, ein Regimebunker in Kalifornien und Alaska sind die Schauplätze der Kampagnen-Erweiterungen für Wolfenstein 2. Jetzt hat Bethesda die Helden, die Schauplätze und die Termine vorgestellt. (Wolfenstein, Jugendschutz)

Docsis 3.1: Vodafone braucht noch vier Jahre für Gigabit im ganzen Netz

Vodafone will bis 2021 sein gesamtes TV-Kabelnetz mit Docsis 3.1 auf bis zu 1 GBit/s aufgerüstet haben. Die Kunden wollen hohe Datenraten. Ob die in den Abendstunden auch ankommen, wird sich zeigen. (Vodafone, DSL)

Vodafone will bis 2021 sein gesamtes TV-Kabelnetz mit Docsis 3.1 auf bis zu 1 GBit/s aufgerüstet haben. Die Kunden wollen hohe Datenraten. Ob die in den Abendstunden auch ankommen, wird sich zeigen. (Vodafone, DSL)

Accessibility Services: Google droht Entwicklern mit Ausschluss aus dem Play Store

Google hat Entwickler mit der Löschung ihrer App aus dem Play Store gedroht, sofern diese Accessibility-Service-APIs nicht ausschließlich für Funktionen verwenden, die Nutzern mit Einschränkungen helfen. Dazu zählen eine Reihe von beliebten Hilfs-Apps….

Google hat Entwickler mit der Löschung ihrer App aus dem Play Store gedroht, sofern diese Accessibility-Service-APIs nicht ausschließlich für Funktionen verwenden, die Nutzern mit Einschränkungen helfen. Dazu zählen eine Reihe von beliebten Hilfs-Apps. (Google, Server-Applikationen)

Dynamisches HDR: Vestel-Fernseher unterstützen künftig Dolby Vision

Dolby ist es gelungen, den Fernseherhersteller Vestel davon zu überzeugen, Dolby Vision als HDR-Format zu unterstützen. Doch der Hersteller ist hierzulande vor allem nur über seine Ifa-Präsenz bekannt und verkauft seine Geräte unter der japanischen Mar…

Dolby ist es gelungen, den Fernseherhersteller Vestel davon zu überzeugen, Dolby Vision als HDR-Format zu unterstützen. Doch der Hersteller ist hierzulande vor allem nur über seine Ifa-Präsenz bekannt und verkauft seine Geräte unter der japanischen Marke Toshiba. (Dolby Vision, Display)